Der »Deutsche Herbst« und die RAF in Politik, Medien und Kunst : : Nationale und internationale Perspektiven / / hrsg. von Joachim Umlauf, Jacco Pekelder, Beatrice de Graaf, Nicole Colin.

Auch 30 Jahre nach den blutigen Ereignissen des »Deutschen Herbstes« hat das Phänomen RAF seine politische Brisanz nicht verloren. Nicht die erneute Aufarbeitung der RAF-Geschichte steht im Mittelpunkt dieses Bandes, sondern die Frage nach der Rezeption der terroristischen Gruppen und ihrer Gewaltta...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2008
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Histoire ; 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (232 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
Einleitung: „Terrorismus“ als soziale Konstruktion --
I. INTERNATIONALE ASPEKTE DER RAF-REZEPTION --
Herbst in Holland. Die RAF in den Niederlanden 1970-1980 --
Die Bekämpfung politischer Gewalt: Versuch eines internationalen Strukturvergleichs --
Vis ludens --
Mensch oder Schwein? Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin auf Besuch in Hamburg und Paris --
Die RAF im Lichte von 9/11. Ein Vergleich --
„Polizei und Justiz drehen völlig durch.“ Die Rote Armee Fraktion in den niederländischen Medien --
II. „DER DEUTSCHE HERBST“ ALS KOMMUNIKATIONSEREIGNIS --
Terrorismus und Kommunikation: Forschungsstand und -perspektiven zum bundesdeutschen Linksterrorismus der 1970er Jahre --
Verändern oder Sterben: Imperative der Revolte --
Pentagramm hinter deutscher Maschinenpistole unter Russisch Brot. Zur Semiosphäre der Erinnerung an die Rote Armee Fraktion --
Isolation oder Isolationsfolter. Die Auseinandersetzung um die Haftbedingungen der RAF-Häftlinge --
Die unfreiwillige Selbstbespiegelung einer lernenden Demokratie. Heinrich Böll als Intellektueller zu Beginn der Terrorismusdiskussion --
Gesellschaftsformierungen. Die öffentliche Debatte über die RAF in den 70er Jahren --
III. ZEITZEUGENBERICHTE --
Täter- versus Opferdiskurs: Eine andere Geschichte des deutschen Terrorismus? --
Recht auf Klärung. Reflexionen eines Betroffenen --
Straftaten müssen aufgeklärt werden. Reflexionen eines deutschen Staatsanwaltes --
Was bleibt von der RAF? Reflexionen eines niederländischen Rechtsanwalts --
Zu den Autoren --
Backmatter
Summary:Auch 30 Jahre nach den blutigen Ereignissen des »Deutschen Herbstes« hat das Phänomen RAF seine politische Brisanz nicht verloren. Nicht die erneute Aufarbeitung der RAF-Geschichte steht im Mittelpunkt dieses Bandes, sondern die Frage nach der Rezeption der terroristischen Gruppen und ihrer Gewalttaten in den Medien, der politischen Öffentlichkeit sowie der Kunst. Entgegen der vorherrschenden Tendenz einer isolierten Einordnung der RAF in die deutsche Geschichtsschreibung beleuchten die hier zusammengestellten Beiträge von Zeithistorikern, Politologen sowie Literatur- und Kulturwissenschaftlern das Thema nicht nur interdisziplinär, sondern auch aus einer international vergleichenden Perspektive und stellen Verbindungen zu den Niederlanden, Frankreich und Amerika her.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839409633
9783111025230
9783110463415
9783110463347
DOI:10.1515/9783839409633?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Joachim Umlauf, Jacco Pekelder, Beatrice de Graaf, Nicole Colin.