Amok und Schulmassaker : : Kultur- und medienwissenschaftliche Annäherungen / / hrsg. von Ralf Junkerjürgen, Isabella von Treskow.

In Computerspiel, Film, Literatur, Presse und digitalen Medien spielen Repräsentationen der Phänomene Amok und Schulmassaker eine zentrale Rolle. Sie verleihen den quantitativ eher seltenen Gewaltexzessen eine enorme Sichtbarkeit und prägen ihr kollektives Bild.Dieser Band nähert sich den komplexen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Edition Kulturwissenschaft ; 47
Online Access:
Physical Description:1 online resource (258 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Medizinische, Kriminologische und Sicherheitspolitische Perspektiven --
Amok --
Anmerkungen zum Schulmassaker aus kriminologischer Sicht --
Amokalarm an der Schule - die große Herausforderung für die Polizei --
Führen und Leiten als Auftrag --
Literatur- und Medienwissenschaftliche Analysen --
Der Fall "Breivik" in den Massenmedien. --
Der "Amok-Opa" --
Form und Ethik in spielfilmischen Inszenierungen von School Shootings --
Amok spielen --
We Need to Talk About School Shootings --
First-Person-Shooter --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:In Computerspiel, Film, Literatur, Presse und digitalen Medien spielen Repräsentationen der Phänomene Amok und Schulmassaker eine zentrale Rolle. Sie verleihen den quantitativ eher seltenen Gewaltexzessen eine enorme Sichtbarkeit und prägen ihr kollektives Bild.Dieser Band nähert sich den komplexen Phänomenen plötzlicher und massiver Individualgewalt interdisziplinär an und zeigt auf, inwiefern es sich dabei um ein stark verunsicherndes Moment handelt, das eine auf Rationalismus und Ökonomie basierende Gesellschaft zutiefst verstört.Die Beiträge des Bandes widmen sich den medialen Repräsentationen von Amok und Schulmassakern und ihren Wirkungen. Hinzu treten kriminologische, psychiatrische bzw. psychologische Beiträge zu den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Amok-Gewalttaten.
In computer games, film, literature, and the press, medial images of the phenomena of amok runs and school shootings play a central role. These statistically quite rare outbursts of violence thus gain an enormous visibility, which shapes their collective image. At the same time, psychological perspectives deal with the cause and prevention of this specific form of violence. This volume's interdisciplinary approach to the complex phenomenons of amok runs and school shootings shows the extent to which they constitute a very unsettling momentum, which deeply disturbs a society based on rationalism and economy.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839427880
9783110700985
9783110439687
9783110438741
9783110700992
9783110489842
DOI:10.1515/9783839427880?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ralf Junkerjürgen, Isabella von Treskow.