Populäre Geschichte im Kaiserreich : : Familienzeitschriften als Akteure der deutschen Geschichtskultur 1890-1913 / / Nina Reusch.

Familienzeitschriften waren im späten 19. Jahrhundert sowohl Unterhaltungs- als auch Bildungsmedien. In ihrer Untersuchung der Genese und medialen Vermittlung von populärer Geschichte im Wilhelminischen Kaiserreich geht Nina Reusch der Frage nach, wie die Zeitschriften die deutsche Geschichtskultur...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures ; 16
Online Access:
Physical Description:1 online resource (402 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Die deutsche Geschichtskulturlandschaft des 19. Jahrhunderts --
3. Familienzeitschriften im 19. Jahrhundert --
4. Geschichte in Familienzeitschriften im Überblick --
5. Geschichtskulturen in Familienzeitschriften im Kontext gesellschaftlich er Strukturen --
6. Familienzeitschriften im Kontext der deutschen Geschichtskulturlandschaft --
7. Populäre Geschichte in Familienzeitschriften 1890-1913 --
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren historischer Artikel in Familienzeitschriften --
Abkürzungsverzeichnis --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Backmatter
Summary:Familienzeitschriften waren im späten 19. Jahrhundert sowohl Unterhaltungs- als auch Bildungsmedien. In ihrer Untersuchung der Genese und medialen Vermittlung von populärer Geschichte im Wilhelminischen Kaiserreich geht Nina Reusch der Frage nach, wie die Zeitschriften die deutsche Geschichtskultur prägten. Sie zeigt: Unter Rückgriff auf zahlreiche geschichtskulturelle Traditionen schufen die gut mit der Fachwissenschaft vernetzten Periodika eigene Formen populärer Geschichte, die eng mit den sozialen Strukturen ihrer Zeit verbunden waren.Darüber hinaus gewährt die Analyse einen Einblick in die Interaktion diverser historiographischer Felder und liefert so einen wichtigen Beitrag zur Geschichtskulturforschung.
How did magazines shape German historical culture? This volume investigates the genesis and medial transmission of popular history in the time of Wilhelm's reign.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839431825
9783110700985
9783110439687
9783110438635
9783110489842
DOI:10.1515/9783839431825?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Nina Reusch.