Der moderne Glaube an die Menschenwürde : : Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas / / hrsg. von Hermann-Josef Große Kracht.

Hans Joas gehört zu den wichtigsten Theoretikern der Gegenwart. Seine neopragmatistische Konzeption stößt auf ein breites - oft auch skeptisches - Interesse. Vor allem sein nachidealistisches Konzept der »Sakralität der Person« findet hohe Aufmerksamkeit.Dieser Band versammelt interdisziplinäre Ause...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Sozialtheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (270 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Werte und Normen Philosophische Positionierungen --
Nicht affektive Ergriffenheit, sondern öffentlicher Diskurs --
Affirmative Genealogie und argumentativer Diskurs --
Die Sakralität der Person und der klassische amerikanische Pragmatismus --
Zuviel des Guten? --
Sakralität und Geschichte --
2. Religion und Gesellschaft Soziologische Sondierungen --
Menschenwürde, Menschenrechte und Sakralität der Person --
Ambivalenzen der Sakralisierung --
Sakralisierung des Strafrechts? --
3. Menschenwürde und Gottesglaube Theologische Einordnungen --
Affirmative Genealogie als existentieller Historismus --
Heimlich ins theologische Fach gewechselt? --
Recht erfordert Politik --
Heiligkeit und Würde --
Kult des Individuums oder Sakralität der Person? --
Replik --
Zu den Autorinnen und Autoren
Summary:Hans Joas gehört zu den wichtigsten Theoretikern der Gegenwart. Seine neopragmatistische Konzeption stößt auf ein breites - oft auch skeptisches - Interesse. Vor allem sein nachidealistisches Konzept der »Sakralität der Person« findet hohe Aufmerksamkeit.Dieser Band versammelt interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Hans Joas und fragt nach der Tragfähigkeit seines Forschungsprogramms - in einer Perspektive, die soziologische, philosophische und theologische Diskurse miteinander ins Gespräch bringt.Die abschließende Replik von Hans Joas macht deutlich, dass das Innovationspotenzial seiner Sozialtheorie noch lange nicht erschöpft ist.
Hans Joas is one of the most important contemporary theorists. His neopragmatic approach encounters broad - and often skeptical - interest. His post-idealist concept of »sacredness of the person« receives an especially high level of attention. This volume brings together interdisciplinary discussions with Hans Joas and asks about the validity of his research program - in a perspective which brings together the sociological, philosophical, and theological discourses into conversation. The final response by Hans Joas makes clear that the innovative potential of his social theory is far from exhausted.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839425190
9783110369526
9783110370416
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839425190?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Hermann-Josef Große Kracht.