Instrumentalisierung und Würde / / Peter Schaber.

Für viele stellt das Instrumentalisierungsverbot, wonach man andere Menschen nie bloß als Mittel behandeln darf, eine fundamentale moralische Wahrheit dar. Dieses Buch ist der Versuch, diese Ansicht näher zu fassen und zu begründen. Das Instrumentalisierungsverbot spielt nicht nur in unserer Allt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : mentis Verlag, , 2010.
Year of Publication:2010
Language:English
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Instrumentalisierung und Würde: Zweite, durchgesehene und korrigierte Auflage
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 1. Instrumentalisierung
  • 1. 1. Der andere als Zweck an sich selbst
  • 1.2. Nicht bloss als Mittel
  • 1.3. Als Mittel behandeln
  • 1.4. Bloss als Mittel
  • 1.5. Rationale Zustimmung
  • 1.6. Faktische Zustimmung
  • 1.7. Moralisch unzulässig
  • 1.8. Derek Parfits Auffassung
  • 1.9. Schluss
  • 2. Autonomie und Würde
  • 2.1. Das Wohl anderer
  • 2.2. Autonomie
  • 2.3. Inhärente Würde
  • 2.4. Selbstachtung
  • 2.5. Das Paradox der Entwürdigung
  • 2.6. Selbstachtung und moralische Rechte
  • 3. Selbstinstrumentalisierung und Selbstachtung
  • 3.1. Selbstinstrumentalisierung
  • 3.2. Pflichten gegen sich selbst
  • 3.3. Wieso Pflichten gegen sich selbst unmöglich sein sollen
  • 3.5. Die eigene Würde
  • 3.6. Unveräusserliche Würde
  • 3.7. Welche Pflichten?
  • 3.8. Zwei Einwände
  • 4. Würdezuschreibung
  • 4.1. Soziale Zuschreibung?
  • 4.2. Der gute Wille
  • 4.3. Moralfähigkeit
  • 4.4. Rationales Handeln
  • 4.5. Der Grund des Würdebesitzes
  • 4.6. Die Voraussetzungen der Selbstachtung
  • 4.7. Kleinstkinder, Embryonen und Föten
  • 5. Wert und Würde
  • 5.1. Die Würde ein absoluter Wert?
  • 5.2. Die Würde als intrinsischer Wert?
  • 5.3. Anspruch und Wert
  • 6. Die Ansprüche der Selbstachtung
  • 6.1. Moralische Rechte und Würde
  • 6.2. Würdeverletzung I: Folter und Sklaverei
  • (a) Folter
  • (b) Sklaverei
  • 6.3. Würdeverletzung II: Armut
  • 6.3.1. Der Mangel an Grundgütern
  • 6.3.2. Keine Rechte (Shue)
  • 6.3.3. Das Recht auf physische Integrität
  • 6.3.4. Was an Armut entwürdigend ist
  • 6.4. Würdeverletzung III: Verachtung
  • 7. Selbstachtung und die Theorie der Moral
  • 7.1. Richtigund falschmachende Eigenschaften
  • 7.2. Welche Gründen wir haben, die Würde zu achten
  • 7.3. Folgen für eine substantielle Theorie der Moral.
  • 7.3.1. Eine nicht-konsequentialistische Theorie
  • 7.3.2. Eine nicht-kontraktualistische Theorie
  • 8. Anwendungen
  • 8.1. Andere täuschen
  • 8.2. Unbeteiligte in Mitleidenschaft ziehen
  • 8.3. Unschuldige töten, um Menschen zu retten
  • 8.4. Instrumentalisierung Zustimmungsunfähiger
  • 8.5. Andere benutzen
  • 8.6. Selbstaufopferung
  • 8.7. Selbsttötung als Instrumentalisierung?
  • 8.8. Notwehr als unzulässige Instrumentalisierung?
  • Appendix: Stephen Darwall und die Achtung vor der Würde von Personen
  • Literatur
  • Personenregister
  • Sachregister.