Gemeinwohl und Seelenheil : Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie / Ahmet Cavuldak

Das Prinzip der Trennung von Religion und Politik, das längst als Standardantwort auf die Frage nach der Legitimität der religionspolitischen Ordnung im demokratischen Verfassungsstaat gilt, wird in dieser Studie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Ahmet Cavuldak rekonstruiert die Entstehu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Politik ; Band 22.
Physical Description:1 online resource (633 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993547509704498
ctrlnum (CKB)2670000000602943
(EBL)2026248
(SSID)ssj0001553057
(PQKBManifestationID)16171122
(PQKBTitleCode)TC0001553057
(PQKBWorkID)14813060
(PQKB)11045637
(MiAaPQ)EBC2026248
(DE-B1597)453016
(OCoLC)906035633
(OCoLC)908073627
(DE-B1597)9783839429655
(MiAaPQ)EBC6695256
(Au-PeEL)EBL6695256
(OCoLC)1262677499
(ScCtBLL)22fe26e8-3063-4336-a992-4f31e3ed9436
(transcript Verlag)9783839429655
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28147
(EXLCZ)992670000000602943
collection bib_alma
record_format marc
spelling 1\u Cavuldak, Ahmet aut
Gemeinwohl und Seelenheil Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie Ahmet Cavuldak
1st ed.
Bielefeld transcript Verlag 2015
1 online resource (633 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Edition Politik 22
Description based upon print version of record.
German
Includes bibliographical references.
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0 http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript
1 Inhalt 5 VORWORT 7 A. Einleitung 11 B. Die Geschichte der Trennung von Religion und Politik 29 C. Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik 275 D. Schluss 569 E. Literaturverzeichnis 597 630
Das Prinzip der Trennung von Religion und Politik, das längst als Standardantwort auf die Frage nach der Legitimität der religionspolitischen Ordnung im demokratischen Verfassungsstaat gilt, wird in dieser Studie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Ahmet Cavuldak rekonstruiert die Entstehungsgeschichte der religionspolitischen Ordnungen Frankreichs, der USA und Deutschlands entlang der wichtigsten Schwellenepochen und Aushandlungsprozesse. Anhand der Werke von Jean-Jacques Rousseau, Alexis de Tocqueville und Jürgen Habermas stellt er drei »exemplarische« Antworten auf die Frage nach dem rechten Verhältnis von Religion und Politik in der Demokratie vor. Diese ideengeschichtliche Auseinandersetzung mündet in eine systematische Diskussion der zur Rechtfertigung der Trennung von Religion und Politik genannten Gründe. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, ob - und wenn ja, inwiefern - die religionspolitischen Lernprozesse des europäischen, lateinchristlich geprägten Erfahrungsraumes auf andere Regionen und Religionen der Welt übertragen werden können.
»Insgesamt legt Cavuldak eine beeindruckende und überzeugende Studie vor, welche die gestreifte Vielzahl an Debatten souverän verortet und mit stilistischer Brillanz verwebt.« Oliver Hidalgo, Neue Politische Literatur, 62 (2017) »[Cavuldak] schließt mit der Aufforderung, den demokratischen Aushandlungsprozess über die ›richtige‹ religionspolitische Ordnung weiterhin lebendig zu halten. [...]. Mit diesem Buch bietet er hierfür eine wertvolle Grundlage.« Philipp Smets, Zeitschrift für evangelische Ethik, 62/1 (2018) »Die [vom Autor] entwickelte Theorie der Trennung von Politik und Religion ist eine ausgezeichnete Grundlage für Theologien, die für die angesprochenen Religionen deren politische Impulse zur Sprache bringen und auf diesem Wege entsprechende Glaubenspraxis orientieren und gerade dabei die nicht nur eingespielte, sondern auch legitime Trennung von Politik und Religion bestätigen wollen.« Matthias Möhring-Hesse, Ethik und Gesellschaft, 2 (2017) »Ahmet Cavuldaks Studie vergegenwärtigt anschaulich die Lage der Trennungssysteme in der heutigen Welt. Ihre Darstellung ist eingelassen in den lebhaften Diskurs über Abstieg und Aufstieg der Religionen, der sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Das Buch besitzt den Vorzug, die Geschichte der institutionellen Trennung von Gemeinwohl und Seelenheil in ihren Einzel- und Verschiedenheiten ebenso gründlich in den Blick zu nehmen wie die jeweilige theoretische Diskussion darüber. Damit liefert es zugleich einen aufklärenden Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über das Verhältnis von Religion und Politik in liberalen Demokratien.« Hans Maier, Neue Zürcher Zeitung, 23.04.2016 »Der Autor schließt mit einem Bekenntnis zum Trennungsprinzip, verknüpft dies aber mit einer Rechenschaftspflicht [...]: Die Pflicht, sich [...] stets von neuem über die Rechtfertigungsgründe der Trennung von Religion und Politik zu veständigen.« Astrid Reuter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.03.2016 »Das vorliegende Buch kann Lehrenden, die religionspolitische Seminare anbieten, nachdrücklich empfohlen werden: man kann sich selbst damit auf den neuesten Stand der Debatte bringen, man kann aber auch Studierenden nicht nur das Buch als Ganzes, sondern auch einzelne Kapitel zur grundlegenden Information als Lektüre empfehlen.« Rolf Schieder, Politische Vierteljahresschrift, 57/1 (2016) »Die [...] Dissertation ist übersichtlich gegliedert und klar geschrieben. Sie bietet [...] einen sehr guten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Debatten zum Verhältnis von Religion und Politik, Kirche und Staat.« Georg Kamphausen, Portal für Politikwissenschaft, 24.09.2015 »Eine wichtige Abhandlung [...], die einen differenzierten Blick auf Religion und Politik, Gemeinwohl und Seelenheil ermöglicht.« Peter Schreiner, www.socialnet.de, 14.08.2015 »Dieser voluminöse Band bietet aktuell durchdachte Antworten auf die Frage nach dem rechten Verhältnis von Religion und Politik in der Demokratie.« Oliver Neuman, www.lehrerbibliothek.de, 22.06.2015 Besprochen in: Neue Zürcher Zeitung, 23.04.2016, Hans Maier Theologische Revue, 116/10 (2020), Georg Essen
1\u Ahmet Cavuldak (Dr. phil.), Politikwissenschaftler und Philosoph, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Knowledge Unlatched
Demokratie; Religion; Politik; Säkularismus; Trennung Von Staat und Kirche; Rousseau; Tocqueville; Habermas; Politische Theorie; Staat; Politische Philosophie; Politikwissenschaft; Democracy; Politics; Secularism; Political Theory; State; Political Philosophy; Political Science;
Habermas.
Political Philosophy.
Political Science.
Political Theory.
Politics.
Religion.
Rousseau.
Secularism.
State.
Tocqueville.
3-8376-2965-1
1-336-21916-5
Edition Politik ; Band 22.
language German
format eBook
author Cavuldak, Ahmet
spellingShingle Cavuldak, Ahmet
Gemeinwohl und Seelenheil Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie
Edition Politik
1 Inhalt 5 VORWORT 7 A. Einleitung 11 B. Die Geschichte der Trennung von Religion und Politik 29 C. Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik 275 D. Schluss 569 E. Literaturverzeichnis 597 630
author_facet Cavuldak, Ahmet
author_variant a c ac
author_role VerfasserIn
author_sort Cavuldak, Ahmet
title Gemeinwohl und Seelenheil Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie
title_sub Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie
title_full Gemeinwohl und Seelenheil Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie Ahmet Cavuldak
title_fullStr Gemeinwohl und Seelenheil Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie Ahmet Cavuldak
title_full_unstemmed Gemeinwohl und Seelenheil Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie Ahmet Cavuldak
title_auth Gemeinwohl und Seelenheil Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie
title_new Gemeinwohl und Seelenheil
title_sort gemeinwohl und seelenheil die legitimität der trennung von religion und politik in der demokratie
series Edition Politik
series2 Edition Politik
publisher transcript Verlag
publishDate 2015
physical 1 online resource (633 p.)
edition 1st ed.
contents 1 Inhalt 5 VORWORT 7 A. Einleitung 11 B. Die Geschichte der Trennung von Religion und Politik 29 C. Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik 275 D. Schluss 569 E. Literaturverzeichnis 597 630
isbn 3-8394-2965-X
3-8376-2965-1
1-336-21916-5
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BL - Religions, Mythology, Rationalism
callnumber-label BL65
callnumber-sort BL 265 P7 C388 42015
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 200 - Religion
dewey-ones 201 - Religious mythology & social theology
dewey-full 201.72
dewey-sort 3201.72
dewey-raw 201.72
dewey-search 201.72
oclc_num 906035633
908073627
1262677499
work_keys_str_mv AT cavuldakahmet gemeinwohlundseelenheildielegitimitatdertrennungvonreligionundpolitikinderdemokratie
status_str c
ids_txt_mv (CKB)2670000000602943
(EBL)2026248
(SSID)ssj0001553057
(PQKBManifestationID)16171122
(PQKBTitleCode)TC0001553057
(PQKBWorkID)14813060
(PQKB)11045637
(MiAaPQ)EBC2026248
(DE-B1597)453016
(OCoLC)906035633
(OCoLC)908073627
(DE-B1597)9783839429655
(MiAaPQ)EBC6695256
(Au-PeEL)EBL6695256
(OCoLC)1262677499
(ScCtBLL)22fe26e8-3063-4336-a992-4f31e3ed9436
(transcript Verlag)9783839429655
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28147
(EXLCZ)992670000000602943
carrierType_str_mv cr
hierarchy_sequence Band 22.
is_hierarchy_title Gemeinwohl und Seelenheil Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie
_version_ 1796649033756835840
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06526cam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">993547509704498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr#-n---------</controlfield><controlfield tag="008">220221s2015 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908073627</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8394-2965-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/transcript.9783839429655</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2670000000602943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)2026248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001553057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)16171122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001553057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)14813060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11045637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC2026248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)453016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906035633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908073627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783839429655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6695256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6695256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1262677499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ScCtBLL)22fe26e8-3063-4336-a992-4f31e3ed9436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(transcript Verlag)9783839429655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992670000000602943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BL65.P7</subfield><subfield code="b">.C388 2015</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POL007000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">201.72</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 2700</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Cavuldak, Ahmet</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinwohl und Seelenheil</subfield><subfield code="b">Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie</subfield><subfield code="c">Ahmet Cavuldak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (633 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Politik</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license: </subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0 </subfield><subfield code="u">http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Inhalt 5 VORWORT 7 A. Einleitung 11 B. Die Geschichte der Trennung von Religion und Politik 29 C. Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik 275 D. Schluss 569 E. Literaturverzeichnis 597 630</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Prinzip der Trennung von Religion und Politik, das längst als Standardantwort auf die Frage nach der Legitimität der religionspolitischen Ordnung im demokratischen Verfassungsstaat gilt, wird in dieser Studie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Ahmet Cavuldak rekonstruiert die Entstehungsgeschichte der religionspolitischen Ordnungen Frankreichs, der USA und Deutschlands entlang der wichtigsten Schwellenepochen und Aushandlungsprozesse. Anhand der Werke von Jean-Jacques Rousseau, Alexis de Tocqueville und Jürgen Habermas stellt er drei »exemplarische« Antworten auf die Frage nach dem rechten Verhältnis von Religion und Politik in der Demokratie vor. Diese ideengeschichtliche Auseinandersetzung mündet in eine systematische Diskussion der zur Rechtfertigung der Trennung von Religion und Politik genannten Gründe. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, ob - und wenn ja, inwiefern - die religionspolitischen Lernprozesse des europäischen, lateinchristlich geprägten Erfahrungsraumes auf andere Regionen und Religionen der Welt übertragen werden können.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">»Insgesamt legt Cavuldak eine beeindruckende und überzeugende Studie vor, welche die gestreifte Vielzahl an Debatten souverän verortet und mit stilistischer Brillanz verwebt.« Oliver Hidalgo, Neue Politische Literatur, 62 (2017) »[Cavuldak] schließt mit der Aufforderung, den demokratischen Aushandlungsprozess über die ›richtige‹ religionspolitische Ordnung weiterhin lebendig zu halten. [...]. Mit diesem Buch bietet er hierfür eine wertvolle Grundlage.« Philipp Smets, Zeitschrift für evangelische Ethik, 62/1 (2018) »Die [vom Autor] entwickelte Theorie der Trennung von Politik und Religion ist eine ausgezeichnete Grundlage für Theologien, die für die angesprochenen Religionen deren politische Impulse zur Sprache bringen und auf diesem Wege entsprechende Glaubenspraxis orientieren und gerade dabei die nicht nur eingespielte, sondern auch legitime Trennung von Politik und Religion bestätigen wollen.« Matthias Möhring-Hesse, Ethik und Gesellschaft, 2 (2017) »Ahmet Cavuldaks Studie vergegenwärtigt anschaulich die Lage der Trennungssysteme in der heutigen Welt. Ihre Darstellung ist eingelassen in den lebhaften Diskurs über Abstieg und Aufstieg der Religionen, der sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Das Buch besitzt den Vorzug, die Geschichte der institutionellen Trennung von Gemeinwohl und Seelenheil in ihren Einzel- und Verschiedenheiten ebenso gründlich in den Blick zu nehmen wie die jeweilige theoretische Diskussion darüber. Damit liefert es zugleich einen aufklärenden Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über das Verhältnis von Religion und Politik in liberalen Demokratien.« Hans Maier, Neue Zürcher Zeitung, 23.04.2016 »Der Autor schließt mit einem Bekenntnis zum Trennungsprinzip, verknüpft dies aber mit einer Rechenschaftspflicht [...]: Die Pflicht, sich [...] stets von neuem über die Rechtfertigungsgründe der Trennung von Religion und Politik zu veständigen.« Astrid Reuter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.03.2016 »Das vorliegende Buch kann Lehrenden, die religionspolitische Seminare anbieten, nachdrücklich empfohlen werden: man kann sich selbst damit auf den neuesten Stand der Debatte bringen, man kann aber auch Studierenden nicht nur das Buch als Ganzes, sondern auch einzelne Kapitel zur grundlegenden Information als Lektüre empfehlen.« Rolf Schieder, Politische Vierteljahresschrift, 57/1 (2016) »Die [...] Dissertation ist übersichtlich gegliedert und klar geschrieben. Sie bietet [...] einen sehr guten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Debatten zum Verhältnis von Religion und Politik, Kirche und Staat.« Georg Kamphausen, Portal für Politikwissenschaft, 24.09.2015 »Eine wichtige Abhandlung [...], die einen differenzierten Blick auf Religion und Politik, Gemeinwohl und Seelenheil ermöglicht.« Peter Schreiner, www.socialnet.de, 14.08.2015 »Dieser voluminöse Band bietet aktuell durchdachte Antworten auf die Frage nach dem rechten Verhältnis von Religion und Politik in der Demokratie.« Oliver Neuman, www.lehrerbibliothek.de, 22.06.2015 Besprochen in: Neue Zürcher Zeitung, 23.04.2016, Hans Maier Theologische Revue, 116/10 (2020), Georg Essen</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Ahmet Cavuldak (Dr. phil.), Politikwissenschaftler und Philosoph, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.</subfield></datafield><datafield tag="536" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Knowledge Unlatched</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratie; Religion; Politik; Säkularismus; Trennung Von Staat und Kirche; Rousseau; Tocqueville; Habermas; Politische Theorie; Staat; Politische Philosophie; Politikwissenschaft; Democracy; Politics; Secularism; Political Theory; State; Political Philosophy; Political Science;</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Habermas.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Political Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Political Science.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Political Theory.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politics.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religion.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rousseau.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Secularism.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">State.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tocqueville.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8376-2965-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">1-336-21916-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Politik ;</subfield><subfield code="v">Band 22.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-22 20:50:49 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2015-03-29 15:35:11 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338515430004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338515430004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338515430004498</subfield></datafield></record></collection>