Rausch - Trance - Ekstase : : Zur Kultur psychischer Ausnahmezustände / / hrsg. von Renate-Berenike Schmidt, Michael Schetsche.

Inebriation, trance, ecstasy - when are these `minor flights' welcome as the possibility to escape rationalized everyday experience, at least for a while? And when are they considered a social risk? This volume focuses on the question of how different societies and subcultures deal with extraor...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Edition Kulturwissenschaft ; 78
Online Access:
Physical Description:1 online resource (264 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung: Außergewöhnliche Bewusstseinszustände in der Moderne --
Die Zeit des Rauschs --
Drogenfreie Zone --
Rausch und Konsum psychotroper Substanzen in Kriegssituationen --
Rausch, Trance, Ekstase - und das gesellschaftliche Unbewusste --
Die rationale Organisation von Entgrenzung --
Dionysische Ekstase in der griechischen Antike --
"Manchmal tanze ich auf Dornen!" --
Ayahuasca, schamanische Trance und Santo Daime --
Ausnahmezustände --
Rausch und Ekstase als choreographische KörperSzene --
Klang als Brücke zwischen den Welten --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Inebriation, trance, ecstasy - when are these `minor flights' welcome as the possibility to escape rationalized everyday experience, at least for a while? And when are they considered a social risk? This volume focuses on the question of how different societies and subcultures deal with extraordinary states of consciousness, and how the respective cultural frameworks can be comparatively understood. The spectrum of examples from bygone eras and distant cultures is broad, and it speaks to both cultural studies readers and non-specialists alike.
Rausch, Trance, Ekstase: Was im Alltag als kleine Fluchten vielfältig präsent ist, wird im künstlerischen Schaffen beharrlich gewürdigt und verheißt transzendente Grenzüberschreitungen. Gleichzeitig erscheinen der »Rausch der Sinne« und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände immer wieder aufs Neue als Störungen der kulturellen Ordnung, die mit sozialen Problemen wie Drogensucht, religiösem Sektierertum und sexueller Ausschweifung verknüpft werden.Diese Widersprüche bilden den Ausgangspunkt des Bandes und kulminieren in der Frage, ob außergewöhnliche Bewusstseinszustände generell unvereinbar mit dem rationalen Menschenbild und den ökonomischen Organisationsprinzipien der Moderne sind. Dies betrifft nicht nur unseren Alltag, sondern berührt auch die Welt der Kunst und das religiöse Leben.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839431856
9783110701005
9783110485103
9783110485257
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839431856?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Renate-Berenike Schmidt, Michael Schetsche.