Variationen über ein Thema von Euklid : : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben / / Martin Lemke.

Wenn ein Biologe sagt, dass Haie lebendgebärend sind, dann meint er die Haie, die durch die Meere unserer Welt schwimmen. Spricht dagegen ein Mathematiker davon, dass es zu zwei Punkten genau eine Gerade gibt, dann sagt er nichts über unsere Welt: Geometrische Linien haben nämlich keine Breite und P...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Paderborn : : mentis,, 2015.
Year of Publication:2015
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584161504498
ctrlnum (CKB)3710000000484369
(nllekb)BRILL9783957439178
(MiAaPQ)EBC6516461
(Au-PeEL)EBL6516461
(OCoLC)1243541168
(EXLCZ)993710000000484369
collection bib_alma
record_format marc
spelling Lemke, Martin.
Variationen über ein Thema von Euklid : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben / Martin Lemke.
Paderborn : mentis, 2015.
1 online resource.
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource rdacarrier
Wenn ein Biologe sagt, dass Haie lebendgebärend sind, dann meint er die Haie, die durch die Meere unserer Welt schwimmen. Spricht dagegen ein Mathematiker davon, dass es zu zwei Punkten genau eine Gerade gibt, dann sagt er nichts über unsere Welt: Geometrische Linien haben nämlich keine Breite und Punkte keine Größe. Wieso kann die Mathematik aber dennoch auf diese Welt angewendet werden, obwohl sie nicht von ihr handelt? Platon erklärte, das Inventar der Welt wäre ein unvollkommenes Abbild eines höheren, nicht wahrnehmbaren, mathematischen Seins. Doch wie kann man Wissenschaft von etwas treiben, das keiner wahrnehmen kann? Platon war überzeugt, dass die Seele bereits vor der Geburt das höhere Sein geschaut haben müsste. Doch es ist einfacher: Das Verhältnis zwischen Mathematik und den Anwendungsfällen in der Welt ist dasselbe wie zwischen Darstellern und ihren Rollen. Dieses Buch zeigt, dass Darsteller mathematischer Rollen von der Antike bis heute nach denselben Castingkriterien gefunden werden. Darüber hinaus zeigt es, dass Leibnizens und Freges Identität ein Sonderfall der relativen ist, und es enthält eine Mereologie ohne Summen, nach der Teil ist, was abgetrennt werden kann.
Includes bibliographical references and index.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Mathematik.
Philosophie.
Wirklichkeit.
Anwendungsbereich.
3-95743-000-3
language German
format eBook
author Lemke, Martin.
spellingShingle Lemke, Martin.
Variationen über ein Thema von Euklid : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben /
author_facet Lemke, Martin.
author_variant m l ml
author_sort Lemke, Martin.
title Variationen über ein Thema von Euklid : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben /
title_sub Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben /
title_full Variationen über ein Thema von Euklid : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben / Martin Lemke.
title_fullStr Variationen über ein Thema von Euklid : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben / Martin Lemke.
title_full_unstemmed Variationen über ein Thema von Euklid : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben / Martin Lemke.
title_auth Variationen über ein Thema von Euklid : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben /
title_new Variationen über ein Thema von Euklid :
title_sort variationen über ein thema von euklid : über das verhältnis der mathematik zur welt, in der wir leben /
publisher mentis,
publishDate 2015
physical 1 online resource.
isbn 3-95743-917-5
3-95743-000-3
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 100 - Philosophy
dewey-ones 100 - Philosophy & psychology
dewey-full 100
dewey-sort 3100
dewey-raw 100
dewey-search 100
oclc_num 1243541168
work_keys_str_mv AT lemkemartin variationenubereinthemavoneukliduberdasverhaltnisdermathematikzurweltinderwirleben
status_str c
ids_txt_mv (CKB)3710000000484369
(nllekb)BRILL9783957439178
(MiAaPQ)EBC6516461
(Au-PeEL)EBL6516461
(OCoLC)1243541168
(EXLCZ)993710000000484369
is_hierarchy_title Variationen über ein Thema von Euklid : Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben /
_version_ 1796653009939202048
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02549cam a2200409Ii 4500</leader><controlfield tag="001">993584161504498</controlfield><controlfield tag="005">20230807193433.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr un uuuua</controlfield><controlfield tag="008">181126s2015 gw ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-95743-917-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783957439178</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000484369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783957439178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6516461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6516461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243541168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000484369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PBB</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MAT</subfield><subfield code="x">015000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lemke, Martin.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Variationen über ein Thema von Euklid : </subfield><subfield code="b">Über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben /</subfield><subfield code="c">Martin Lemke.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn :</subfield><subfield code="b">mentis,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn ein Biologe sagt, dass Haie lebendgebärend sind, dann meint er die Haie, die durch die Meere unserer Welt schwimmen. Spricht dagegen ein Mathematiker davon, dass es zu zwei Punkten genau eine Gerade gibt, dann sagt er nichts über unsere Welt: Geometrische Linien haben nämlich keine Breite und Punkte keine Größe. Wieso kann die Mathematik aber dennoch auf diese Welt angewendet werden, obwohl sie nicht von ihr handelt? Platon erklärte, das Inventar der Welt wäre ein unvollkommenes Abbild eines höheren, nicht wahrnehmbaren, mathematischen Seins. Doch wie kann man Wissenschaft von etwas treiben, das keiner wahrnehmen kann? Platon war überzeugt, dass die Seele bereits vor der Geburt das höhere Sein geschaut haben müsste. Doch es ist einfacher: Das Verhältnis zwischen Mathematik und den Anwendungsfällen in der Welt ist dasselbe wie zwischen Darstellern und ihren Rollen. Dieses Buch zeigt, dass Darsteller mathematischer Rollen von der Antike bis heute nach denselben Castingkriterien gefunden werden. Darüber hinaus zeigt es, dass Leibnizens und Freges Identität ein Sonderfall der relativen ist, und es enthält eine Mereologie ohne Summen, nach der Teil ist, was abgetrennt werden kann.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mathematik.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirklichkeit.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anwendungsbereich.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-95743-000-3</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-08-08 04:50:44 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2015-10-11 01:20:12 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343812490004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343812490004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343812490004498</subfield></datafield></record></collection>