Auditive Medienkulturen : : Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung / / hrsg. von Axel Volmar, Jens Schröter.

Der Band »Auditive Medienkulturen« versammelt aktuelle Forschungen zu medial vermittelten Klang- und Hörkulturen und bietet einen fundierten und breit angelegten Überblick über aktuelle methodische Zugänge im Feld der Sound Studies.Die Fallstudien behandeln u.a. Recording Cultures von der Popmusik b...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (460 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung: Auditive Medienkulturen
  • Bei Tanzmusik kommt es einem in die Beine
  • I Auditive Kulturen als Gegenstand der Geistes-und Kulturwissenschaften
  • ZUR MEDIALITÄT UND HISTORIZITÄT DES AUDITIVEN
  • »Musick of Scraping Trenchers«
  • Die Materialität des Klangs und die Medienpraxis der Musikkultur
  • Spieltechnik der Musik
  • Von der anthropologischen zur medialen Stimme
  • Klangkristalle
  • Zur Historizität des Hörens
  • ›KLANG‹ ALS PROBLEM IN DER MUSIKWISSENSCHAFT
  • Klang der Gesellschaft
  • Die Taubheit des Diskurses
  • Klang als epistemische Ressource und als operativer Prozess
  • SOUND STUDIES ALS ERWEITERUNG DER MUSIKWISSENSCHAFT?
  • Musikwissenschaft als Sound Studies
  • Sound Studies – auf dem Weg zu einer Theorie auditiver Kultur
  • II Fallbeispiele: Auditive Medienkulturen in Geschichte und Gegenwart
  • KULTUREN DER KLANGGESTALTUNG
  • Von der Konstruktion der Stille zur Konstruktion der Intimität
  • Die Entwicklung der Recording Culture am Beispiel der Beatles in den Abbey Road Studios
  • Schleifen knüpfen, Klangobjekte identifizieren
  • Theoretisch-methodische Annäherungen an die Ästhetik des Radios
  • KLANGORTE UND HÖRRÄUME
  • Intermediale Spielräume im Hörspiel der Gegenwart
  • Zwei Hörräume ›gleichschwebender Aufmerksamkeit‹
  • Emotionale Musikrezeption in unterschiedlichen Alltagskontexten
  • Die Technik gibt den Ton an
  • Studio 54 in Münster, Exzesse in Westfalen?
  • Abstracts in English
  • Autorinnen und Autoren
  • Backmatter