Lazarus, Latenz und die ›Larve der Erinnerung‹ : : Krieg und Umbruch in der italienischen Literatur des Novecento / / Julia Moldovan.

In der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts wird die biblische Figur des Lazarus refunktionalisiert, um sich mit Krieg, Macht und Religion auseinanderzusetzen. Während antifaschistische Autoren anhand der Metapher vor Tyrannei warnen, dient sie profaschistischen Schriftstellern dazu, die Neu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Complete eBook Package 2023
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2024]
©2024
Year of Publication:2024
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (262 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Dank --
Einleitung --
I. Theoretische Grundlegung --
1. Begriffe und Theorien von Latenz --
1.1 Etymologie und Überblick zur Latenz --
1.2 Gumbrecht: Latenz als Unbehagen ohne Begriffe --
2. Schreiben und Erzählen von Extremerfahrungen --
2.1 Forschungsüberblick und Aspekte der Gedächtnisforschung --
2.2 Biopolitische Überlegungen zu Figuren der Schwelle bei Agamben, Arendt und R. Esposito --
2.3 Die Larve als Latenzfigur bei Primo Levi --
2.4 Exkurs: Cioran und die ›Komödie der Wiedererweckung‹ --
II. Historischer und politischer Kontext --
1. Italien im Ersten und Zweiten Weltkrieg --
2. Die Lazarus-Metapher in der italienischen Faschismusdebatte (E. Gentile, Gori, Treves, Gramsci) --
III. Literaturwissenschaftliche Textanalysen --
1. Ausgehendes Ottocento und Jahrhundertwende --
1.1 D’Annunzios ambivalente Umwertung der christlichen Lazarus-Figur --
1.2 Lazarus als Sozial- und Religionskritik in der Lyrik von Guerrini, Rapisardi, Camerana und Satta --
2. Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit --
2.1 Auferstehungsmythen im italienischen Drama der Zwischenkriegszeit bei Borgese, Gallian und Pirandello --
2.2 Lazarus als Auseinandersetzung mit Leben, Krieg und Tod in der Prosa von Boine, Rebora und Govoni --
3. Übergang und Nachkriegszeit --
3.1 Lazarus zwischen Erinnerung und Verdrängung in der Nachkriegslyrik Italiens (Negri, Quasimodo, Montale, dell’Arco, Guidacci, Ungaretti, Sereni) --
3.2 Lazarus als Moralisierung und Satire bei Malaparte und Fo --
3.3 Lazarus und die Wiederkehr des Verdrängten bei Silone und Moravia --
Zusammenfassung --
Literaturverzeichnis --
Primärliteratur --
Lyrik --
Drama --
Prosa und Literaturtheorie --
Theorie und Sekundärliteratur
Summary:In der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts wird die biblische Figur des Lazarus refunktionalisiert, um sich mit Krieg, Macht und Religion auseinanderzusetzen. Während antifaschistische Autoren anhand der Metapher vor Tyrannei warnen, dient sie profaschistischen Schriftstellern dazu, die Neuentstehung Italiens zu propagieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg erscheint Lazarus häufig in Verbindung mit Gewalt, Tod und der Frage nach Schuld. Julia Moldovan leistet einen Beitrag zur Schärfung des Latenzbegriffs und verbindet Theorien aus der Kulturwissenschaft, Philosophie und Psychologie. Mittels einer profunden philologischen Analyse legt sie dar, dass Literatur dazu beitragen kann, traumatische Ereignisse zu reflektieren, die in der Gesellschaft verdrängt werden, aber latent fortbestehen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839468098
9783111024950
9783111332376
DOI:10.1515/9783839468098
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Julia Moldovan.