Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) / / Ekaterina Lüdke.

Annotation Die Altgl ubigen sind eine ethnokonfessionelle russischsprachige Religionsgemeinschaft, deren Ursprung in der Ablehnung der Kirchenreformen im 17. Jh. liegt und deren Sprache sich durch ausgepr gten Konservatismus auszeichnet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Untersuchung d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Trierer Studien Zur Slavistik
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bern : : Peter Lang Publishing,, 2016.
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Trierer Studien Zur Slavistik
Physical Description:1 online resource (342 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993545886804498
ctrlnum (CKB)4970000000012609
(NjHacI)994970000000012609
(PPN)229203817
(EXLCZ)994970000000012609
collection bib_alma
record_format marc
spelling Lüdke, Ekaterina, author.
Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) / Ekaterina Lüdke.
Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschluesse der Altglaeubigen
Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen
Bern : Peter Lang Publishing, 2016.
©2016
1 online resource (342 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Trierer Studien Zur Slavistik
Description based on: online resource; title from PDF information screen (peterlang.com, viewed March 29, 2023).
Annotation Die Altgl ubigen sind eine ethnokonfessionelle russischsprachige Religionsgemeinschaft, deren Ursprung in der Ablehnung der Kirchenreformen im 17. Jh. liegt und deren Sprache sich durch ausgepr gten Konservatismus auszeichnet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Untersuchung der Sprache der Altgl ubigen in ihren Versammlungsprotokollen und -beschl ssen, die daf r zu einem umfangreichen diachronen Korpus zusammengetragen wurden. Dabei flie en Erkenntnisse ber die soziokulturelle Geschichte der Altgl ubigen und ber die bemerkenswerte Dynamik innerhalb dieser konfessionellen Gemeinschaft in die sprachwissenschaftliche Analyse ein und helfen bei der Suche nach plausiblen Erkl rungen f r sprachliche Ph nomene. Im Fokus der Untersuchung steht der Begriff sobor, der in der Sprache der Altgl ubigen von gro er Bedeutung ist und in ihren Versammlungsprotokollen und -beschl ssen besonders h ufig vorkommt.
Includes bibliographical references and index.
1. Einleitung 11 -- 2. Die Altgläubigen - geschichtlicher Überblick 15 -- 3. Die Sprache der Altgläubigen 27 -- 4. Die Textsorte "Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen" 45 -- 5. Zielsetzung der Untersuchung und methodische Zugänge 61 -- 5.1. Der soziolinguistische Ansatz 62 -- 5.2. Der korpuslinguistische Ansatz 64 -- 5.3. Der lexikalisch-semantische Ansatz 67 -- 6. Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen 75 -- 7. Der Begriff sobor 87 -- 7.1. Die Entwicklungsgeschichte des Begriffs sobor (im Altkirchenslavischen, Kirchenslavischen, Altrussischen und Russischen) 87 -- 7.2. Der Begriff sobor im Korpus der Versammlungsprotokolle -- und -beschlüsse der Altgläubigen 102 -- 7.2.1. Der Begriff sobor im 1. Korpusteil (1658 - 1699) 102 -- 7.2.2. Der Begriff sobor im 2. Korpusteil (1700 - 1771) 109 -- 7.2.3. Der Begriff sobor im 3. Korpusteil (1772 - 1855) 120 -- 7.2.4. Der Begriff sobor im 4. Korpusteil (1856 - 1904) 134 -- 7.2.5. Der Begriff sobor im 5. Korpusteil (1905 - 1940) 151 -- 7.2.6. Der Begriff sobor im 6. Korpusteil (1941 - 1990) 185 -- 7.2.7. Der Begriff sobor im 7. Korpusteil (1991 - 2011) 203 -- 8. Schluss 237 -- Literaturverzeichnis 243 -- Abkürzungsverzeichnis 285 -- Quellenangaben zum Korpus 289 -- Quellennachweis zu den Abbildungen 331 -- Anhänge: Anhang 1: Verteilung der Worttokens nach diachronen Korpusteilen (KT) und Sprechergruppen 332 -- 1.1. Verteilung der Worttokens im gesamten Korpus nach Sprechergruppen 332 -- 1.2. Verteilung der Worttokens im 1. KT nach Sprechergruppen 332 -- 1.3. Verteilung der Worttokens im 2. KT nach Sprechergruppen 333 -- 1.4. Verteilung der Worttokens im 3. KT nach Sprechergruppen 333 -- 1.5. Verteilung der Worttokens im 4. KT nach Sprechergruppen 334 -- 1.6. Verteilung der Worttokens im 5. KT nach Sprechergruppen 334 -- 1.7. Verteilung der Worttokens im 6. KT nach Sprechergruppen 335 -- 1.8. Verteilung der Worttokens im 7. KT nach Sprechergruppen 335 -- Anhang 2: Frequenzangaben zum Korpus 336 -- 2.1. Frequenz-Intervalle für Häufigkeitsklassen (HK) des gesamten Korpus und der einzelnen KT 336 -- 2.2. Frequenzlisten (für die 40 häufigsten Wörter) des gesamten Korpus und der jeweiligen KT 337 -- Anhang 3: Frequenzangaben in Bezug auf sobor 338 -- 3.1. Der lexikalische Komplex (die Wortfamilie) sobor 338 -- 3.2. Kontextuelle Synonyme von sobor 339 -- 3.2.1. Die erste Hauptbedeutung von sobor : Bedeutungskomplex "Versammlung" und "Gruppe von Menschen" 339 -- 3.2.2. Die zweite Hauptbedeutung von sobor : "Versammlungsort" 340 -- Anhang 4: Bedeutungsschema von sobor 341 -- Anhang 5: Regeln der Textwiedergabe im Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen 342.
Doctoral Universität Heidelberg 2015.
Old Believers.
3-86688-598-9
language German
format Thesis
eBook
author Lüdke, Ekaterina,
spellingShingle Lüdke, Ekaterina,
Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) /
Trierer Studien Zur Slavistik
1. Einleitung 11 -- 2. Die Altgläubigen - geschichtlicher Überblick 15 -- 3. Die Sprache der Altgläubigen 27 -- 4. Die Textsorte "Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen" 45 -- 5. Zielsetzung der Untersuchung und methodische Zugänge 61 -- 5.1. Der soziolinguistische Ansatz 62 -- 5.2. Der korpuslinguistische Ansatz 64 -- 5.3. Der lexikalisch-semantische Ansatz 67 -- 6. Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen 75 -- 7. Der Begriff sobor 87 -- 7.1. Die Entwicklungsgeschichte des Begriffs sobor (im Altkirchenslavischen, Kirchenslavischen, Altrussischen und Russischen) 87 -- 7.2. Der Begriff sobor im Korpus der Versammlungsprotokolle -- und -beschlüsse der Altgläubigen 102 -- 7.2.1. Der Begriff sobor im 1. Korpusteil (1658 - 1699) 102 -- 7.2.2. Der Begriff sobor im 2. Korpusteil (1700 - 1771) 109 -- 7.2.3. Der Begriff sobor im 3. Korpusteil (1772 - 1855) 120 -- 7.2.4. Der Begriff sobor im 4. Korpusteil (1856 - 1904) 134 -- 7.2.5. Der Begriff sobor im 5. Korpusteil (1905 - 1940) 151 -- 7.2.6. Der Begriff sobor im 6. Korpusteil (1941 - 1990) 185 -- 7.2.7. Der Begriff sobor im 7. Korpusteil (1991 - 2011) 203 -- 8. Schluss 237 -- Literaturverzeichnis 243 -- Abkürzungsverzeichnis 285 -- Quellenangaben zum Korpus 289 -- Quellennachweis zu den Abbildungen 331 -- Anhänge: Anhang 1: Verteilung der Worttokens nach diachronen Korpusteilen (KT) und Sprechergruppen 332 -- 1.1. Verteilung der Worttokens im gesamten Korpus nach Sprechergruppen 332 -- 1.2. Verteilung der Worttokens im 1. KT nach Sprechergruppen 332 -- 1.3. Verteilung der Worttokens im 2. KT nach Sprechergruppen 333 -- 1.4. Verteilung der Worttokens im 3. KT nach Sprechergruppen 333 -- 1.5. Verteilung der Worttokens im 4. KT nach Sprechergruppen 334 -- 1.6. Verteilung der Worttokens im 5. KT nach Sprechergruppen 334 -- 1.7. Verteilung der Worttokens im 6. KT nach Sprechergruppen 335 -- 1.8. Verteilung der Worttokens im 7. KT nach Sprechergruppen 335 -- Anhang 2: Frequenzangaben zum Korpus 336 -- 2.1. Frequenz-Intervalle für Häufigkeitsklassen (HK) des gesamten Korpus und der einzelnen KT 336 -- 2.2. Frequenzlisten (für die 40 häufigsten Wörter) des gesamten Korpus und der jeweiligen KT 337 -- Anhang 3: Frequenzangaben in Bezug auf sobor 338 -- 3.1. Der lexikalische Komplex (die Wortfamilie) sobor 338 -- 3.2. Kontextuelle Synonyme von sobor 339 -- 3.2.1. Die erste Hauptbedeutung von sobor : Bedeutungskomplex "Versammlung" und "Gruppe von Menschen" 339 -- 3.2.2. Die zweite Hauptbedeutung von sobor : "Versammlungsort" 340 -- Anhang 4: Bedeutungsschema von sobor 341 -- Anhang 5: Regeln der Textwiedergabe im Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen 342.
author_facet Lüdke, Ekaterina,
author_variant e l el
author_role VerfasserIn
author_sort Lüdke, Ekaterina,
title Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) /
title_full Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) / Ekaterina Lüdke.
title_fullStr Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) / Ekaterina Lüdke.
title_full_unstemmed Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) / Ekaterina Lüdke.
title_auth Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) /
title_alt Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschluesse der Altglaeubigen
Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen
title_new Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) /
title_sort die sprache der versammlungsprotokolle und -beschlüsse der altgläubigen (am beispiel des begriffs sobor) /
series Trierer Studien Zur Slavistik
series2 Trierer Studien Zur Slavistik
publisher Peter Lang Publishing,
publishDate 2016
physical 1 online resource (342 pages)
contents 1. Einleitung 11 -- 2. Die Altgläubigen - geschichtlicher Überblick 15 -- 3. Die Sprache der Altgläubigen 27 -- 4. Die Textsorte "Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen" 45 -- 5. Zielsetzung der Untersuchung und methodische Zugänge 61 -- 5.1. Der soziolinguistische Ansatz 62 -- 5.2. Der korpuslinguistische Ansatz 64 -- 5.3. Der lexikalisch-semantische Ansatz 67 -- 6. Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen 75 -- 7. Der Begriff sobor 87 -- 7.1. Die Entwicklungsgeschichte des Begriffs sobor (im Altkirchenslavischen, Kirchenslavischen, Altrussischen und Russischen) 87 -- 7.2. Der Begriff sobor im Korpus der Versammlungsprotokolle -- und -beschlüsse der Altgläubigen 102 -- 7.2.1. Der Begriff sobor im 1. Korpusteil (1658 - 1699) 102 -- 7.2.2. Der Begriff sobor im 2. Korpusteil (1700 - 1771) 109 -- 7.2.3. Der Begriff sobor im 3. Korpusteil (1772 - 1855) 120 -- 7.2.4. Der Begriff sobor im 4. Korpusteil (1856 - 1904) 134 -- 7.2.5. Der Begriff sobor im 5. Korpusteil (1905 - 1940) 151 -- 7.2.6. Der Begriff sobor im 6. Korpusteil (1941 - 1990) 185 -- 7.2.7. Der Begriff sobor im 7. Korpusteil (1991 - 2011) 203 -- 8. Schluss 237 -- Literaturverzeichnis 243 -- Abkürzungsverzeichnis 285 -- Quellenangaben zum Korpus 289 -- Quellennachweis zu den Abbildungen 331 -- Anhänge: Anhang 1: Verteilung der Worttokens nach diachronen Korpusteilen (KT) und Sprechergruppen 332 -- 1.1. Verteilung der Worttokens im gesamten Korpus nach Sprechergruppen 332 -- 1.2. Verteilung der Worttokens im 1. KT nach Sprechergruppen 332 -- 1.3. Verteilung der Worttokens im 2. KT nach Sprechergruppen 333 -- 1.4. Verteilung der Worttokens im 3. KT nach Sprechergruppen 333 -- 1.5. Verteilung der Worttokens im 4. KT nach Sprechergruppen 334 -- 1.6. Verteilung der Worttokens im 5. KT nach Sprechergruppen 334 -- 1.7. Verteilung der Worttokens im 6. KT nach Sprechergruppen 335 -- 1.8. Verteilung der Worttokens im 7. KT nach Sprechergruppen 335 -- Anhang 2: Frequenzangaben zum Korpus 336 -- 2.1. Frequenz-Intervalle für Häufigkeitsklassen (HK) des gesamten Korpus und der einzelnen KT 336 -- 2.2. Frequenzlisten (für die 40 häufigsten Wörter) des gesamten Korpus und der jeweiligen KT 337 -- Anhang 3: Frequenzangaben in Bezug auf sobor 338 -- 3.1. Der lexikalische Komplex (die Wortfamilie) sobor 338 -- 3.2. Kontextuelle Synonyme von sobor 339 -- 3.2.1. Die erste Hauptbedeutung von sobor : Bedeutungskomplex "Versammlung" und "Gruppe von Menschen" 339 -- 3.2.2. Die zweite Hauptbedeutung von sobor : "Versammlungsort" 340 -- Anhang 4: Bedeutungsschema von sobor 341 -- Anhang 5: Regeln der Textwiedergabe im Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen 342.
isbn 3-86688-598-9
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BX - Christian Denominations
callnumber-label BX601
callnumber-sort BX 3601 L354 42016
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 280 - Christian denominations
dewey-ones 281 - Early church & Eastern churches
dewey-full 281.947
dewey-sort 3281.947
dewey-raw 281.947
dewey-search 281.947
work_keys_str_mv AT ludkeekaterina diesprachederversammlungsprotokolleundbeschlussederaltglaubigenambeispieldesbegriffssobor
AT ludkeekaterina sprachederversammlungsprotokolleundbeschluessederaltglaeubigen
AT ludkeekaterina sprachederversammlungsprotokolleundbeschlussederaltglaubigen
AT ludkeekaterina sprachederversammlungsprotokolleundbeschlussederaltglaubigenambeispieldesbegriffssobor
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4970000000012609
(NjHacI)994970000000012609
(PPN)229203817
(EXLCZ)994970000000012609
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Trierer Studien Zur Slavistik
is_hierarchy_title Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) /
container_title Trierer Studien Zur Slavistik
_version_ 1787551971867099136
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05312nam a2200397 i 4500</leader><controlfield tag="001">993545886804498</controlfield><controlfield tag="005">20231110215125.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230329s2016 gw ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4970000000012609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)994970000000012609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PPN)229203817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994970000000012609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BX601</subfield><subfield code="b">.L354 2016</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">281.947</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdke, Ekaterina,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor) /</subfield><subfield code="c">Ekaterina Lüdke.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschluesse der Altglaeubigen </subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen </subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern :</subfield><subfield code="b">Peter Lang Publishing,</subfield><subfield code="c">2016.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (342 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trierer Studien Zur Slavistik </subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on: online resource; title from PDF information screen (peterlang.com, viewed March 29, 2023).</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Annotation Die Altgl ubigen sind eine ethnokonfessionelle russischsprachige Religionsgemeinschaft, deren Ursprung in der Ablehnung der Kirchenreformen im 17. Jh. liegt und deren Sprache sich durch ausgepr gten Konservatismus auszeichnet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Untersuchung der Sprache der Altgl ubigen in ihren Versammlungsprotokollen und -beschl ssen, die daf r zu einem umfangreichen diachronen Korpus zusammengetragen wurden. Dabei flie en Erkenntnisse ber die soziokulturelle Geschichte der Altgl ubigen und ber die bemerkenswerte Dynamik innerhalb dieser konfessionellen Gemeinschaft in die sprachwissenschaftliche Analyse ein und helfen bei der Suche nach plausiblen Erkl rungen f r sprachliche Ph nomene. Im Fokus der Untersuchung steht der Begriff sobor, der in der Sprache der Altgl ubigen von gro er Bedeutung ist und in ihren Versammlungsprotokollen und -beschl ssen besonders h ufig vorkommt.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung 11 -- 2. Die Altgläubigen - geschichtlicher Überblick 15 -- 3. Die Sprache der Altgläubigen 27 -- 4. Die Textsorte "Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen" 45 -- 5. Zielsetzung der Untersuchung und methodische Zugänge 61 -- 5.1. Der soziolinguistische Ansatz 62 -- 5.2. Der korpuslinguistische Ansatz 64 -- 5.3. Der lexikalisch-semantische Ansatz 67 -- 6. Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen 75 -- 7. Der Begriff sobor 87 -- 7.1. Die Entwicklungsgeschichte des Begriffs sobor (im Altkirchenslavischen, Kirchenslavischen, Altrussischen und Russischen) 87 -- 7.2. Der Begriff sobor im Korpus der Versammlungsprotokolle -- und -beschlüsse der Altgläubigen 102 -- 7.2.1. Der Begriff sobor im 1. Korpusteil (1658 - 1699) 102 -- 7.2.2. Der Begriff sobor im 2. Korpusteil (1700 - 1771) 109 -- 7.2.3. Der Begriff sobor im 3. Korpusteil (1772 - 1855) 120 -- 7.2.4. Der Begriff sobor im 4. Korpusteil (1856 - 1904) 134 -- 7.2.5. Der Begriff sobor im 5. Korpusteil (1905 - 1940) 151 -- 7.2.6. Der Begriff sobor im 6. Korpusteil (1941 - 1990) 185 -- 7.2.7. Der Begriff sobor im 7. Korpusteil (1991 - 2011) 203 -- 8. Schluss 237 -- Literaturverzeichnis 243 -- Abkürzungsverzeichnis 285 -- Quellenangaben zum Korpus 289 -- Quellennachweis zu den Abbildungen 331 -- Anhänge: Anhang 1: Verteilung der Worttokens nach diachronen Korpusteilen (KT) und Sprechergruppen 332 -- 1.1. Verteilung der Worttokens im gesamten Korpus nach Sprechergruppen 332 -- 1.2. Verteilung der Worttokens im 1. KT nach Sprechergruppen 332 -- 1.3. Verteilung der Worttokens im 2. KT nach Sprechergruppen 333 -- 1.4. Verteilung der Worttokens im 3. KT nach Sprechergruppen 333 -- 1.5. Verteilung der Worttokens im 4. KT nach Sprechergruppen 334 -- 1.6. Verteilung der Worttokens im 5. KT nach Sprechergruppen 334 -- 1.7. Verteilung der Worttokens im 6. KT nach Sprechergruppen 335 -- 1.8. Verteilung der Worttokens im 7. KT nach Sprechergruppen 335 -- Anhang 2: Frequenzangaben zum Korpus 336 -- 2.1. Frequenz-Intervalle für Häufigkeitsklassen (HK) des gesamten Korpus und der einzelnen KT 336 -- 2.2. Frequenzlisten (für die 40 häufigsten Wörter) des gesamten Korpus und der jeweiligen KT 337 -- Anhang 3: Frequenzangaben in Bezug auf sobor 338 -- 3.1. Der lexikalische Komplex (die Wortfamilie) sobor 338 -- 3.2. Kontextuelle Synonyme von sobor 339 -- 3.2.1. Die erste Hauptbedeutung von sobor : Bedeutungskomplex "Versammlung" und "Gruppe von Menschen" 339 -- 3.2.2. Die zweite Hauptbedeutung von sobor : "Versammlungsort" 340 -- Anhang 4: Bedeutungsschema von sobor 341 -- Anhang 5: Regeln der Textwiedergabe im Korpus der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen 342.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Doctoral</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2015.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Old Believers.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-86688-598-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Trierer Studien Zur Slavistik </subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-11-11 04:54:28 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2019-03-23 22:25:20 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338038560004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338038560004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338038560004498</subfield></datafield></record></collection>