Zugehörigkeiten und Esskultur : : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / / Anna Flack.

In der sich zunehmend diversifizierenden deutschen Gesellschaft ist es von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz sich zu vergegenwärtigen, dass Migrierte nicht nur aus Herkunft, Ethnizität oder Religiosität Zugehörigkeit schöpfen. Ebenfalls hat eine Vielzahl von (un-)bewussten Handlungsmuster...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Kultur und soziale Praxis ; 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (500 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783839453278
lccn 2022386013
ctrlnum (DE-B1597)551546
(OCoLC)1202465778
collection bib_alma
record_format marc
spelling Flack, Anna, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / Anna Flack.
Bielefeld : transcript Verlag, [2020]
©2020
1 online resource (500 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Kultur und soziale Praxis ; 6
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Anmerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Ernährung und Zugehörigkeiten von Russlanddeutschen im Spannungsfeld von Verbleib, Migration und Remigration -- 1.1 Einführung: Erkenntnisinteresse, gesellschaftliche Relevanz und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Begriffe und Konzepte -- 1.3 Russlanddeutsche und ihre Ernährung – Forschungsstand -- 2. Feldforschung im westsibirischen Barnaul -- Einleitung -- 2.1 Datenerhebung: Beobachtende Teilnahme -- 2.2 Datenerhebung: Themenzentrierte Interviews und informelle Gespräche -- 2.3 Datenauswertung: Dichte Beschreibung, grounded theory und Narrationsanalyse -- 2.4 Methodenreflexion und Quellenkritik -- Drei Fallanalysen -- 3. Marina -- 3.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion -- 3.2 »Wenn man seine Familie verköstigen muss, dann bleibt eben keine Zeit für anderes« – Familie und Beruf -- 3.3 »Wir beide kochen, obwohl das für einen Mann bei uns in Russland untypisch ist« Geschlechterrollen -- 3.4 »Wir sind eben Gourmets« – Globalisierter Lebensstil -- 3.5 »Wenn wir zu den Eltern fahren, versuchen sie uns ihre hausgemachte, frische und gute Milch zu geben« – Subsistenzwirtschaft -- 3.6 »Ich bemühe mich, nicht das allergünstigste zu kaufen« – Sparsamkeit -- 3.7 »Gut für das Herz« und »Mit nichts verseucht« – Gesundheitsbewusstsein -- 3.8 »Das interessanteste Gericht, an das ich mich aus Omas Küche erinnere, ist Suppe aus Dickmilch« – Familiengeschichte -- 3.9 Zusammenfassung -- 4. Katja -- 4.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion -- 4.2 »Ivan Wagner war einer der Gründer unseres Dorfes« – Familiengeschichte -- 4.3 »Im Prinzip gefiel uns alles. Aber was mir nicht gefiel war, dass ich die Lehrerin nicht wirklich verstehen konnte« – Aussiedlung und Rückkehr -- 4.4 »Wahrscheinlich wollten sie einfach zurück in ihr Heimatdorf. Dort wohnen alle unsere Verwandten« – Familie und Heimatdorf -- 4.5 »Morgens bete ich, trinke heiliges Wasser und esse eine Prosphora« – Religiosität -- 4.6 »Wir kochen oft Boršč, Rassol’nik, Buchweizen, Kartoffeln…« – Sowjetische Kultur -- 4.7 »Nationalgerichte« -- 4.8 Zusammenfassung -- 5. Familie Müller -- 5.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion -- 5.2 »Wir müssen nicht für jede Kleinigkeit ins Geschäft fahren« – Subsistenz- und Landwirtschaft -- 5.3 »Ich kann nichts Schlechtes über die Deutschen sagen, aber auch nichts Gutes« – Aussiedlung und Rückkehr -- 5.4 »In Russland kann man keine Pommes frites kaufen« – Einfluss der Migrationen auf kulinarische Alltagspraxen -- 5.5 »Mit deutscher Küche habe ich keine Assoziationen. Die russische Küche ist wie unsere« – Positionierung im Spannungsfeld des ethnischen Diskurses -- 5.6 Zusammenfassung -- 6. Fazit und Ausblick -- 7. Glossar -- 8. Abbildungsverzeichnis -- 9. Quellen- und Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
In der sich zunehmend diversifizierenden deutschen Gesellschaft ist es von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz sich zu vergegenwärtigen, dass Migrierte nicht nur aus Herkunft, Ethnizität oder Religiosität Zugehörigkeit schöpfen. Ebenfalls hat eine Vielzahl von (un-)bewussten Handlungsmustern, Wertvorstellungen und Orientierungen Einfluss auf Kohäsionsprozesse. Anhand von qualitativen Untersuchungen des Ernährungsalltags von remigrierten und nicht ausgesiedelten Russlanddeutschen veranschaulicht Anna Flack, ob und inwiefern Zugehörigkeiten vielschichtig, kontextabhängig und sogar widersprüchlich sind - und liefert damit gleichzeitig spannende Einblicke in die Alltagspraxen dieser von der Forschung bisher vernachlässigten Bevölkerungsgruppe.
funded by Schroubek Fonds Östliches Europa
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
Alltagskultur.
Alltagspraxis.
Ernährung.
Esskultur.
Identität.
Interkulturalität.
Kulturanthropologie.
Migration.
Nahrungsforschung.
Osteuropäische Geschichte.
Postsozialismus.
Remigration.
Russland.
Sozialität.
Spätaussiedler*innen.
Westsibirien.
SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social. bisacsh
Cultural Anthropology.
Daily Life.
Eastern European History.
Everyday Practice.
Food Research.
Food Studies.
Identity.
Interculturalism.
Nutrition.
Postsocialism.
Russia.
Social Relations.
Western Siberia.
Schroubek Fonds Östliches Europa funder. fnd http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2 9783110696295
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2020 9783110704518 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Sociology, Education, Psychology 2020 9783110704549 ZDB-23-SEW
Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Complete eBook Package 2020 9783111025124 ZDB-23-TGP
print 9783837653274
https://doi.org/10.1515/9783839453278?locatt=mode:legacy
https://www.degruyter.com/isbn/9783839453278
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839453278/original
language German
format eBook
author Flack, Anna,
Flack, Anna,
spellingShingle Flack, Anna,
Flack, Anna,
Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien /
Kultur und soziale Praxis ;
Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Anmerkungen --
Abkürzungsverzeichnis --
1. Ernährung und Zugehörigkeiten von Russlanddeutschen im Spannungsfeld von Verbleib, Migration und Remigration --
1.1 Einführung: Erkenntnisinteresse, gesellschaftliche Relevanz und Aufbau der Arbeit --
1.2 Begriffe und Konzepte --
1.3 Russlanddeutsche und ihre Ernährung – Forschungsstand --
2. Feldforschung im westsibirischen Barnaul --
Einleitung --
2.1 Datenerhebung: Beobachtende Teilnahme --
2.2 Datenerhebung: Themenzentrierte Interviews und informelle Gespräche --
2.3 Datenauswertung: Dichte Beschreibung, grounded theory und Narrationsanalyse --
2.4 Methodenreflexion und Quellenkritik --
Drei Fallanalysen --
3. Marina --
3.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
3.2 »Wenn man seine Familie verköstigen muss, dann bleibt eben keine Zeit für anderes« – Familie und Beruf --
3.3 »Wir beide kochen, obwohl das für einen Mann bei uns in Russland untypisch ist« Geschlechterrollen --
3.4 »Wir sind eben Gourmets« – Globalisierter Lebensstil --
3.5 »Wenn wir zu den Eltern fahren, versuchen sie uns ihre hausgemachte, frische und gute Milch zu geben« – Subsistenzwirtschaft --
3.6 »Ich bemühe mich, nicht das allergünstigste zu kaufen« – Sparsamkeit --
3.7 »Gut für das Herz« und »Mit nichts verseucht« – Gesundheitsbewusstsein --
3.8 »Das interessanteste Gericht, an das ich mich aus Omas Küche erinnere, ist Suppe aus Dickmilch« – Familiengeschichte --
3.9 Zusammenfassung --
4. Katja --
4.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
4.2 »Ivan Wagner war einer der Gründer unseres Dorfes« – Familiengeschichte --
4.3 »Im Prinzip gefiel uns alles. Aber was mir nicht gefiel war, dass ich die Lehrerin nicht wirklich verstehen konnte« – Aussiedlung und Rückkehr --
4.4 »Wahrscheinlich wollten sie einfach zurück in ihr Heimatdorf. Dort wohnen alle unsere Verwandten« – Familie und Heimatdorf --
4.5 »Morgens bete ich, trinke heiliges Wasser und esse eine Prosphora« – Religiosität --
4.6 »Wir kochen oft Boršč, Rassol’nik, Buchweizen, Kartoffeln…« – Sowjetische Kultur --
4.7 »Nationalgerichte« --
4.8 Zusammenfassung --
5. Familie Müller --
5.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
5.2 »Wir müssen nicht für jede Kleinigkeit ins Geschäft fahren« – Subsistenz- und Landwirtschaft --
5.3 »Ich kann nichts Schlechtes über die Deutschen sagen, aber auch nichts Gutes« – Aussiedlung und Rückkehr --
5.4 »In Russland kann man keine Pommes frites kaufen« – Einfluss der Migrationen auf kulinarische Alltagspraxen --
5.5 »Mit deutscher Küche habe ich keine Assoziationen. Die russische Küche ist wie unsere« – Positionierung im Spannungsfeld des ethnischen Diskurses --
5.6 Zusammenfassung --
6. Fazit und Ausblick --
7. Glossar --
8. Abbildungsverzeichnis --
9. Quellen- und Literaturverzeichnis
author_facet Flack, Anna,
Flack, Anna,
Schroubek Fonds Östliches Europa
Schroubek Fonds Östliches Europa
Schroubek Fonds Östliches Europa
author_variant a f af
a f af
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author2 Schroubek Fonds Östliches Europa
Schroubek Fonds Östliches Europa
author2_role Funder
author_corporate Schroubek Fonds Östliches Europa
author_corporate_role Funder
author_sort Flack, Anna,
title Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien /
title_sub Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien /
title_full Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / Anna Flack.
title_fullStr Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / Anna Flack.
title_full_unstemmed Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / Anna Flack.
title_auth Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Anmerkungen --
Abkürzungsverzeichnis --
1. Ernährung und Zugehörigkeiten von Russlanddeutschen im Spannungsfeld von Verbleib, Migration und Remigration --
1.1 Einführung: Erkenntnisinteresse, gesellschaftliche Relevanz und Aufbau der Arbeit --
1.2 Begriffe und Konzepte --
1.3 Russlanddeutsche und ihre Ernährung – Forschungsstand --
2. Feldforschung im westsibirischen Barnaul --
Einleitung --
2.1 Datenerhebung: Beobachtende Teilnahme --
2.2 Datenerhebung: Themenzentrierte Interviews und informelle Gespräche --
2.3 Datenauswertung: Dichte Beschreibung, grounded theory und Narrationsanalyse --
2.4 Methodenreflexion und Quellenkritik --
Drei Fallanalysen --
3. Marina --
3.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
3.2 »Wenn man seine Familie verköstigen muss, dann bleibt eben keine Zeit für anderes« – Familie und Beruf --
3.3 »Wir beide kochen, obwohl das für einen Mann bei uns in Russland untypisch ist« Geschlechterrollen --
3.4 »Wir sind eben Gourmets« – Globalisierter Lebensstil --
3.5 »Wenn wir zu den Eltern fahren, versuchen sie uns ihre hausgemachte, frische und gute Milch zu geben« – Subsistenzwirtschaft --
3.6 »Ich bemühe mich, nicht das allergünstigste zu kaufen« – Sparsamkeit --
3.7 »Gut für das Herz« und »Mit nichts verseucht« – Gesundheitsbewusstsein --
3.8 »Das interessanteste Gericht, an das ich mich aus Omas Küche erinnere, ist Suppe aus Dickmilch« – Familiengeschichte --
3.9 Zusammenfassung --
4. Katja --
4.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
4.2 »Ivan Wagner war einer der Gründer unseres Dorfes« – Familiengeschichte --
4.3 »Im Prinzip gefiel uns alles. Aber was mir nicht gefiel war, dass ich die Lehrerin nicht wirklich verstehen konnte« – Aussiedlung und Rückkehr --
4.4 »Wahrscheinlich wollten sie einfach zurück in ihr Heimatdorf. Dort wohnen alle unsere Verwandten« – Familie und Heimatdorf --
4.5 »Morgens bete ich, trinke heiliges Wasser und esse eine Prosphora« – Religiosität --
4.6 »Wir kochen oft Boršč, Rassol’nik, Buchweizen, Kartoffeln…« – Sowjetische Kultur --
4.7 »Nationalgerichte« --
4.8 Zusammenfassung --
5. Familie Müller --
5.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
5.2 »Wir müssen nicht für jede Kleinigkeit ins Geschäft fahren« – Subsistenz- und Landwirtschaft --
5.3 »Ich kann nichts Schlechtes über die Deutschen sagen, aber auch nichts Gutes« – Aussiedlung und Rückkehr --
5.4 »In Russland kann man keine Pommes frites kaufen« – Einfluss der Migrationen auf kulinarische Alltagspraxen --
5.5 »Mit deutscher Küche habe ich keine Assoziationen. Die russische Küche ist wie unsere« – Positionierung im Spannungsfeld des ethnischen Diskurses --
5.6 Zusammenfassung --
6. Fazit und Ausblick --
7. Glossar --
8. Abbildungsverzeichnis --
9. Quellen- und Literaturverzeichnis
title_new Zugehörigkeiten und Esskultur :
title_sort zugehörigkeiten und esskultur : alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen russlanddeutschen in westsibirien /
series Kultur und soziale Praxis ;
series2 Kultur und soziale Praxis ;
publisher transcript Verlag,
publishDate 2020
physical 1 online resource (500 p.)
contents Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Anmerkungen --
Abkürzungsverzeichnis --
1. Ernährung und Zugehörigkeiten von Russlanddeutschen im Spannungsfeld von Verbleib, Migration und Remigration --
1.1 Einführung: Erkenntnisinteresse, gesellschaftliche Relevanz und Aufbau der Arbeit --
1.2 Begriffe und Konzepte --
1.3 Russlanddeutsche und ihre Ernährung – Forschungsstand --
2. Feldforschung im westsibirischen Barnaul --
Einleitung --
2.1 Datenerhebung: Beobachtende Teilnahme --
2.2 Datenerhebung: Themenzentrierte Interviews und informelle Gespräche --
2.3 Datenauswertung: Dichte Beschreibung, grounded theory und Narrationsanalyse --
2.4 Methodenreflexion und Quellenkritik --
Drei Fallanalysen --
3. Marina --
3.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
3.2 »Wenn man seine Familie verköstigen muss, dann bleibt eben keine Zeit für anderes« – Familie und Beruf --
3.3 »Wir beide kochen, obwohl das für einen Mann bei uns in Russland untypisch ist« Geschlechterrollen --
3.4 »Wir sind eben Gourmets« – Globalisierter Lebensstil --
3.5 »Wenn wir zu den Eltern fahren, versuchen sie uns ihre hausgemachte, frische und gute Milch zu geben« – Subsistenzwirtschaft --
3.6 »Ich bemühe mich, nicht das allergünstigste zu kaufen« – Sparsamkeit --
3.7 »Gut für das Herz« und »Mit nichts verseucht« – Gesundheitsbewusstsein --
3.8 »Das interessanteste Gericht, an das ich mich aus Omas Küche erinnere, ist Suppe aus Dickmilch« – Familiengeschichte --
3.9 Zusammenfassung --
4. Katja --
4.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
4.2 »Ivan Wagner war einer der Gründer unseres Dorfes« – Familiengeschichte --
4.3 »Im Prinzip gefiel uns alles. Aber was mir nicht gefiel war, dass ich die Lehrerin nicht wirklich verstehen konnte« – Aussiedlung und Rückkehr --
4.4 »Wahrscheinlich wollten sie einfach zurück in ihr Heimatdorf. Dort wohnen alle unsere Verwandten« – Familie und Heimatdorf --
4.5 »Morgens bete ich, trinke heiliges Wasser und esse eine Prosphora« – Religiosität --
4.6 »Wir kochen oft Boršč, Rassol’nik, Buchweizen, Kartoffeln…« – Sowjetische Kultur --
4.7 »Nationalgerichte« --
4.8 Zusammenfassung --
5. Familie Müller --
5.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion --
5.2 »Wir müssen nicht für jede Kleinigkeit ins Geschäft fahren« – Subsistenz- und Landwirtschaft --
5.3 »Ich kann nichts Schlechtes über die Deutschen sagen, aber auch nichts Gutes« – Aussiedlung und Rückkehr --
5.4 »In Russland kann man keine Pommes frites kaufen« – Einfluss der Migrationen auf kulinarische Alltagspraxen --
5.5 »Mit deutscher Küche habe ich keine Assoziationen. Die russische Küche ist wie unsere« – Positionierung im Spannungsfeld des ethnischen Diskurses --
5.6 Zusammenfassung --
6. Fazit und Ausblick --
7. Glossar --
8. Abbildungsverzeichnis --
9. Quellen- und Literaturverzeichnis
isbn 9783839453278
9783110696295
9783110704518
9783110704549
9783111025124
9783837653274
url https://doi.org/10.1515/9783839453278?locatt=mode:legacy
https://www.degruyter.com/isbn/9783839453278
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839453278/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783839453278?locatt=mode:legacy
oclc_num 1202465778
work_keys_str_mv AT flackanna zugehorigkeitenundesskulturalltagspraxenvonremigriertenundverbliebenenrusslanddeutscheninwestsibirien
AT schroubekfondsostlicheseuropa zugehorigkeitenundesskulturalltagspraxenvonremigriertenundverbliebenenrusslanddeutscheninwestsibirien
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)551546
(OCoLC)1202465778
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2020
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Sociology, Education, Psychology 2020
Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Complete eBook Package 2020
is_hierarchy_title Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770179119618719744
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07514nam a22010335i 4500</leader><controlfield tag="001">9783839453278</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20221201113901.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">221201t20202020gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2022386013</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839453278</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839453278</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)551546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1202465778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC002010</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flack, Anna, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zugehörigkeiten und Esskultur :</subfield><subfield code="b">Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien /</subfield><subfield code="c">Anna Flack.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld : </subfield><subfield code="b">transcript Verlag, </subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (500 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis ;</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Danksagung -- </subfield><subfield code="t">Anmerkungen -- </subfield><subfield code="t">Abkürzungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">1. Ernährung und Zugehörigkeiten von Russlanddeutschen im Spannungsfeld von Verbleib, Migration und Remigration -- </subfield><subfield code="t">1.1 Einführung: Erkenntnisinteresse, gesellschaftliche Relevanz und Aufbau der Arbeit -- </subfield><subfield code="t">1.2 Begriffe und Konzepte -- </subfield><subfield code="t">1.3 Russlanddeutsche und ihre Ernährung – Forschungsstand -- </subfield><subfield code="t">2. Feldforschung im westsibirischen Barnaul -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">2.1 Datenerhebung: Beobachtende Teilnahme -- </subfield><subfield code="t">2.2 Datenerhebung: Themenzentrierte Interviews und informelle Gespräche -- </subfield><subfield code="t">2.3 Datenauswertung: Dichte Beschreibung, grounded theory und Narrationsanalyse -- </subfield><subfield code="t">2.4 Methodenreflexion und Quellenkritik -- </subfield><subfield code="t">Drei Fallanalysen -- </subfield><subfield code="t">3. Marina -- </subfield><subfield code="t">3.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion -- </subfield><subfield code="t">3.2 »Wenn man seine Familie verköstigen muss, dann bleibt eben keine Zeit für anderes« – Familie und Beruf -- </subfield><subfield code="t">3.3 »Wir beide kochen, obwohl das für einen Mann bei uns in Russland untypisch ist« Geschlechterrollen -- </subfield><subfield code="t">3.4 »Wir sind eben Gourmets« – Globalisierter Lebensstil -- </subfield><subfield code="t">3.5 »Wenn wir zu den Eltern fahren, versuchen sie uns ihre hausgemachte, frische und gute Milch zu geben« – Subsistenzwirtschaft -- </subfield><subfield code="t">3.6 »Ich bemühe mich, nicht das allergünstigste zu kaufen« – Sparsamkeit -- </subfield><subfield code="t">3.7 »Gut für das Herz« und »Mit nichts verseucht« – Gesundheitsbewusstsein -- </subfield><subfield code="t">3.8 »Das interessanteste Gericht, an das ich mich aus Omas Küche erinnere, ist Suppe aus Dickmilch« – Familiengeschichte -- </subfield><subfield code="t">3.9 Zusammenfassung -- </subfield><subfield code="t">4. Katja -- </subfield><subfield code="t">4.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion -- </subfield><subfield code="t">4.2 »Ivan Wagner war einer der Gründer unseres Dorfes« – Familiengeschichte -- </subfield><subfield code="t">4.3 »Im Prinzip gefiel uns alles. Aber was mir nicht gefiel war, dass ich die Lehrerin nicht wirklich verstehen konnte« – Aussiedlung und Rückkehr -- </subfield><subfield code="t">4.4 »Wahrscheinlich wollten sie einfach zurück in ihr Heimatdorf. Dort wohnen alle unsere Verwandten« – Familie und Heimatdorf -- </subfield><subfield code="t">4.5 »Morgens bete ich, trinke heiliges Wasser und esse eine Prosphora« – Religiosität -- </subfield><subfield code="t">4.6 »Wir kochen oft Boršč, Rassol’nik, Buchweizen, Kartoffeln…« – Sowjetische Kultur -- </subfield><subfield code="t">4.7 »Nationalgerichte« -- </subfield><subfield code="t">4.8 Zusammenfassung -- </subfield><subfield code="t">5. Familie Müller -- </subfield><subfield code="t">5.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion -- </subfield><subfield code="t">5.2 »Wir müssen nicht für jede Kleinigkeit ins Geschäft fahren« – Subsistenz- und Landwirtschaft -- </subfield><subfield code="t">5.3 »Ich kann nichts Schlechtes über die Deutschen sagen, aber auch nichts Gutes« – Aussiedlung und Rückkehr -- </subfield><subfield code="t">5.4 »In Russland kann man keine Pommes frites kaufen« – Einfluss der Migrationen auf kulinarische Alltagspraxen -- </subfield><subfield code="t">5.5 »Mit deutscher Küche habe ich keine Assoziationen. Die russische Küche ist wie unsere« – Positionierung im Spannungsfeld des ethnischen Diskurses -- </subfield><subfield code="t">5.6 Zusammenfassung -- </subfield><subfield code="t">6. Fazit und Ausblick -- </subfield><subfield code="t">7. Glossar -- </subfield><subfield code="t">8. Abbildungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">9. Quellen- und Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der sich zunehmend diversifizierenden deutschen Gesellschaft ist es von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz sich zu vergegenwärtigen, dass Migrierte nicht nur aus Herkunft, Ethnizität oder Religiosität Zugehörigkeit schöpfen. Ebenfalls hat eine Vielzahl von (un-)bewussten Handlungsmustern, Wertvorstellungen und Orientierungen Einfluss auf Kohäsionsprozesse. Anhand von qualitativen Untersuchungen des Ernährungsalltags von remigrierten und nicht ausgesiedelten Russlanddeutschen veranschaulicht Anna Flack, ob und inwiefern Zugehörigkeiten vielschichtig, kontextabhängig und sogar widersprüchlich sind - und liefert damit gleichzeitig spannende Einblicke in die Alltagspraxen dieser von der Forschung bisher vernachlässigten Bevölkerungsgruppe.</subfield></datafield><datafield tag="536" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">funded by Schroubek Fonds Östliches Europa</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagskultur.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagspraxis.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ernährung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Esskultur.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identität.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturalität.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturanthropologie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nahrungsforschung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Osteuropäische Geschichte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Postsozialismus.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Remigration.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russland.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialität.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spätaussiedler*innen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Westsibirien.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural &amp; Social.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cultural Anthropology.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Daily Life.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eastern European History.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Everyday Practice.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Food Research.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Food Studies.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identity.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interculturalism.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nutrition.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postsocialism.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Remigration.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Russia.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Relations.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Western Siberia.</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schroubek Fonds Östliches Europa</subfield><subfield code="e">funder.</subfield><subfield code="4">fnd</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus PP Package 2020 Part 2</subfield><subfield code="z">9783110696295</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE COMPLETE 2020</subfield><subfield code="z">9783110704518</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE Sociology, Education, Psychology 2020</subfield><subfield code="z">9783110704549</subfield><subfield code="o">ZDB-23-SEW</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">transcript Complete eBook Package 2020</subfield><subfield code="z">9783111025124</subfield><subfield code="o">ZDB-23-TGP</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783837653274</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839453278?locatt=mode:legacy</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783839453278</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839453278/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-069629-5 DG Plus PP Package 2020 Part 2</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_SN</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_PPALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-SEW</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-TGP</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield></record></collection>