Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst / / Stefanie Kreuzer.

Traumwelten und künstlerische Ausdrucksformen weisen vielfältige Analogien und Affinitäten ebenso wie Differenzen auf. Träume faszinieren durch Bizarrheiten und die Intensität ihres Erlebens. Nach dem Erwachen sind sie jedoch nur schwer (be)greifbar und erfordern einen Transfer ins Wachbewussts...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink,, [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993583910504498
ctrlnum (CKB)4330000000533003
(OCoLC)892079976
(nllekb)BRILL9783846756737
(MiAaPQ)EBC6513640
(Au-PeEL)EBL6513640
(OCoLC)1243538927
(Brill | Fink)9783846756737
(EXLCZ)994330000000533003
collection bib_alma
record_format marc
spelling Kreuzer, Stefanie, 1975- author.
Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst / Stefanie Kreuzer.
1st ed.
Paderborn : Wilhelm Fink, [2014]
©2014
1 online resource
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource rdacarrier
Preliminary Material -- Dank -- Experimentelle Traumforschung und fiktive Welten -- Fazit: Merkmale und Typologie des Traumhaften fiktiver Welten -- Traum und Kunst oder Traum als Kunst? -- Traumhaftes Erzählen in den Künsten -- Zur (Un-)Möglichkeit von Traumdarstellungen in der bildenden Kunst -- Erzählte Träume -- Filmische Traumwelten als Gegenwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich markierter Traumdarstellungen -- Irritierende Bildwelten -- Textwelten zwischen Träumen und Wachen -- Filmerzählungen zwischen Traum- und Wachwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich unsicherer Traumdarstellungen -- Wunderbare Traumbilder im Bild -- Traumhaft strukturierte erzählte Welten -- Mögliche filmische Traumwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich autonomer Traumdarstellungen -- Typologie und (Be-)Deutung traumhaften Erzählens -- Bibliographie -- Filmographie -- Abbildungsverzeichnis -- Register.
Traumwelten und künstlerische Ausdrucksformen weisen vielfältige Analogien und Affinitäten ebenso wie Differenzen auf. Träume faszinieren durch Bizarrheiten und die Intensität ihres Erlebens. Nach dem Erwachen sind sie jedoch nur schwer (be)greifbar und erfordern einen Transfer ins Wachbewusstsein. Ästhetische Darstellungen in Literatur, Film und bildender Kunst vermögen hingegen synästhetische und flüchtige (Traum-)Erfahrungen ebenso wie Traumhaftigkeit medial anschaulich und prägnant zu inszenieren sowie kreativ und spielerisch zu gestalten. Schließlich entwerfen fiktive wie geträumte Welten gleichermaßen imaginäre (Gegen-)Welten. Diese erste umfassende, transmediale Studie zu Traum und Traumhaftigkeit in fiktionaler Literatur, Film und bildender Kunst untersucht eindeutig markierte Traumdarstellungen, unsichere Grenzen zwischen Traum- und Wachwelten sowie traumaffine Darstellungen, die als Träume interpretierbar sind. Im Rahmen eines intermedial erweiterten Erzählverständnisses eröffnen exemplarische Analysen mediale Zugänge zum Traum(wissen) - etwa von Bildern Boschs, Piranesis und Violas über Texte Tiecks, Hoffmanns, Büchners, Kafkas und Aichingers bis hin zu Filmen von Porter, Buñuel, Bergman und Lynch.
Description based on print version record.
Includes bibliographical references.
Storytelling in literature.
Storytelling in art.
3-7705-5673-9
language German
format eBook
author Kreuzer, Stefanie, 1975-
spellingShingle Kreuzer, Stefanie, 1975-
Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst /
Preliminary Material -- Dank -- Experimentelle Traumforschung und fiktive Welten -- Fazit: Merkmale und Typologie des Traumhaften fiktiver Welten -- Traum und Kunst oder Traum als Kunst? -- Traumhaftes Erzählen in den Künsten -- Zur (Un-)Möglichkeit von Traumdarstellungen in der bildenden Kunst -- Erzählte Träume -- Filmische Traumwelten als Gegenwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich markierter Traumdarstellungen -- Irritierende Bildwelten -- Textwelten zwischen Träumen und Wachen -- Filmerzählungen zwischen Traum- und Wachwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich unsicherer Traumdarstellungen -- Wunderbare Traumbilder im Bild -- Traumhaft strukturierte erzählte Welten -- Mögliche filmische Traumwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich autonomer Traumdarstellungen -- Typologie und (Be-)Deutung traumhaften Erzählens -- Bibliographie -- Filmographie -- Abbildungsverzeichnis -- Register.
author_facet Kreuzer, Stefanie, 1975-
author_variant s k sk
author_role VerfasserIn
author_sort Kreuzer, Stefanie, 1975-
title Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst /
title_full Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst / Stefanie Kreuzer.
title_fullStr Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst / Stefanie Kreuzer.
title_full_unstemmed Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst / Stefanie Kreuzer.
title_auth Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst /
title_new Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst /
title_sort traum und erzählen in literatur, film und kunst /
publisher Wilhelm Fink,
publishDate 2014
physical 1 online resource
edition 1st ed.
contents Preliminary Material -- Dank -- Experimentelle Traumforschung und fiktive Welten -- Fazit: Merkmale und Typologie des Traumhaften fiktiver Welten -- Traum und Kunst oder Traum als Kunst? -- Traumhaftes Erzählen in den Künsten -- Zur (Un-)Möglichkeit von Traumdarstellungen in der bildenden Kunst -- Erzählte Träume -- Filmische Traumwelten als Gegenwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich markierter Traumdarstellungen -- Irritierende Bildwelten -- Textwelten zwischen Träumen und Wachen -- Filmerzählungen zwischen Traum- und Wachwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich unsicherer Traumdarstellungen -- Wunderbare Traumbilder im Bild -- Traumhaft strukturierte erzählte Welten -- Mögliche filmische Traumwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich autonomer Traumdarstellungen -- Typologie und (Be-)Deutung traumhaften Erzählens -- Bibliographie -- Filmographie -- Abbildungsverzeichnis -- Register.
isbn 3-8467-5673-3
3-7705-5673-9
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PN - General Literature
callnumber-label PN56
callnumber-sort PN 256 S7357 K748 42014
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 800 - Literature
dewey-tens 800 - Literature, rhetoric & criticism
dewey-ones 809 - History, description & criticism
dewey-full 809.93353
dewey-sort 3809.93353
dewey-raw 809.93353
dewey-search 809.93353
oclc_num 892079976
1243538927
work_keys_str_mv AT kreuzerstefanie traumunderzahleninliteraturfilmundkunst
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4330000000533003
(OCoLC)892079976
(nllekb)BRILL9783846756737
(MiAaPQ)EBC6513640
(Au-PeEL)EBL6513640
(OCoLC)1243538927
(Brill | Fink)9783846756737
(EXLCZ)994330000000533003
is_hierarchy_title Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst /
_version_ 1796653000971780096
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01404nam a2200349 i 4500</leader><controlfield tag="001">993583910504498</controlfield><controlfield tag="005">20230118130249.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr un uuuua</controlfield><controlfield tag="008">230118s2014 gw a ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8467-5673-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783846756737</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4330000000533003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892079976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783846756737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6513640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6513640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243538927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Brill | Fink)9783846756737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994330000000533003</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PN56.S7357</subfield><subfield code="b">.K748 2014</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DSB</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LIT</subfield><subfield code="x">000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">809.93353</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreuzer, Stefanie,</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Traum und Erzählen in Literatur, Film und Kunst /</subfield><subfield code="c">Stefanie Kreuzer.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn :</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink,</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preliminary Material -- Dank -- Experimentelle Traumforschung und fiktive Welten -- Fazit: Merkmale und Typologie des Traumhaften fiktiver Welten -- Traum und Kunst oder Traum als Kunst? -- Traumhaftes Erzählen in den Künsten -- Zur (Un-)Möglichkeit von Traumdarstellungen in der bildenden Kunst -- Erzählte Träume -- Filmische Traumwelten als Gegenwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich markierter Traumdarstellungen -- Irritierende Bildwelten -- Textwelten zwischen Träumen und Wachen -- Filmerzählungen zwischen Traum- und Wachwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich unsicherer Traumdarstellungen -- Wunderbare Traumbilder im Bild -- Traumhaft strukturierte erzählte Welten -- Mögliche filmische Traumwelten -- Fazit: Intermedialer Vergleich autonomer Traumdarstellungen -- Typologie und (Be-)Deutung traumhaften Erzählens -- Bibliographie -- Filmographie -- Abbildungsverzeichnis -- Register.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Traumwelten und künstlerische Ausdrucksformen weisen vielfältige Analogien und Affinitäten ebenso wie Differenzen auf. Träume faszinieren durch Bizarrheiten und die Intensität ihres Erlebens. Nach dem Erwachen sind sie jedoch nur schwer (be)greifbar und erfordern einen Transfer ins Wachbewusstsein. Ästhetische Darstellungen in Literatur, Film und bildender Kunst vermögen hingegen synästhetische und flüchtige (Traum-)Erfahrungen ebenso wie Traumhaftigkeit medial anschaulich und prägnant zu inszenieren sowie kreativ und spielerisch zu gestalten. Schließlich entwerfen fiktive wie geträumte Welten gleichermaßen imaginäre (Gegen-)Welten. Diese erste umfassende, transmediale Studie zu Traum und Traumhaftigkeit in fiktionaler Literatur, Film und bildender Kunst untersucht eindeutig markierte Traumdarstellungen, unsichere Grenzen zwischen Traum- und Wachwelten sowie traumaffine Darstellungen, die als Träume interpretierbar sind. Im Rahmen eines intermedial erweiterten Erzählverständnisses eröffnen exemplarische Analysen mediale Zugänge zum Traum(wissen) - etwa von Bildern Boschs, Piranesis und Violas über Texte Tiecks, Hoffmanns, Büchners, Kafkas und Aichingers bis hin zu Filmen von Porter, Buñuel, Bergman und Lynch.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Storytelling in literature.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Storytelling in art.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7705-5673-9</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 12:42:07 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2018-05-12 18:41:47 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343767350004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343767350004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343767350004498</subfield></datafield></record></collection>