Feuilleton : : Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur / / hrsg. von Hildegard Kernmayer, Simone Jung.

Das Feuilleton, entstanden um 1800 in der Pariser Presse, überdauert - als Ressort, als journalistisch-literarische Gattung und als Schreib- und Denkweise - die Medienbrüche des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit jeher Ort des Ästhetischen im publizistisch-ökonomischen Pressewesen, entfaltet es seine ko...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2018 Part 2
Funder:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2018
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (398 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Feuilleton. Interdisziplinäre Annäherungen an ein journalistisch-literarisches Phänomen
  • DAS FEUILLETON ALS FORM UND ALS SCHREIBWEISE
  • Unterm Strich. Über Grenzverläufe des klassischen Feuilletons
  • Zur Frage: Was ist ein Feuilleton?
  • »Beim Genick packen und hinauswerfen!« Anton Kuhs Aversion gegen den ›Feuilletonismus‹ als Weltanschauung
  • »Der neue Feuilletonist in Deutschland marschiert auf der Straße mit«1. Die Konzeption einer ›deutschen‹ Textgattung in der zeitungswissenschaftlichen Forschung Wilmont Haackes
  • FEUILLETON UND REPORTAGE
  • An der Schnittstelle von Faktizität und Fiktionalität: Zum Grenzgängertum der Prager Autoren Jan Neruda und Egon Erwin Kisch zwischen Journalismus, Feuilleton und Literatur
  • Reportage und Feuilleton. Antipoden im Gleichschritt? Zur operativen Publizistik Elisabeth Jansteins und Klara Mautners
  • FEUILLETON UND LITERATUR
  • Lyrische Porträts im Feuilleton der Prager Presse – am Beispiel von Robert Walsers Gedicht An Georg Trakl (1928)
  • Selbstreflexion und Poetik der Kritik und des Feuilletons am Beispiel der Kritiken und Essays Max Herrmann-Neißes
  • Ein »leichter und zierlicher Ton«. Emmy Hennings als Literaturkritikerin
  • Vom Schreiben, Tanzen und Musizieren. Vicki Baums feuilletonistische Betrachtungen über künstlerische Ausdrucksformen
  • DAS FEUILLETON ALS ORT DER DEBATTENKULTUR
  • Hochkultur, Populärkultur, Pop. Zur medialen Inszenierung von Konflikten im Feuilleton am Bespiel der Volksbühnen-Debatte
  • Werturteile im heutigen Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Zeit
  • Intellektuelle und das Debattenfeuilleton. Szenen einer Liaison
  • Öffentliche Kommunikation als Befindlichkeitskommunikation. Zur Debattenkultur auf Facebook
  • Facebook-Debatten. Die Anti-Rhetorik der neuen Affektkulturen
  • ZUR ZUKUNFT DES FEUILLETONS
  • Mechanik und Melancholie oder: Was der Kulturjournalismus in Zukunft leisten muss
  • Denken zwischen Ästhetik und Ökonomie. Zur Lage des Feuilletons Podiumsdiskussion mit Doris Akrap, Ekkehard Knörer, Sigrid Löffler und Lothar Müller
  • Autorinnen und Autoren
  • Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer