Georg Simmels große »Soziologie« : : Eine kritische Sichtung nach hundert Jahren / / hrsg. von Ingo Meyer, Otthein Rammstedt (verst.), Hartmann Tyrell.

Als einziges Buch der modernen soziologischen Klassiker, das den Namen der Disziplin bereits im Titel führt, ist Georg Simmels »Soziologie« von 1908 in seinem Facettenreichtum noch immer nicht angemessen begriffen oder gar ausgeschöpft. Ausgewiesene Beiträger_innen thematisieren in diesem Band die E...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2011
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Sozialtheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (418 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
I. ZU SIMMELS SOZIOLOGIE --
Georg Simmels ‚große‘ Soziologie (1908). Einleitende Bemerkungen --
Die ‚Große Soziologie‘ und die ‚große‘ Philosophie --
II. DIE GROSSE SOZIOLOGIE ALS PROBLEM --
Die Formen der Vergesellschaftung und die soziologischen Aprioris. Das gesellschaftstheoretische Erkenntnisprogramm --
Von der Wechselwirkung zur Interaktion – Georg Simmel und die Mikrosoziologie heute --
Soziale Differenzierung im Werk Georg Simmels – mit besonderem Blick auf Wilhelm Dilthey --
Simmels Sozialformenlehre: Probleme eines Theorieprogramms --
III. ASPEKTE --
Die Zahl als soziologische Kategorie und die Quantität sozialer Verhältnisse --
Zur sozialen Konstruktion moderner Konkurrenzen. Das Publikum in der ‚Soziologie der Konkurrenz‘ --
Materialität der Sinne. Simmel und der ‚New Materialism‘ --
Simmel und die Religionssoziologie --
Hausputz. Über Georg Simmels Marginalisierung der Ästhetik in der ‚großen‘ Soziologie --
Geheim --
IV. NACHKLANG --
Der Weg zu Simmels ‚kleiner‘ Soziologie --
Biographische Aspekte der amerikanischen Simmelrezeption --
V. ANHANG --
Das Materienverzeichnis der ‚großen‘ Soziologie (GSG 11), nach Seitenzahlen geordnet --
Ausgewählte Rezensionen bis 1912 --
Siglen zur Georg Simmel-Gesamtausgabe (24 Bde., hg. v. Otthein Rammstedt, Frankfurt/M. 1989ff.) --
Backmatter
Summary:Als einziges Buch der modernen soziologischen Klassiker, das den Namen der Disziplin bereits im Titel führt, ist Georg Simmels »Soziologie« von 1908 in seinem Facettenreichtum noch immer nicht angemessen begriffen oder gar ausgeschöpft. Ausgewiesene Beiträger_innen thematisieren in diesem Band die Eigenart der 'formalen' Soziologie in ihrem Verhältnis zur Allgemeinen und Speziellen Soziologie, zu Philosophie und Ästhetik; sie untersuchen ihre Nähe und Ferne zu aktuellen Problemfeldern, beleuchten ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und legen damit ein Kompendium vor, das den Zugang und die vertiefende Beschäftigung mit diesem erratischen soziologischen Großwerk künftig deutlich erleichtern wird.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839418772
9783111025230
9783110352856
9783110370713
DOI:10.1515/transcript.9783839418772?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ingo Meyer, Otthein Rammstedt (verst.), Hartmann Tyrell.