Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen : Am Beispiel Hannah Höchs / Lena Marie Staab

Was lässt sich (alles) unter Collage verstehen? Ein geklebtes Papierbild? Eine künstlerische Ausdrucksform? Eine Forschungsmethode? Theorien von Inklusion? Eine kunstpädagogische Haltung? Eine (Künstler:Innen-)Biographie? Dieses Buch? Innerhalb der vorliegenden Arbeit wird die (Kunst-)Geschicht...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:klinkhardt forschung
Physical Description:1 online resource (263 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993545253404498
ctrlnum (CKB)5180000000021969
(Verlag Julius Klinkhardt)9783781559202
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72100
(EXLCZ)995180000000021969
collection bib_alma
record_format marc
spelling 1\u Staab, Lena Marie aut
Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen Am Beispiel Hannah Höchs Lena Marie Staab
1st ed.
Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2021
1 online resource (263 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
klinkhardt forschung
Was lässt sich (alles) unter Collage verstehen? Ein geklebtes Papierbild? Eine künstlerische Ausdrucksform? Eine Forschungsmethode? Theorien von Inklusion? Eine kunstpädagogische Haltung? Eine (Künstler:Innen-)Biographie? Dieses Buch? Innerhalb der vorliegenden Arbeit wird die (Kunst-)Geschichte der Collage machtkritisch untersucht; zudem wird Collage als künstlerisches, methodisches, epistemologisches und biographisches Prinzip theoretisiert und mit Fragen nach Differenz und Erfahrungen verbunden. Ausgehend vom theoretischen Gegenstand der Subjektivierung werden im empirischen Teil - mittels bild- und diskursanalytischer Verfahren - Biographie und Leben(swerk) der Berliner Dada-Künstlerin Hannah Höch (1889-1978) in Bezug auf mögliche Differenzerfahrungen untersucht. Somit begibt sich dieses Buch auf eine poststrukturale Spurensuche, um Folgendes zu fragen: Wie zeigen, konkretisieren, perspektivieren, materialisieren sich Differenzerfahrungen? Welche (intersektionalen) Differenzerfahrungen lassen sich in Hannah Höchs biographischen Dokumenten und der Collage "Lebensbild" (1972/73) herausarbeiten?
1\u Lena Marie Staab, geb. 1986, arbeitet als. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich. "Allgemeine Grundschulpa¨dagogik". an der Humboldt-Universita¨t zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Subjektivierungsforschung/ Diskursanalyse sowie Theorien der Inklusion und kritische Kunstpa¨dagogik.
1 Vorab: Denken in Collage - eine Einführung in die Schnipselhaftigkeit . . . . . . . . . . 9 2 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform und biographisches Prinzip . . . . . . . . 13 2.1 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.1 Kunstgeschichtliche Bezüge - eine kleine Geschichte der Collage . . . . . . . 14 2.1.2 Die Collage im Umfeld von Dada Berlin und bei Hannah Höch . . . . . . . . . 22 2.1.3 Theoretische Bezugspunkte: Collage, Montage und Assemblage . . . . . . . . . 30 2.1.4 Collage als epistemologisches Prinzip (zum Ersten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.2 Kunstpädagogische Bezüge zu Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.2.1 Überblick über die Veröffentlichungen im kunstpädagogischen Feld . . . . . 44 2.2.2 Kunstpädagogische Auseinandersetzungen mit Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.2.3 Kunstpädagogik und Collage 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 2.3 Die Collage als epistemologisches (zum Zweiten) und biographisches Prinzip (Prinzip Collage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3 Collage als methodisches Prinzip: Differenzerfahrungen als künstlerischer Ausdruck? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1 Methodologische Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1.1 Grundannahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1.2 (Differenz-)Erfahrungen und Biographieforschung - wie kann sich den Erfahrungen genähert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.1.3 Vorannahmen zu Hannah Höchs Differenzerfahrungen und Möglichkeiten eines Forschungsdesigns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3.2 Methodische Überlegungen: Zum Umgang mit Text- und Bildanalyse . . . . . . . . . 75 3.2.1 Methodenanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.2.2 Entscheidungen im Forschungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4 Künstler:Innen im Diskursfeld von Kategorisierungen, Zuschreibungen und Deutungshoheit - machttheoretische Überlegungen und Ausleuchtung des Forschungsfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.1 Etymologische und philosophiegeschichtliche Annäherungen an Kunst und Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 4.2 Künstler:Innen und die Rolle des Mythos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 4.3 Zum Problem von Kategorisierungen, Stereotypisierungen, Zuschreibungen und Deutungshoheit bei der Frage nach Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 4.4 Deutungshoheit und Hegemonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 4.5 "Was ist mit denen, die es einfach tun?" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5 Differenzerfahrungen und Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.1 Sprachphilosophische Grundlagen und -fragen zu Differenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.2 Differenz und Kategorien: Differenzkategorien im Kontext sozialer Ungleichheit (aus drei Analyseperspektiven) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.2.1 Strukturebene/Makroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 5.2.2 Mikroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5.2.3 Ebene der symbolischen Repräsentation/Diskursebene . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 5.3 Vier Differenzkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 5.3.1 Körper/Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 5.3.2 Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 5.3.3 Herkunft/race . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 5.3.4 Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 5.3.5 Intersektionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 5.4 Differenz und Erfahrung: Geschlechter- und Subjektanalytische Bezüge Judith Butlers zur weiteren Annäherung an Differenz(-Erfahrungen) . . . . . . . . . . 146 5.4.1 Geschlechtstheoretische Ausgangspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 5.4.2 Zur Frage des Subjekts und der Subjektivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 5.4.3 Subjektivation und Differenzerfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 5.5 Differenz und Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.5.1 Zur Kategorisierung des "Anderen" in der Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.5.2 Zum Zusammenhang von Differenz und Metapher in der Repräsentation des Anderen - Stuart Hall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 5.6 Differenzerfahrung als Collage - Collage-Biographie als Lebensprinzip: Die Collage als epistemologisches Prinzip (zum Dritten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 6 Darstellung der empirischen Ergebnisse: Rekonstruktion der Differenzerfahrungsschnipsel Hannah Höchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6.1 Grobanalyse (1. Analysegang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 6.2 Textanalyse/Feinanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.2.1 Analyse zu Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.2.2 Analyse zu Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 6.2.3 Collage - verschiedene Möglichkeiten der An_Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . 195 6.2.4 Zusammenfassung: (De_) Thematisierte Kategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 6.3 Collage (mit) "Lebensbild" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Collagestückchenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
German
Universität Leipzig
Diskriminierung
Grundschulpädagogik
Inklusion
Disability Studies
Differenzerfahrung
Kunst
Biographie
Diversität
Hannah Höch
Gender studies
Othering
Collagen
Kunstpädagogik; Collage <Kunst>; Differenz; Kunstgeschichte; Bildanalyse; Diskursanalyse; Künstlerin; Dadaismus; Inklusion; Gender; Sonderpädagogik; 20. Jahrhundert; Biografie; Biografieforschung; History of art; History of arts; History; Discourse Analysis; Artists; Inclusion; Remedial instruction sciences; Special education for the handicapped; Special needs education; Biographies; Biographical Inventories
3-7815-2483-3
language German
format eBook
author Staab, Lena Marie
spellingShingle Staab, Lena Marie
Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen Am Beispiel Hannah Höchs
klinkhardt forschung
1 Vorab: Denken in Collage - eine Einführung in die Schnipselhaftigkeit . . . . . . . . . . 9 2 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform und biographisches Prinzip . . . . . . . . 13 2.1 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.1 Kunstgeschichtliche Bezüge - eine kleine Geschichte der Collage . . . . . . . 14 2.1.2 Die Collage im Umfeld von Dada Berlin und bei Hannah Höch . . . . . . . . . 22 2.1.3 Theoretische Bezugspunkte: Collage, Montage und Assemblage . . . . . . . . . 30 2.1.4 Collage als epistemologisches Prinzip (zum Ersten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.2 Kunstpädagogische Bezüge zu Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.2.1 Überblick über die Veröffentlichungen im kunstpädagogischen Feld . . . . . 44 2.2.2 Kunstpädagogische Auseinandersetzungen mit Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.2.3 Kunstpädagogik und Collage 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 2.3 Die Collage als epistemologisches (zum Zweiten) und biographisches Prinzip (Prinzip Collage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3 Collage als methodisches Prinzip: Differenzerfahrungen als künstlerischer Ausdruck? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1 Methodologische Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1.1 Grundannahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1.2 (Differenz-)Erfahrungen und Biographieforschung - wie kann sich den Erfahrungen genähert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.1.3 Vorannahmen zu Hannah Höchs Differenzerfahrungen und Möglichkeiten eines Forschungsdesigns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3.2 Methodische Überlegungen: Zum Umgang mit Text- und Bildanalyse . . . . . . . . . 75 3.2.1 Methodenanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.2.2 Entscheidungen im Forschungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4 Künstler:Innen im Diskursfeld von Kategorisierungen, Zuschreibungen und Deutungshoheit - machttheoretische Überlegungen und Ausleuchtung des Forschungsfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.1 Etymologische und philosophiegeschichtliche Annäherungen an Kunst und Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 4.2 Künstler:Innen und die Rolle des Mythos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 4.3 Zum Problem von Kategorisierungen, Stereotypisierungen, Zuschreibungen und Deutungshoheit bei der Frage nach Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 4.4 Deutungshoheit und Hegemonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 4.5 "Was ist mit denen, die es einfach tun?" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5 Differenzerfahrungen und Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.1 Sprachphilosophische Grundlagen und -fragen zu Differenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.2 Differenz und Kategorien: Differenzkategorien im Kontext sozialer Ungleichheit (aus drei Analyseperspektiven) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.2.1 Strukturebene/Makroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 5.2.2 Mikroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5.2.3 Ebene der symbolischen Repräsentation/Diskursebene . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 5.3 Vier Differenzkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 5.3.1 Körper/Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 5.3.2 Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 5.3.3 Herkunft/race . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 5.3.4 Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 5.3.5 Intersektionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 5.4 Differenz und Erfahrung: Geschlechter- und Subjektanalytische Bezüge Judith Butlers zur weiteren Annäherung an Differenz(-Erfahrungen) . . . . . . . . . . 146 5.4.1 Geschlechtstheoretische Ausgangspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 5.4.2 Zur Frage des Subjekts und der Subjektivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 5.4.3 Subjektivation und Differenzerfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 5.5 Differenz und Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.5.1 Zur Kategorisierung des "Anderen" in der Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.5.2 Zum Zusammenhang von Differenz und Metapher in der Repräsentation des Anderen - Stuart Hall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 5.6 Differenzerfahrung als Collage - Collage-Biographie als Lebensprinzip: Die Collage als epistemologisches Prinzip (zum Dritten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 6 Darstellung der empirischen Ergebnisse: Rekonstruktion der Differenzerfahrungsschnipsel Hannah Höchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6.1 Grobanalyse (1. Analysegang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 6.2 Textanalyse/Feinanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.2.1 Analyse zu Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.2.2 Analyse zu Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 6.2.3 Collage - verschiedene Möglichkeiten der An_Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . 195 6.2.4 Zusammenfassung: (De_) Thematisierte Kategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 6.3 Collage (mit) "Lebensbild" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Collagestückchenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
author_facet Staab, Lena Marie
author_variant l m s lm lms
author_role VerfasserIn
author_sort Staab, Lena Marie
title Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen Am Beispiel Hannah Höchs
title_sub Am Beispiel Hannah Höchs
title_full Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen Am Beispiel Hannah Höchs Lena Marie Staab
title_fullStr Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen Am Beispiel Hannah Höchs Lena Marie Staab
title_full_unstemmed Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen Am Beispiel Hannah Höchs Lena Marie Staab
title_auth Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen Am Beispiel Hannah Höchs
title_new Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen
title_sort differenzerfahrungen und deren künstlerischer ausdruck in collagen am beispiel hannah höchs
series klinkhardt forschung
series2 klinkhardt forschung
publisher Verlag Julius Klinkhardt
publishDate 2021
physical 1 online resource (263 p.)
edition 1st ed.
contents 1 Vorab: Denken in Collage - eine Einführung in die Schnipselhaftigkeit . . . . . . . . . . 9 2 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform und biographisches Prinzip . . . . . . . . 13 2.1 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.1 Kunstgeschichtliche Bezüge - eine kleine Geschichte der Collage . . . . . . . 14 2.1.2 Die Collage im Umfeld von Dada Berlin und bei Hannah Höch . . . . . . . . . 22 2.1.3 Theoretische Bezugspunkte: Collage, Montage und Assemblage . . . . . . . . . 30 2.1.4 Collage als epistemologisches Prinzip (zum Ersten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.2 Kunstpädagogische Bezüge zu Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.2.1 Überblick über die Veröffentlichungen im kunstpädagogischen Feld . . . . . 44 2.2.2 Kunstpädagogische Auseinandersetzungen mit Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.2.3 Kunstpädagogik und Collage 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 2.3 Die Collage als epistemologisches (zum Zweiten) und biographisches Prinzip (Prinzip Collage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3 Collage als methodisches Prinzip: Differenzerfahrungen als künstlerischer Ausdruck? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1 Methodologische Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1.1 Grundannahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1.2 (Differenz-)Erfahrungen und Biographieforschung - wie kann sich den Erfahrungen genähert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.1.3 Vorannahmen zu Hannah Höchs Differenzerfahrungen und Möglichkeiten eines Forschungsdesigns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3.2 Methodische Überlegungen: Zum Umgang mit Text- und Bildanalyse . . . . . . . . . 75 3.2.1 Methodenanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.2.2 Entscheidungen im Forschungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4 Künstler:Innen im Diskursfeld von Kategorisierungen, Zuschreibungen und Deutungshoheit - machttheoretische Überlegungen und Ausleuchtung des Forschungsfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.1 Etymologische und philosophiegeschichtliche Annäherungen an Kunst und Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 4.2 Künstler:Innen und die Rolle des Mythos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 4.3 Zum Problem von Kategorisierungen, Stereotypisierungen, Zuschreibungen und Deutungshoheit bei der Frage nach Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 4.4 Deutungshoheit und Hegemonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 4.5 "Was ist mit denen, die es einfach tun?" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5 Differenzerfahrungen und Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.1 Sprachphilosophische Grundlagen und -fragen zu Differenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.2 Differenz und Kategorien: Differenzkategorien im Kontext sozialer Ungleichheit (aus drei Analyseperspektiven) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.2.1 Strukturebene/Makroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 5.2.2 Mikroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5.2.3 Ebene der symbolischen Repräsentation/Diskursebene . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 5.3 Vier Differenzkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 5.3.1 Körper/Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 5.3.2 Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 5.3.3 Herkunft/race . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 5.3.4 Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 5.3.5 Intersektionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 5.4 Differenz und Erfahrung: Geschlechter- und Subjektanalytische Bezüge Judith Butlers zur weiteren Annäherung an Differenz(-Erfahrungen) . . . . . . . . . . 146 5.4.1 Geschlechtstheoretische Ausgangspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 5.4.2 Zur Frage des Subjekts und der Subjektivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 5.4.3 Subjektivation und Differenzerfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 5.5 Differenz und Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.5.1 Zur Kategorisierung des "Anderen" in der Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.5.2 Zum Zusammenhang von Differenz und Metapher in der Repräsentation des Anderen - Stuart Hall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 5.6 Differenzerfahrung als Collage - Collage-Biographie als Lebensprinzip: Die Collage als epistemologisches Prinzip (zum Dritten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 6 Darstellung der empirischen Ergebnisse: Rekonstruktion der Differenzerfahrungsschnipsel Hannah Höchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6.1 Grobanalyse (1. Analysegang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 6.2 Textanalyse/Feinanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.2.1 Analyse zu Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.2.2 Analyse zu Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 6.2.3 Collage - verschiedene Möglichkeiten der An_Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . 195 6.2.4 Zusammenfassung: (De_) Thematisierte Kategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 6.3 Collage (mit) "Lebensbild" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Collagestückchenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
isbn 3-7815-5920-3
3-7815-2483-3
illustrated Not Illustrated
work_keys_str_mv AT staablenamarie differenzerfahrungenundderenkunstlerischerausdruckincollagenambeispielhannahhochs
status_str c
ids_txt_mv (CKB)5180000000021969
(Verlag Julius Klinkhardt)9783781559202
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72100
(EXLCZ)995180000000021969
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen Am Beispiel Hannah Höchs
_version_ 1796652263789297664
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11481cam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">993545253404498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr nnunnnannuu</controlfield><controlfield tag="008">220221s2021 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7815-5920-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781559202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5180000000021969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Verlag Julius Klinkhardt)9783781559202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995180000000021969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">Verlag Julius Klinkhardt</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">deu</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JNC</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JNFK</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JNB</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JNA</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">9570</subfield><subfield code="2">wsb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Staab, Lena Marie</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen</subfield><subfield code="b">Am Beispiel Hannah Höchs</subfield><subfield code="c">Lena Marie Staab</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (263 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">klinkhardt forschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was lässt sich (alles) unter Collage verstehen? Ein geklebtes Papierbild? Eine künstlerische Ausdrucksform? Eine Forschungsmethode? Theorien von Inklusion? Eine kunstpädagogische Haltung? Eine (Künstler:Innen-)Biographie? Dieses Buch? Innerhalb der vorliegenden Arbeit wird die (Kunst-)Geschichte der Collage machtkritisch untersucht; zudem wird Collage als künstlerisches, methodisches, epistemologisches und biographisches Prinzip theoretisiert und mit Fragen nach Differenz und Erfahrungen verbunden. Ausgehend vom theoretischen Gegenstand der Subjektivierung werden im empirischen Teil - mittels bild- und diskursanalytischer Verfahren - Biographie und Leben(swerk) der Berliner Dada-Künstlerin Hannah Höch (1889-1978) in Bezug auf mögliche Differenzerfahrungen untersucht. Somit begibt sich dieses Buch auf eine poststrukturale Spurensuche, um Folgendes zu fragen: Wie zeigen, konkretisieren, perspektivieren, materialisieren sich Differenzerfahrungen? Welche (intersektionalen) Differenzerfahrungen lassen sich in Hannah Höchs biographischen Dokumenten und der Collage "Lebensbild" (1972/73) herausarbeiten?</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Lena Marie Staab, geb. 1986, arbeitet als. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich. "Allgemeine Grundschulpa¨dagogik". an der Humboldt-Universita¨t zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Subjektivierungsforschung/ Diskursanalyse sowie Theorien der Inklusion und kritische Kunstpa¨dagogik.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Vorab: Denken in Collage - eine Einführung in die Schnipselhaftigkeit . . . . . . . . . . 9 2 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform und biographisches Prinzip . . . . . . . . 13 2.1 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.1 Kunstgeschichtliche Bezüge - eine kleine Geschichte der Collage . . . . . . . 14 2.1.2 Die Collage im Umfeld von Dada Berlin und bei Hannah Höch . . . . . . . . . 22 2.1.3 Theoretische Bezugspunkte: Collage, Montage und Assemblage . . . . . . . . . 30 2.1.4 Collage als epistemologisches Prinzip (zum Ersten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.2 Kunstpädagogische Bezüge zu Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.2.1 Überblick über die Veröffentlichungen im kunstpädagogischen Feld . . . . . 44 2.2.2 Kunstpädagogische Auseinandersetzungen mit Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.2.3 Kunstpädagogik und Collage 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 2.3 Die Collage als epistemologisches (zum Zweiten) und biographisches Prinzip (Prinzip Collage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3 Collage als methodisches Prinzip: Differenzerfahrungen als künstlerischer Ausdruck? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1 Methodologische Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1.1 Grundannahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.1.2 (Differenz-)Erfahrungen und Biographieforschung - wie kann sich den Erfahrungen genähert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.1.3 Vorannahmen zu Hannah Höchs Differenzerfahrungen und Möglichkeiten eines Forschungsdesigns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3.2 Methodische Überlegungen: Zum Umgang mit Text- und Bildanalyse . . . . . . . . . 75 3.2.1 Methodenanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.2.2 Entscheidungen im Forschungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4 Künstler:Innen im Diskursfeld von Kategorisierungen, Zuschreibungen und Deutungshoheit - machttheoretische Überlegungen und Ausleuchtung des Forschungsfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.1 Etymologische und philosophiegeschichtliche Annäherungen an Kunst und Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 4.2 Künstler:Innen und die Rolle des Mythos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 4.3 Zum Problem von Kategorisierungen, Stereotypisierungen, Zuschreibungen und Deutungshoheit bei der Frage nach Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 4.4 Deutungshoheit und Hegemonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 4.5 "Was ist mit denen, die es einfach tun?" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5 Differenzerfahrungen und Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.1 Sprachphilosophische Grundlagen und -fragen zu Differenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.2 Differenz und Kategorien: Differenzkategorien im Kontext sozialer Ungleichheit (aus drei Analyseperspektiven) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.2.1 Strukturebene/Makroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 5.2.2 Mikroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5.2.3 Ebene der symbolischen Repräsentation/Diskursebene . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 5.3 Vier Differenzkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 5.3.1 Körper/Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 5.3.2 Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 5.3.3 Herkunft/race . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 5.3.4 Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 5.3.5 Intersektionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 5.4 Differenz und Erfahrung: Geschlechter- und Subjektanalytische Bezüge Judith Butlers zur weiteren Annäherung an Differenz(-Erfahrungen) . . . . . . . . . . 146 5.4.1 Geschlechtstheoretische Ausgangspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 5.4.2 Zur Frage des Subjekts und der Subjektivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 5.4.3 Subjektivation und Differenzerfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 5.5 Differenz und Künstler:Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.5.1 Zur Kategorisierung des "Anderen" in der Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.5.2 Zum Zusammenhang von Differenz und Metapher in der Repräsentation des Anderen - Stuart Hall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 5.6 Differenzerfahrung als Collage - Collage-Biographie als Lebensprinzip: Die Collage als epistemologisches Prinzip (zum Dritten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 6 Darstellung der empirischen Ergebnisse: Rekonstruktion der Differenzerfahrungsschnipsel Hannah Höchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6.1 Grobanalyse (1. Analysegang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 6.2 Textanalyse/Feinanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.2.1 Analyse zu Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.2.2 Analyse zu Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 6.2.3 Collage - verschiedene Möglichkeiten der An_Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . 195 6.2.4 Zusammenfassung: (De_) Thematisierte Kategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 6.3 Collage (mit) "Lebensbild" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Collagestückchenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="536" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Universität Leipzig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disability Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Differenzerfahrung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hannah Höch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Othering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstpädagogik; Collage &lt;Kunst&gt;; Differenz; Kunstgeschichte; Bildanalyse; Diskursanalyse; Künstlerin; Dadaismus; Inklusion; Gender; Sonderpädagogik; 20. Jahrhundert; Biografie; Biografieforschung; History of art; History of arts; History; Discourse Analysis; Artists; Inclusion; Remedial instruction sciences; Special education for the handicapped; Special needs education; Biographies; Biographical Inventories</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7815-2483-3</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-01-16 00:53:06 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2021-10-16 21:32:29 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5337858580004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5337858580004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5337858580004498</subfield></datafield></record></collection>