Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : : Die Stelle Der Übertragung / / Thomas Keller.

Die Studie macht die materiale Kultur bei deutsch-französischer Wissensübertragung sichtbar. Sächliche und lebendige Medien bilden das transkulturelle Dritte. In einem Gang durch mehr als zwei Jahrhunderte lässt Keller die materiale Dimension der Übertragung sichtbar werden, mittels derer sich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn, Deutschland : : Wilhelm Fink Verlag, ein Imprint der Brill Gruppe,, [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Edition:First edition.
Language:German
Series:Übergänge 74.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584159104498
ctrlnum (CKB)4930000000055827
(DLC)20427354
(DLC)2018369478
(OCoLC)on1027689778
(nllekb)BRILL9783846763025
(MiAaPQ)EBC6517701
(Au-PeEL)EBL6517701
(OCoLC)1243551209
(Brill | Fink)9783846763025
(EXLCZ)994930000000055827
collection bib_alma
record_format marc
spelling Keller, Thomas, 1937- author.
Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : Die Stelle Der Übertragung / Thomas Keller.
First edition.
Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink Verlag, ein Imprint der Brill Gruppe, [2018]
©2018
1 online resource.
text txt rdacontent
unmediated n rdamedia
online resource rdacarrier
Übergänge Series ; Volume 74
Preliminary Material -- Vorwort -- Eine Art Einleitung – Die Liborius-Legende -- Das Grabmal des Marquis d’Argens in Aix -- Die Encyclopédie als transkultureller Index: Deutsche Beiträge -- Diderots tableaux vivants der Einwanderer Wille und Grimm -- Der fremde Sprachkörper: Arnauds Empfang der deutschen Sprache und Turgots und Hubers Übersetzung von Gessners Idyllen -- Das Erhabene der Mme de Staël: Von himmlischen und irdischen Bauwerken und Krönungen in Corinne -- Kant unter Hypnose: Tiefenpsychologische Übertragungen in Villers’ Erkenntnistheorie -- Affektiv-leibliche Vollzüge ohne Bilder und Dinge: Liebe und Religion bei Benjamin Constant -- Verschiebungen von Kunstgegenständen und Retourkutschen -- Über die Unmöglichkeit, um 1900 Kunstgewerbe aus Deutschland nach Paris zu verpflanzen -- Vergehen und Verbrechen (Diebstahl, Lüge, Mord): Der acte gratuit bei André Gide und Felix Paul Greve -- Pariser Romanze / Jules et Jim: Dreiecke der Liebe oder das Medium wird böse -- Der Indifferentismus der Avantgarden – Jenseits von Bellizismus und Pazifismus -- Das leibliche Locarno: Vertauschte Leiber -- Die Integrität der persona im Exil und im Widerstand: Das verpasste Rendez-vous der Philosophischen Anthropologie mit der Soziologie des Sakralen -- Perversionen/Inversionen: Über eine Mensch-Tier-Skulptur bei Michel Tournier -- Orte der Kreatürlichkeit und Widerständigkeit: Hubert Fichte und Brigitte Burmeister -- Die Entdramatisierung des deutsch-französischen Verhältnisses: Metaleptische Textverfahren -- Fetischisierungen: Die Unübersetzbaren -- Sonderbare Texte und Dinge: Pataphysische Späße und rotatio recycling -- Schluss: Nach der Verhakung -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Namensregister -- Über diese Reihe -- Titelauswahl.
Die Studie macht die materiale Kultur bei deutsch-französischer Wissensübertragung sichtbar. Sächliche und lebendige Medien bilden das transkulturelle Dritte. In einem Gang durch mehr als zwei Jahrhunderte lässt Keller die materiale Dimension der Übertragung sichtbar werden, mittels derer sich Verbindungen und Konflikte von Deutschen und Franzosen stellvertretend verkörpern. Zahlreiche Beispiele - Reliquien-Translation, transkulturelles Grabmal, Bilder von Einwanderern, Verschiebungen von Gebrauchs- und Kunstgegenständen in Form von Kunstraub und exterritorialen Ausstellungen, leibliche Begegnungen, Mensch-Tier-Skulpturen und Abweichungen wie der Akzent, transgressive Textverfahren - demonstrieren dies. Die Aufladung mit sowohl kontaktstiftenden wie störenden Dritten zwischen Deutschen und Franzosen in Zeiten von Krieg und Besatzung macht heutzutage einer wachsenden Indifferenz Platz.
Thomas Keller ist deutsch-französischer Literatur- und Kulturwissenschaftler und hatte von 1999 bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für deutsch-französische Kulturwissenschaft an der Université d'Aix-Marseille inne.
Description based on print version record.
Includes bibliographical references.
Material culture.
3-7705-6302-6
Übergänge 74.
language German
format eBook
author Keller, Thomas, 1937-
spellingShingle Keller, Thomas, 1937-
Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : Die Stelle Der Übertragung /
Übergänge Series ;
Preliminary Material -- Vorwort -- Eine Art Einleitung – Die Liborius-Legende -- Das Grabmal des Marquis d’Argens in Aix -- Die Encyclopédie als transkultureller Index: Deutsche Beiträge -- Diderots tableaux vivants der Einwanderer Wille und Grimm -- Der fremde Sprachkörper: Arnauds Empfang der deutschen Sprache und Turgots und Hubers Übersetzung von Gessners Idyllen -- Das Erhabene der Mme de Staël: Von himmlischen und irdischen Bauwerken und Krönungen in Corinne -- Kant unter Hypnose: Tiefenpsychologische Übertragungen in Villers’ Erkenntnistheorie -- Affektiv-leibliche Vollzüge ohne Bilder und Dinge: Liebe und Religion bei Benjamin Constant -- Verschiebungen von Kunstgegenständen und Retourkutschen -- Über die Unmöglichkeit, um 1900 Kunstgewerbe aus Deutschland nach Paris zu verpflanzen -- Vergehen und Verbrechen (Diebstahl, Lüge, Mord): Der acte gratuit bei André Gide und Felix Paul Greve -- Pariser Romanze / Jules et Jim: Dreiecke der Liebe oder das Medium wird böse -- Der Indifferentismus der Avantgarden – Jenseits von Bellizismus und Pazifismus -- Das leibliche Locarno: Vertauschte Leiber -- Die Integrität der persona im Exil und im Widerstand: Das verpasste Rendez-vous der Philosophischen Anthropologie mit der Soziologie des Sakralen -- Perversionen/Inversionen: Über eine Mensch-Tier-Skulptur bei Michel Tournier -- Orte der Kreatürlichkeit und Widerständigkeit: Hubert Fichte und Brigitte Burmeister -- Die Entdramatisierung des deutsch-französischen Verhältnisses: Metaleptische Textverfahren -- Fetischisierungen: Die Unübersetzbaren -- Sonderbare Texte und Dinge: Pataphysische Späße und rotatio recycling -- Schluss: Nach der Verhakung -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Namensregister -- Über diese Reihe -- Titelauswahl.
author_facet Keller, Thomas, 1937-
author_variant t k tk
author_role VerfasserIn
author_sort Keller, Thomas, 1937-
title Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : Die Stelle Der Übertragung /
title_sub Die Stelle Der Übertragung /
title_full Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : Die Stelle Der Übertragung / Thomas Keller.
title_fullStr Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : Die Stelle Der Übertragung / Thomas Keller.
title_full_unstemmed Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : Die Stelle Der Übertragung / Thomas Keller.
title_auth Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : Die Stelle Der Übertragung /
title_new Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis :
title_sort verkörperungen des dritten im deutsch-französischen verhältnis : die stelle der übertragung /
series Übergänge Series ;
series2 Übergänge Series ;
publisher Wilhelm Fink Verlag, ein Imprint der Brill Gruppe,
publishDate 2018
physical 1 online resource.
edition First edition.
contents Preliminary Material -- Vorwort -- Eine Art Einleitung – Die Liborius-Legende -- Das Grabmal des Marquis d’Argens in Aix -- Die Encyclopédie als transkultureller Index: Deutsche Beiträge -- Diderots tableaux vivants der Einwanderer Wille und Grimm -- Der fremde Sprachkörper: Arnauds Empfang der deutschen Sprache und Turgots und Hubers Übersetzung von Gessners Idyllen -- Das Erhabene der Mme de Staël: Von himmlischen und irdischen Bauwerken und Krönungen in Corinne -- Kant unter Hypnose: Tiefenpsychologische Übertragungen in Villers’ Erkenntnistheorie -- Affektiv-leibliche Vollzüge ohne Bilder und Dinge: Liebe und Religion bei Benjamin Constant -- Verschiebungen von Kunstgegenständen und Retourkutschen -- Über die Unmöglichkeit, um 1900 Kunstgewerbe aus Deutschland nach Paris zu verpflanzen -- Vergehen und Verbrechen (Diebstahl, Lüge, Mord): Der acte gratuit bei André Gide und Felix Paul Greve -- Pariser Romanze / Jules et Jim: Dreiecke der Liebe oder das Medium wird böse -- Der Indifferentismus der Avantgarden – Jenseits von Bellizismus und Pazifismus -- Das leibliche Locarno: Vertauschte Leiber -- Die Integrität der persona im Exil und im Widerstand: Das verpasste Rendez-vous der Philosophischen Anthropologie mit der Soziologie des Sakralen -- Perversionen/Inversionen: Über eine Mensch-Tier-Skulptur bei Michel Tournier -- Orte der Kreatürlichkeit und Widerständigkeit: Hubert Fichte und Brigitte Burmeister -- Die Entdramatisierung des deutsch-französischen Verhältnisses: Metaleptische Textverfahren -- Fetischisierungen: Die Unübersetzbaren -- Sonderbare Texte und Dinge: Pataphysische Späße und rotatio recycling -- Schluss: Nach der Verhakung -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Namensregister -- Über diese Reihe -- Titelauswahl.
isbn 3-8467-6302-0
3-7705-6302-6
callnumber-first G - Geography, Anthropology, Recreation
callnumber-subject GN - Anthropology
callnumber-label GN406
callnumber-sort GN 3406 K455 42018
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 306 - Culture & institutions
dewey-full 306
dewey-sort 3306
dewey-raw 306
dewey-search 306
oclc_num 1027689778
1243551209
work_keys_str_mv AT kellerthomas verkorperungendesdrittenimdeutschfranzosischenverhaltnisdiestellederubertragung
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4930000000055827
(DLC)20427354
(DLC)2018369478
(OCoLC)on1027689778
(nllekb)BRILL9783846763025
(MiAaPQ)EBC6517701
(Au-PeEL)EBL6517701
(OCoLC)1243551209
(Brill | Fink)9783846763025
(EXLCZ)994930000000055827
hierarchy_sequence 74.
is_hierarchy_title Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis : Die Stelle Der Übertragung /
_version_ 1797653651258343424
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01653nam a2200361 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584159104498</controlfield><controlfield tag="005">20240409005700.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr#un####uuuua</controlfield><controlfield tag="008">240409s2018 gw ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8467-6302-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783846763025</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4930000000055827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DLC)20427354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DLC)2018369478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)on1027689778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783846763025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6517701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6517701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243551209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Brill | Fink)9783846763025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994930000000055827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield><subfield code="a">e-fr---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GN406</subfield><subfield code="b">.K455 2018</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JFCD</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC</subfield><subfield code="x">002020</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Thomas,</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkörperungen des Dritten Im Deutsch-Französischen Verhältnis :</subfield><subfield code="b">Die Stelle Der Übertragung /</subfield><subfield code="c">Thomas Keller.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">First edition.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn, Deutschland :</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag, ein Imprint der Brill Gruppe,</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unmediated</subfield><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Übergänge Series ;</subfield><subfield code="v">Volume 74</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preliminary Material -- Vorwort -- Eine Art Einleitung – Die Liborius-Legende -- Das Grabmal des Marquis d’Argens in Aix -- Die Encyclopédie als transkultureller Index: Deutsche Beiträge -- Diderots tableaux vivants der Einwanderer Wille und Grimm -- Der fremde Sprachkörper: Arnauds Empfang der deutschen Sprache und Turgots und Hubers Übersetzung von Gessners Idyllen -- Das Erhabene der Mme de Staël: Von himmlischen und irdischen Bauwerken und Krönungen in Corinne -- Kant unter Hypnose: Tiefenpsychologische Übertragungen in Villers’ Erkenntnistheorie -- Affektiv-leibliche Vollzüge ohne Bilder und Dinge: Liebe und Religion bei Benjamin Constant -- Verschiebungen von Kunstgegenständen und Retourkutschen -- Über die Unmöglichkeit, um 1900 Kunstgewerbe aus Deutschland nach Paris zu verpflanzen -- Vergehen und Verbrechen (Diebstahl, Lüge, Mord): Der acte gratuit bei André Gide und Felix Paul Greve -- Pariser Romanze / Jules et Jim: Dreiecke der Liebe oder das Medium wird böse -- Der Indifferentismus der Avantgarden – Jenseits von Bellizismus und Pazifismus -- Das leibliche Locarno: Vertauschte Leiber -- Die Integrität der persona im Exil und im Widerstand: Das verpasste Rendez-vous der Philosophischen Anthropologie mit der Soziologie des Sakralen -- Perversionen/Inversionen: Über eine Mensch-Tier-Skulptur bei Michel Tournier -- Orte der Kreatürlichkeit und Widerständigkeit: Hubert Fichte und Brigitte Burmeister -- Die Entdramatisierung des deutsch-französischen Verhältnisses: Metaleptische Textverfahren -- Fetischisierungen: Die Unübersetzbaren -- Sonderbare Texte und Dinge: Pataphysische Späße und rotatio recycling -- Schluss: Nach der Verhakung -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Namensregister -- Über diese Reihe -- Titelauswahl.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie macht die materiale Kultur bei deutsch-französischer Wissensübertragung sichtbar. Sächliche und lebendige Medien bilden das transkulturelle Dritte. In einem Gang durch mehr als zwei Jahrhunderte lässt Keller die materiale Dimension der Übertragung sichtbar werden, mittels derer sich Verbindungen und Konflikte von Deutschen und Franzosen stellvertretend verkörpern. Zahlreiche Beispiele - Reliquien-Translation, transkulturelles Grabmal, Bilder von Einwanderern, Verschiebungen von Gebrauchs- und Kunstgegenständen in Form von Kunstraub und exterritorialen Ausstellungen, leibliche Begegnungen, Mensch-Tier-Skulpturen und Abweichungen wie der Akzent, transgressive Textverfahren - demonstrieren dies. Die Aufladung mit sowohl kontaktstiftenden wie störenden Dritten zwischen Deutschen und Franzosen in Zeiten von Krieg und Besatzung macht heutzutage einer wachsenden Indifferenz Platz.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Thomas Keller ist deutsch-französischer Literatur- und Kulturwissenschaftler und hatte von 1999 bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für deutsch-französische Kulturwissenschaft an der Université d'Aix-Marseille inne.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Material culture.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7705-6302-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Übergänge</subfield><subfield code="v">74.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-04-25 02:26:36 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2019-06-21 19:11:02 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343811770004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343811770004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343811770004498</subfield></datafield></record></collection>