Liebe und Leerheit : Eine komparative Verhältnisbestimmung des Liebesbegriffs bei Hans Urs von Balthasar und des Leerheitsbegriffs bei Daisetsu Teitarō Suzuki / Daniel Rumel

Das Gespräch zwischen Buddhismus und Christentum gelangte an fast allen Punkten seiner älteren und jüngeren Geschichte an einen zentralen Konfliktpunkt: Der christliche Gott der Liebe schien dem buddhistischen Begriff der absoluten Leerheit jeder Person bisher immer unvereinbar gegenüberzustehen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Beiträge Zur Komparativen Theologie
Physical Description:1 online resource (490 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhalt
  • Danksagung
  • 1. Einführung
  • 1.1 Hinführung
  • 1.2 Methodisches Vorgehen
  • 1.3 Begründung der Auswahl
  • 1.4 Struktur der Arbeit
  • 2. Der Liebesbegriff bei Hans Urs von Balthasar
  • 2.1 Vorüberlegungen zum Liebesbegriff
  • 2.1.1 Das Erosmotiv bei Platon
  • 2.1.2 Die Entwicklung des Agapegedankens bei Paulus und im johanneischen Schriftwerk
  • 2.1.3 Die Synthese der Begrifflichkeiten bei Augustinus
  • 2.1.4 Caritas als Freundschaft bei Thomas von Aquin
  • 2.1.5 Ertrag
  • 2.2 Hans Urs von Balthasar im Kontext
  • 2.2.1 Der literarische Einstieg
  • 2.2.2 Die Zeit theologischen Aufbruchs
  • 2.2.3 Die Begegnung mit Adrienne Kaegi-von Speyr
  • 2.2.4 Der Einfluss Erich Przywaras
  • 2.2.5 Karl Barth und die Kategorie der Umkehrung
  • 2.2.6 Das Buddhismusbild Hans Urs von Balthasars
  • 2.2.7 Ertrag
  • 2.3 Der methodische Zugang Hans Urs von Balthasars
  • 2.3.1 Der Gestaltbegriff Goethes und die phänomenologische Methode
  • 2.3.2 Die ignatianische Hermeneutik des Gehorsams
  • 2.3.3 Kniende Theologie
  • 2.3.4 Ertrag
  • 2.4 Das Liebesverständnis der theologischen Ästhetik
  • 2.4.1 Grundgedanken der theologischen Ästhetik von Balthasars
  • 2.4.2 Die Rolle des Subjekts in der ästhetischen Erfahrung
  • 2.4.3 Grunddimensionen des Schönheitsbegriffs
  • 2.4.4 Wahr-Nehmung und Liebe
  • 2.4.5 Liebe und Selbstevidenz
  • 2.4.6 Die Paradoxalität menschlichen Liebesvermögens und die Person Christi als Schlüssel
  • 2.4.7 Anthropologische Grundmuster der ästhetischen Erfahrung
  • 2.4.8 Die objektive Evidenz als Liebesgeschehen
  • 2.4.8.1 Die Evidenz der Schöpfungsgestalt
  • 2.4.8.2 Kriterien der Objektivität der Evidenz
  • 2.4.8.3 Der Begriff der Liebesevidenz
  • 2.4.9 Fazit des ästhetischen Grundgedankens
  • 2.5 Die Zeugen der Gestalt
  • 2.5.1 Die Rezeption des platonischen Schönheitsbegriffs von Balthasars
  • 2.5.2 Augustinus.
  • 2.5.3 Die thomistische Synthese in der Rezeption von Balthasars
  • 2.5.4 Dante
  • 2.5.5 Claudel und der Zusammenhang von Liebe und Tod
  • 2.5.6 Die Grundaussage der Zeugenschaft
  • 2.6 Christus als die Mitte des Liebesgedankens
  • 2.6.1 Grundzüge der Christologie
  • 2.6.2 Das Aufscheinen der Liebeswirklichkeit in der eidetischen Christologie
  • 2.6.3 Anspruch, Armut und Überlassung als Grundexistenzialien der Liebesgestalt
  • 2.6.4 Das Kreuz als Erscheinungsform der letztlichen Liebesherrlichkeit
  • 2.6.5 Der descensus ad inferos als das Aufscheinen der Liebesherrlichkeit Gottes
  • 2.6.6 Die Übertragung des christologischen Geschehens in eine theologische Ästhetik
  • 2.6.7 Ertrag
  • 2.7 Das Liebesdenken der Theodramatik
  • 2.7.1 Der Grundgedanke der Theodramatik
  • 2.7.2 Die Ausführung der Theateranalogie
  • 2.7.2.1 Gott als Autor
  • 2.7.2.2 Der Schauspieler
  • 2.7.2.3 Der Zusammenhang von Rolle und Sendung
  • 2.7.3 Der Kern des Dramas
  • 2.7.4 Christus als die personale Liebeszuwendung Gottes
  • 2.7.4.1 Die urkenotische Struktur der göttlichen Liebe
  • 2.7.4.2 Die Rolle Jesu
  • 2.7.4.3 Soteriologische Implikationen der theodramatischen Perspektive
  • 2.7.5 Liebe als Gestaltbegriff
  • 2.7.5.1 Das Sein als Liebe
  • 2.7.5.2 Liebe und Tod
  • 2.7.5.3 Innerweltliche Liebe als eucharistisches Geschehen
  • 2.7.5.4 Liebe als innerer Sinn der Schöpfung
  • 2.7.5.5 Die Einbergung der Welt in Gott
  • 2.7.6 Der Liebesgedanke der Theodramatik
  • 2.8 Zusammenfassung des Liebesgedankens Hans Urs von Balthasars
  • 3. Der Leerheitsbegriff bei Teitarō Suzuki
  • 3.1 Hinführung zum Leerheitsbegriff
  • 3.1.1 Die zwölffache Kette des Entstehens in Abhängigkeit
  • 3.1.2 Die Logik der Prajñāpāramitā
  • 3.1.3 Der Terminus śūnyatā
  • 3.1.4 Nāgārjuna und der Śūnyatā-Gedanke
  • 3.1.5 Die Entwicklung im Yogācāra
  • 3.1.6 Die Leerheit von Anderem
  • 3.1.7 Zusammenfassung.
  • 3.2 Daisetsu Teitarō Suzuki im Kontext
  • 3.2.1 Biographische Skizze
  • 3.2.2 Der Einfluss von Paul Carus
  • 3.2.3 Sōen Roshi
  • 3.2.4 Die Verflechtung mit dem japanischen Nationalismus
  • 3.2.5 Zur Methodik Suzukis
  • 3.2.6 Ergebnis
  • 3.3 Die Zenrezeption Suzukis
  • 3.3.1 Die Grunderfahrung des Zen
  • 3.3.2 Suzukis Auslegung des Laṅkāvatāra-Sūtra
  • 3.3.2.1 Historischer Bezug und Grundannahme
  • 3.3.2.2 Die Grundzüge des Laṅkāvatāra
  • 3.3.2.3 Der Zentralaspekt in der Sicht Suzukis
  • 3.3.2.4 Das Laṅkāvatāra-Sutra und das Dàshéng Qǐxìn Lùn
  • 3.3.2.5 Ertrag
  • 3.3.3 Das Herz-Sutra nach dem Kommentar von Suzuki
  • 3.3.4 Der Kerngedanke der Prajñāpāramitā in der Sicht Suzukis
  • 3.3.5 Das Ideal des Bodhisattva und das allumfassende Mitgefühl
  • 3.3.6 Die Lehre Huìnéngs
  • 3.3.6.1 Der Grundgedanke der Lehre Huìnéngs
  • 3.3.6.2 Der Weg des Nicht-Vergegenwärtigens (無念)
  • 3.3.6.3 Die Einsicht in die eigene Selbstnatur (chin. 性)
  • 3.3.6.4 Der ästhetische Aspekt der Lehre Huìnéngs
  • 3.3.6.5 Der Sinn des Kōan
  • 3.3.6.6 Die Ethik des Nicht-Vergegenwärtigens
  • 3.3.6.7 Prajñā als Zwischenwesen
  • 3.3.7 Zusammenfassung
  • 3.4 Die Reine-Land-Tradition in der Rezeption Suzukis
  • 3.4.1 Hinführung
  • 3.4.2 Grundgedanken Suzukis zur Reine-Land-Tradition
  • 3.4.3 Das Verständnis Amidas und des Menschen in der Sicht Suzukis
  • 3.4.4 Das 18. Gelöbnis Buddha Amidas als eigentliche Struktur der Wirklichkeit
  • 3.4.5 Die Praxis des nembutsu im Modus von Einheit und Verschiedenheit
  • 3.4.6 Das vertrauende Herz (jap. 信心) als Bewegung der Leerheit in der Hingabe
  • 3.4.7 Der Myōkōnin (Jap. 妙好人) als personelles Ideal der Reine-Land-Tradition
  • 3.4.8 Amida als Buddha der Liebe
  • 3.4.9 Ertrag
  • 3.5 Der Leerheitsgedanke Suzukis
  • 4. Komparative Zusammenschau
  • 4.1 Epistemologisch-ästhetische Ausgangsposition
  • 4.1.1 Der epistemisch-ästhetische Zugang von Balthasars.
  • 4.1.2 Der epistemische Zugang Suzukis
  • 4.1.3 Zusammenschau
  • 4.2 Der Mensch als Person und die Logik des soku hi
  • 4.2.1 Der Mensch als Person bei Hans Urs von Balthasar
  • 4.2.2 Die Logik des soku hi nach Suzuki
  • 4.2.3 Zusammenschau
  • 4.3 Der Heilige, der Myōkōnin und die Frage des Glaubens
  • 4.3.1 Das Heiligenideal und der Begriff des Glaubens bei von Balthasar
  • 4.3.2 Die Figur des Myōkōnin bei Suzuki
  • 4.3.3 Zusammenschau
  • 4.4 Die Frage nach Liebe und Leerheit
  • 4.4.1 Der Zusammenhang von Liebe und Leerheit bei Hans Urs von Balthasar
  • 4.4.2 Der Zusammenhang von Liebe und Leerheit bei Teitarō Suzuki
  • 4.4.3 Zusammenschau
  • 5. Abschlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis.