Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten / / Susanne Umbach, Erik Haberzeth, Hanna Böving, Elise Glaß, Rainer Brödel, Matthias Rohs, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz

Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie
Physical Description:1 online resource (1 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993581412904498
ctrlnum (CKB)5450000000014879
(ScCtBLL)6580c90b-4020-4fc2-b6a9-e72718f60067
(wbv Publikation)9783763965922
(EXLCZ)995450000000014879
collection bib_alma
record_format marc
spelling Umbach, Susanne aut
Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten / Susanne Umbach, Erik Haberzeth, Hanna Böving, Elise Glaß, Rainer Brödel, Matthias Rohs, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz
1st ed.
Bielefeld wbv Publikation 2020
1 online resource (1 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 38
Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel untersucht das Autorenteam zwei wesentliche Aspekte: die Veränderung von Tätigkeiten auf der ausführenden Ebene und die damit verbundenen Kompetenzverschiebungen. In dem subjektbezogenen Zugang zum Forschungsfeld sind die Beschäftigten Expertinnen und Experten ihrer Arbeit, um zentrale Fragen des digitalisierten Arbeitsalltags zu beantworten: Was heißt Digitalisierung für Arbeitsmittel und -organisation auf betrieblicher Ebene? Wie verändern sich Tätigkeiten? Welche Kompetenzverschiebungen im Hinblick auf menschliche Wissens- und Handlungspotenziale ergeben sich? Wie wird betriebliche Weiterbildung gestaltet? Im Ergebnis liefern Autorinnen und Autor ein erweitertes Kompetenzprofil, das die Besonderheiten der Digitalisierung aufnimmt. Es ist gleichzeitig Grundlage für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis.
1 Einführung: Kompetenzverschiebungen aus Beschäftigtensicht 2 Digitale Arbeit, Kompetenz und Weiterbildung 2.1 Diskussionsebenen und Phasen der Digitalisierung 2.2 Untersuchungen zum Wandel von Kompetenzanforderungen durch Digitalisierung 2.3 Rolle und Ausrichtung von Weiterbildung im digitalen Wandel 3 Kompetenzverschiebungen im Ebenenmodell als theoretischer Rahmen 3.1 Zugänge von Kompetenzanalysen 3.2 Kompetenz und Lernen 3.3 Empirische Erfassung von Kompetenzverschiebungen 3.3.1 Erster Bezugspunkt: Handlungsregulationstheorie 3.3.2 Zweiter Bezugspunkt: Objektivierendes und subjektivierendes Arbeitshandeln 3.3.3 Dritter Bezugspunkt: Inhaltliche Ausrichtungen von Kompetenz 3.4 Analyseschema für Kompetenzverschiebungen im Verhältnis von Wissen und Erfahrung 3.5 Lern- und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung 4 Methodischer Zugang: Betriebsfallstudien in Logistik und Einzelhandel 4.1 Untersuchungsfeld Einzelhandel und Logistik 4.1.1 Stationärer Einzelhandel: Systematisierung und Digitalisierungsdiskurse 4.1.2 Logistik: Systematisierung, Beschäftigung und Digitalisierungsdiskurse 4.2 Forschungsdesign und Sample 4.3 Auswertungsverfahren und Systematik der Ergebnisdarstellung 5 Empirische Analysen 1 - stationärer Einzelhandel 5.1 Fallprofile 5.1.1 Fallprofil 1 - Fachmarkt 5.1.2 Fallprofil 2 - Verbrauchermarkt 5.1.3 Fallprofil 3 - Verkehrsreisebüros 5.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit im Einzelhandel 5.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche im Einzelhandel 6 Empirische Analysen 2 - Logistik 6.1 Fallprofile 6.1.1 Fallprofil 4 - Verteilzentrum 6.1.2 Fallprofil 5 - Containerterminal 6.1.3 Fallprofil 6 - Instandhaltung 6.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit in der Logistik 6.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche in der Logistik 7 Kompetenzverschiebungen an digitalisierten Arbeitsplätzen 7.1 Kompetenzverschiebungen im Einzelhandel 7.1.1 Kompetenzebenen 7.1.2 Kompetenzbereiche 7.2 Kompetenzverschiebungen in der Logistik 7.2.1 Kompetenzebenen 7.2.2 Kompetenzbereiche 7.3 Differenzierung von Handlungspotenzialen: sinnliche Erfahrung, begriffliche Einordnung, systematische Analyse 7.3.1 Aspekte sinnlicher Erfahrung: Emotionalität, sinnliche Wahrnehmung, Körperlichkeit 7.3.2 Aspekte begrifflicher Einordnung: regelgeleitetes Handeln, subjektives Erfahrungswissen, sprachliche Fassung 7.3.3 Aspekte systematischer Analyse: Situationsanalyse, Rollenklärung und Selbstreflexion, Lernen 8 Digitalisierung und betriebliche Weiterbildung: Ergebnisse der Fallstudien 8.1 Weiterbildung im stationären Einzelhandel 8.1.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.1.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.2 Weiterbildung in der Logistik 8.2.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.2.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.3 Zusammenfassung: Problembereiche der Weiterbildung 9 Fazit: Leitlinien eines personalorientierten Ansatzes betrieblicher Weiterbildung im digitalen Wandel 9.1 Erweitertes Kompetenzprofil: erfahrungsbasierte-wissenschaftsorientierte Kompetenz 9.1.1 Umfassende sinnliche Wahrnehmung 9.1.2 Erfahrungsbasiertes Handeln 9.1.3 Wissenschaftsorientiertes Problemlösen 9.2 Partizipative Bedarfsentwicklung 9.3 Digitalisierungsbezogene Themen und Inhalte 9.3.1 Digitale Basiskompetenzen 9.3.2 Überblickswissen und reflexiver Zugang zu Technik 9.3.3 Kommunikation und Kooperation in digitalen Umgebungen 9.3.4 Rollenverschiebungen und Werthaltungen 9.3.5 Fachliches Wissen 9.3.6 Erfahrungs- und Improvisationsfähigkeit 9.4 Lehren und Lernen 9.4.1 Weiterbildung in dynamischen Verhältnissen 9.4.2 Systematisches Wissen als langfristige Investition 9.4.3 Lehr-Lernformen in digitalisierten Arbeitsumgebungen 9.5 Weiterbildung und Organisationsentwicklung 9.5.1 Ein pädagogischer Blick auf Organisationsentwicklung 9.5.2 Personalorientie
CC BY-SA
Digitalisierung
Organisationsentwicklung
Kompetenzentwicklung
Kompetenzforschung
Geringqualifizierte
Wirtschaftspädagogik
Arbeitswelt - Strukturwandel
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Kompetenz
Betriebliche Weiterbildung
einfache Arbeit
Gering Qualifizierte
Betriebsfallstudie
Digitale Arbeitswelt
Organisations- und Personalentwicklung
Digitaler Wandel
wbv OpenLibrary 2020
Haberzeth, Erik aut
Böving, Hanna aut
Glaß, Elise aut
Brödel, Rainer editor edt
Rohs, Matthias editor edt
Schmidt-Lauff, Sabine editor edt
Schütz, Julia editor edt
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie
language German
format eBook
author Umbach, Susanne
Haberzeth, Erik
Böving, Hanna
Glaß, Elise
spellingShingle Umbach, Susanne
Haberzeth, Erik
Böving, Hanna
Glaß, Elise
Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten /
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
1 Einführung: Kompetenzverschiebungen aus Beschäftigtensicht 2 Digitale Arbeit, Kompetenz und Weiterbildung 2.1 Diskussionsebenen und Phasen der Digitalisierung 2.2 Untersuchungen zum Wandel von Kompetenzanforderungen durch Digitalisierung 2.3 Rolle und Ausrichtung von Weiterbildung im digitalen Wandel 3 Kompetenzverschiebungen im Ebenenmodell als theoretischer Rahmen 3.1 Zugänge von Kompetenzanalysen 3.2 Kompetenz und Lernen 3.3 Empirische Erfassung von Kompetenzverschiebungen 3.3.1 Erster Bezugspunkt: Handlungsregulationstheorie 3.3.2 Zweiter Bezugspunkt: Objektivierendes und subjektivierendes Arbeitshandeln 3.3.3 Dritter Bezugspunkt: Inhaltliche Ausrichtungen von Kompetenz 3.4 Analyseschema für Kompetenzverschiebungen im Verhältnis von Wissen und Erfahrung 3.5 Lern- und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung 4 Methodischer Zugang: Betriebsfallstudien in Logistik und Einzelhandel 4.1 Untersuchungsfeld Einzelhandel und Logistik 4.1.1 Stationärer Einzelhandel: Systematisierung und Digitalisierungsdiskurse 4.1.2 Logistik: Systematisierung, Beschäftigung und Digitalisierungsdiskurse 4.2 Forschungsdesign und Sample 4.3 Auswertungsverfahren und Systematik der Ergebnisdarstellung 5 Empirische Analysen 1 - stationärer Einzelhandel 5.1 Fallprofile 5.1.1 Fallprofil 1 - Fachmarkt 5.1.2 Fallprofil 2 - Verbrauchermarkt 5.1.3 Fallprofil 3 - Verkehrsreisebüros 5.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit im Einzelhandel 5.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche im Einzelhandel 6 Empirische Analysen 2 - Logistik 6.1 Fallprofile 6.1.1 Fallprofil 4 - Verteilzentrum 6.1.2 Fallprofil 5 - Containerterminal 6.1.3 Fallprofil 6 - Instandhaltung 6.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit in der Logistik 6.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche in der Logistik 7 Kompetenzverschiebungen an digitalisierten Arbeitsplätzen 7.1 Kompetenzverschiebungen im Einzelhandel 7.1.1 Kompetenzebenen 7.1.2 Kompetenzbereiche 7.2 Kompetenzverschiebungen in der Logistik 7.2.1 Kompetenzebenen 7.2.2 Kompetenzbereiche 7.3 Differenzierung von Handlungspotenzialen: sinnliche Erfahrung, begriffliche Einordnung, systematische Analyse 7.3.1 Aspekte sinnlicher Erfahrung: Emotionalität, sinnliche Wahrnehmung, Körperlichkeit 7.3.2 Aspekte begrifflicher Einordnung: regelgeleitetes Handeln, subjektives Erfahrungswissen, sprachliche Fassung 7.3.3 Aspekte systematischer Analyse: Situationsanalyse, Rollenklärung und Selbstreflexion, Lernen 8 Digitalisierung und betriebliche Weiterbildung: Ergebnisse der Fallstudien 8.1 Weiterbildung im stationären Einzelhandel 8.1.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.1.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.2 Weiterbildung in der Logistik 8.2.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.2.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.3 Zusammenfassung: Problembereiche der Weiterbildung 9 Fazit: Leitlinien eines personalorientierten Ansatzes betrieblicher Weiterbildung im digitalen Wandel 9.1 Erweitertes Kompetenzprofil: erfahrungsbasierte-wissenschaftsorientierte Kompetenz 9.1.1 Umfassende sinnliche Wahrnehmung 9.1.2 Erfahrungsbasiertes Handeln 9.1.3 Wissenschaftsorientiertes Problemlösen 9.2 Partizipative Bedarfsentwicklung 9.3 Digitalisierungsbezogene Themen und Inhalte 9.3.1 Digitale Basiskompetenzen 9.3.2 Überblickswissen und reflexiver Zugang zu Technik 9.3.3 Kommunikation und Kooperation in digitalen Umgebungen 9.3.4 Rollenverschiebungen und Werthaltungen 9.3.5 Fachliches Wissen 9.3.6 Erfahrungs- und Improvisationsfähigkeit 9.4 Lehren und Lernen 9.4.1 Weiterbildung in dynamischen Verhältnissen 9.4.2 Systematisches Wissen als langfristige Investition 9.4.3 Lehr-Lernformen in digitalisierten Arbeitsumgebungen 9.5 Weiterbildung und Organisationsentwicklung 9.5.1 Ein pädagogischer Blick auf Organisationsentwicklung 9.5.2 Personalorientie
author_facet Umbach, Susanne
Haberzeth, Erik
Böving, Hanna
Glaß, Elise
Haberzeth, Erik
Böving, Hanna
Glaß, Elise
Brödel, Rainer
Rohs, Matthias
Schmidt-Lauff, Sabine
Schütz, Julia
author_variant u
h
b
g
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
VerfasserIn
VerfasserIn
author2 Haberzeth, Erik
Böving, Hanna
Glaß, Elise
Brödel, Rainer
Rohs, Matthias
Schmidt-Lauff, Sabine
Schütz, Julia
author2_variant b
r
s l sl
s
author2_role VerfasserIn
VerfasserIn
VerfasserIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
author_sort Umbach, Susanne
title Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten /
title_sub Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten /
title_full Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten / Susanne Umbach, Erik Haberzeth, Hanna Böving, Elise Glaß, Rainer Brödel, Matthias Rohs, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz
title_fullStr Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten / Susanne Umbach, Erik Haberzeth, Hanna Böving, Elise Glaß, Rainer Brödel, Matthias Rohs, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz
title_full_unstemmed Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten / Susanne Umbach, Erik Haberzeth, Hanna Böving, Elise Glaß, Rainer Brödel, Matthias Rohs, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz
title_auth Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten /
title_new Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess :
title_sort kompetenzverschiebungen im digitalisierungsprozess : veränderungen für arbeit und weiterbildung aus sicht der beschäftigten /
series Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
series2 Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
publisher wbv Publikation
publishDate 2020
physical 1 online resource (1 p.)
edition 1st ed.
contents 1 Einführung: Kompetenzverschiebungen aus Beschäftigtensicht 2 Digitale Arbeit, Kompetenz und Weiterbildung 2.1 Diskussionsebenen und Phasen der Digitalisierung 2.2 Untersuchungen zum Wandel von Kompetenzanforderungen durch Digitalisierung 2.3 Rolle und Ausrichtung von Weiterbildung im digitalen Wandel 3 Kompetenzverschiebungen im Ebenenmodell als theoretischer Rahmen 3.1 Zugänge von Kompetenzanalysen 3.2 Kompetenz und Lernen 3.3 Empirische Erfassung von Kompetenzverschiebungen 3.3.1 Erster Bezugspunkt: Handlungsregulationstheorie 3.3.2 Zweiter Bezugspunkt: Objektivierendes und subjektivierendes Arbeitshandeln 3.3.3 Dritter Bezugspunkt: Inhaltliche Ausrichtungen von Kompetenz 3.4 Analyseschema für Kompetenzverschiebungen im Verhältnis von Wissen und Erfahrung 3.5 Lern- und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung 4 Methodischer Zugang: Betriebsfallstudien in Logistik und Einzelhandel 4.1 Untersuchungsfeld Einzelhandel und Logistik 4.1.1 Stationärer Einzelhandel: Systematisierung und Digitalisierungsdiskurse 4.1.2 Logistik: Systematisierung, Beschäftigung und Digitalisierungsdiskurse 4.2 Forschungsdesign und Sample 4.3 Auswertungsverfahren und Systematik der Ergebnisdarstellung 5 Empirische Analysen 1 - stationärer Einzelhandel 5.1 Fallprofile 5.1.1 Fallprofil 1 - Fachmarkt 5.1.2 Fallprofil 2 - Verbrauchermarkt 5.1.3 Fallprofil 3 - Verkehrsreisebüros 5.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit im Einzelhandel 5.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche im Einzelhandel 6 Empirische Analysen 2 - Logistik 6.1 Fallprofile 6.1.1 Fallprofil 4 - Verteilzentrum 6.1.2 Fallprofil 5 - Containerterminal 6.1.3 Fallprofil 6 - Instandhaltung 6.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit in der Logistik 6.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche in der Logistik 7 Kompetenzverschiebungen an digitalisierten Arbeitsplätzen 7.1 Kompetenzverschiebungen im Einzelhandel 7.1.1 Kompetenzebenen 7.1.2 Kompetenzbereiche 7.2 Kompetenzverschiebungen in der Logistik 7.2.1 Kompetenzebenen 7.2.2 Kompetenzbereiche 7.3 Differenzierung von Handlungspotenzialen: sinnliche Erfahrung, begriffliche Einordnung, systematische Analyse 7.3.1 Aspekte sinnlicher Erfahrung: Emotionalität, sinnliche Wahrnehmung, Körperlichkeit 7.3.2 Aspekte begrifflicher Einordnung: regelgeleitetes Handeln, subjektives Erfahrungswissen, sprachliche Fassung 7.3.3 Aspekte systematischer Analyse: Situationsanalyse, Rollenklärung und Selbstreflexion, Lernen 8 Digitalisierung und betriebliche Weiterbildung: Ergebnisse der Fallstudien 8.1 Weiterbildung im stationären Einzelhandel 8.1.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.1.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.2 Weiterbildung in der Logistik 8.2.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.2.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.3 Zusammenfassung: Problembereiche der Weiterbildung 9 Fazit: Leitlinien eines personalorientierten Ansatzes betrieblicher Weiterbildung im digitalen Wandel 9.1 Erweitertes Kompetenzprofil: erfahrungsbasierte-wissenschaftsorientierte Kompetenz 9.1.1 Umfassende sinnliche Wahrnehmung 9.1.2 Erfahrungsbasiertes Handeln 9.1.3 Wissenschaftsorientiertes Problemlösen 9.2 Partizipative Bedarfsentwicklung 9.3 Digitalisierungsbezogene Themen und Inhalte 9.3.1 Digitale Basiskompetenzen 9.3.2 Überblickswissen und reflexiver Zugang zu Technik 9.3.3 Kommunikation und Kooperation in digitalen Umgebungen 9.3.4 Rollenverschiebungen und Werthaltungen 9.3.5 Fachliches Wissen 9.3.6 Erfahrungs- und Improvisationsfähigkeit 9.4 Lehren und Lernen 9.4.1 Weiterbildung in dynamischen Verhältnissen 9.4.2 Systematisches Wissen als langfristige Investition 9.4.3 Lehr-Lernformen in digitalisierten Arbeitsumgebungen 9.5 Weiterbildung und Organisationsentwicklung 9.5.1 Ein pädagogischer Blick auf Organisationsentwicklung 9.5.2 Personalorientie
isbn 3-7639-6592-0
3-7639-5827-4
illustrated Not Illustrated
work_keys_str_mv AT umbachsusanne kompetenzverschiebungenimdigitalisierungsprozessveranderungenfurarbeitundweiterbildungaussichtderbeschaftigten
AT haberzetherik kompetenzverschiebungenimdigitalisierungsprozessveranderungenfurarbeitundweiterbildungaussichtderbeschaftigten
AT bovinghanna kompetenzverschiebungenimdigitalisierungsprozessveranderungenfurarbeitundweiterbildungaussichtderbeschaftigten
AT glaßelise kompetenzverschiebungenimdigitalisierungsprozessveranderungenfurarbeitundweiterbildungaussichtderbeschaftigten
AT brodelrainer kompetenzverschiebungenimdigitalisierungsprozessveranderungenfurarbeitundweiterbildungaussichtderbeschaftigten
AT rohsmatthias kompetenzverschiebungenimdigitalisierungsprozessveranderungenfurarbeitundweiterbildungaussichtderbeschaftigten
AT schmidtlauffsabine kompetenzverschiebungenimdigitalisierungsprozessveranderungenfurarbeitundweiterbildungaussichtderbeschaftigten
AT schutzjulia kompetenzverschiebungenimdigitalisierungsprozessveranderungenfurarbeitundweiterbildungaussichtderbeschaftigten
status_str c
ids_txt_mv (CKB)5450000000014879
(ScCtBLL)6580c90b-4020-4fc2-b6a9-e72718f60067
(wbv Publikation)9783763965922
(EXLCZ)995450000000014879
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess : Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1803511308543328256
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07830cam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">993581412904498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr u||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">220221s2020 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7639-6592-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7639-5827-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">https://doi.org/10.3278/6004593w</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5450000000014879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ScCtBLL)6580c90b-4020-4fc2-b6a9-e72718f60067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(wbv Publikation)9783763965922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995450000000014879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ScCtBLL</subfield><subfield code="c">ScCtBLL</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JNP</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">9577</subfield><subfield code="2">wsb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umbach, Susanne</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess :</subfield><subfield code="b">Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten /</subfield><subfield code="c">Susanne Umbach, Erik Haberzeth, Hanna Böving, Elise Glaß, Rainer Brödel, Matthias Rohs, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (1 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung &amp; Praxis</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel untersucht das Autorenteam zwei wesentliche Aspekte: die Veränderung von Tätigkeiten auf der ausführenden Ebene und die damit verbundenen Kompetenzverschiebungen. In dem subjektbezogenen Zugang zum Forschungsfeld sind die Beschäftigten Expertinnen und Experten ihrer Arbeit, um zentrale Fragen des digitalisierten Arbeitsalltags zu beantworten: Was heißt Digitalisierung für Arbeitsmittel und -organisation auf betrieblicher Ebene? Wie verändern sich Tätigkeiten? Welche Kompetenzverschiebungen im Hinblick auf menschliche Wissens- und Handlungspotenziale ergeben sich? Wie wird betriebliche Weiterbildung gestaltet? Im Ergebnis liefern Autorinnen und Autor ein erweitertes Kompetenzprofil, das die Besonderheiten der Digitalisierung aufnimmt. Es ist gleichzeitig Grundlage für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung: Kompetenzverschiebungen aus Beschäftigtensicht 2 Digitale Arbeit, Kompetenz und Weiterbildung 2.1 Diskussionsebenen und Phasen der Digitalisierung 2.2 Untersuchungen zum Wandel von Kompetenzanforderungen durch Digitalisierung 2.3 Rolle und Ausrichtung von Weiterbildung im digitalen Wandel 3 Kompetenzverschiebungen im Ebenenmodell als theoretischer Rahmen 3.1 Zugänge von Kompetenzanalysen 3.2 Kompetenz und Lernen 3.3 Empirische Erfassung von Kompetenzverschiebungen 3.3.1 Erster Bezugspunkt: Handlungsregulationstheorie 3.3.2 Zweiter Bezugspunkt: Objektivierendes und subjektivierendes Arbeitshandeln 3.3.3 Dritter Bezugspunkt: Inhaltliche Ausrichtungen von Kompetenz 3.4 Analyseschema für Kompetenzverschiebungen im Verhältnis von Wissen und Erfahrung 3.5 Lern- und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung 4 Methodischer Zugang: Betriebsfallstudien in Logistik und Einzelhandel 4.1 Untersuchungsfeld Einzelhandel und Logistik 4.1.1 Stationärer Einzelhandel: Systematisierung und Digitalisierungsdiskurse 4.1.2 Logistik: Systematisierung, Beschäftigung und Digitalisierungsdiskurse 4.2 Forschungsdesign und Sample 4.3 Auswertungsverfahren und Systematik der Ergebnisdarstellung 5 Empirische Analysen 1 - stationärer Einzelhandel 5.1 Fallprofile 5.1.1 Fallprofil 1 - Fachmarkt 5.1.2 Fallprofil 2 - Verbrauchermarkt 5.1.3 Fallprofil 3 - Verkehrsreisebüros 5.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit im Einzelhandel 5.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche im Einzelhandel 6 Empirische Analysen 2 - Logistik 6.1 Fallprofile 6.1.1 Fallprofil 4 - Verteilzentrum 6.1.2 Fallprofil 5 - Containerterminal 6.1.3 Fallprofil 6 - Instandhaltung 6.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit in der Logistik 6.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche in der Logistik 7 Kompetenzverschiebungen an digitalisierten Arbeitsplätzen 7.1 Kompetenzverschiebungen im Einzelhandel 7.1.1 Kompetenzebenen 7.1.2 Kompetenzbereiche 7.2 Kompetenzverschiebungen in der Logistik 7.2.1 Kompetenzebenen 7.2.2 Kompetenzbereiche 7.3 Differenzierung von Handlungspotenzialen: sinnliche Erfahrung, begriffliche Einordnung, systematische Analyse 7.3.1 Aspekte sinnlicher Erfahrung: Emotionalität, sinnliche Wahrnehmung, Körperlichkeit 7.3.2 Aspekte begrifflicher Einordnung: regelgeleitetes Handeln, subjektives Erfahrungswissen, sprachliche Fassung 7.3.3 Aspekte systematischer Analyse: Situationsanalyse, Rollenklärung und Selbstreflexion, Lernen 8 Digitalisierung und betriebliche Weiterbildung: Ergebnisse der Fallstudien 8.1 Weiterbildung im stationären Einzelhandel 8.1.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.1.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.2 Weiterbildung in der Logistik 8.2.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.2.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.3 Zusammenfassung: Problembereiche der Weiterbildung 9 Fazit: Leitlinien eines personalorientierten Ansatzes betrieblicher Weiterbildung im digitalen Wandel 9.1 Erweitertes Kompetenzprofil: erfahrungsbasierte-wissenschaftsorientierte Kompetenz 9.1.1 Umfassende sinnliche Wahrnehmung 9.1.2 Erfahrungsbasiertes Handeln 9.1.3 Wissenschaftsorientiertes Problemlösen 9.2 Partizipative Bedarfsentwicklung 9.3 Digitalisierungsbezogene Themen und Inhalte 9.3.1 Digitale Basiskompetenzen 9.3.2 Überblickswissen und reflexiver Zugang zu Technik 9.3.3 Kommunikation und Kooperation in digitalen Umgebungen 9.3.4 Rollenverschiebungen und Werthaltungen 9.3.5 Fachliches Wissen 9.3.6 Erfahrungs- und Improvisationsfähigkeit 9.4 Lehren und Lernen 9.4.1 Weiterbildung in dynamischen Verhältnissen 9.4.2 Systematisches Wissen als langfristige Investition 9.4.3 Lehr-Lernformen in digitalisierten Arbeitsumgebungen 9.5 Weiterbildung und Organisationsentwicklung 9.5.1 Ein pädagogischer Blick auf Organisationsentwicklung 9.5.2 Personalorientie</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="f">CC BY-SA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geringqualifizierte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitswelt - Strukturwandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufs- und Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betriebliche Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">einfache Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gering Qualifizierte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betriebsfallstudie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitale Arbeitswelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisations- und Personalentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitaler Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">wbv OpenLibrary 2020</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haberzeth, Erik</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böving, Hanna</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glaß, Elise</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brödel, Rainer</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohs, Matthias</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Lauff, Sabine</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütz, Julia</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen &amp; Theorie</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-07-03 00:41:04 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2021-01-30 22:19:47 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5337816170004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5337816170004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5337816170004498</subfield></datafield></record></collection>