Die Revolution von 1525 / / Peter Blickle.

Die These von der ";Revolution des gemeinen Mannes"; ist in die internationale Forschungstradition des 20. Jahrhunderts eingegangen. Nun wurde das Standardwerk zum Bauernkrieg vom Autor erneut durchgesehen und bibliographisch ergänzt. Die derzeit maßgebliche handbuchartige Bauernkriegsdars...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2014]
©2004
Year of Publication:2014
Edition:4. durchges. und bibliographisch erw. Aufl.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (364 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS --
„EIN GROSSE, UNGEHÖRTE EMPÖRUNG DES GEMEINEN MANNES ALLENTHALBEN IN GERMANIEN“ --
TEIL 1. KRISE DES FEUDALISMUS --
DIE ZWÖLF ARTIKEL – DAS MANIFEST VON 1525 --
1.1. DIE ZWÖLF ARTIKEL U N D IHR WIRTSCHAFTLICHER, SOZIALER UND POLITISCHER HINTERGRUND --
1.2. DIE RÄUMLICHE UND SACHLICHE REICHWEITE DER ZWÖLF ARTIKEL --
1.3. KRISE DER AGRARVERFASSUNG – KRITIK DES FRÜHMODERNEN STAATES --
1.4. BIBLIZISMUS CONTRA FEUDALISMUS --
TEIL 2. GEMEINER NUTZEN UND CHRISTLICHE, BRÜDERLICHE LIEBE --
2.1. DIE „CHRISTLICHEN VEREINIGUNGEN“ UND „LANDSCHAFTEN“ – MODELLE EINER NEUEN GESELLSCHAFTSUND HERRSCHAFTSORDNUNG? --
2.2. DER BAUERNKRIEG ALS EMPÖRUNG DES GEMEINEN MANNES --
2.3. DER REVOLUTIONÄRE CHARAKTER DER EMPÖRUNG DES GEMEINEN MANNES --
2.4. REFORMATORISCHE THEOLOGIE UND REVOLUTIONÄRE PRAXIS --
TEIL 3. RESTAURATION UND KOOPERATION --
3.1. STABILISIERUNGSVERSUCHE DES REICHES – DIE BESCHWERDEN DES GEMEINEN MANNES AUF DEM SPEYERER REICHSTAG 1526 --
3.2. KONFLIKTLÖSUNG IM STAATLICHEN BEREICH --
3.3. DIE LANDSCHAFTLICHE VERFASSUNG ALS MÖGLICHKEIT --
3.4. DIE VERSTAATLICHUNG DER GEMEINDEREFORMATION --
DIE REVOLUTION DES GEMEINEN MANNES IM FORSCHUNGSDISKURS --
ANHANG I. Die Zwölf Artikel --
ANHANG II. Die oberschwäbischen Beschwerden --
Anhang III. Modell der Weltherrschaft von „Hans Hergot“ --
Anhang IV. Tabellarische Übersicht zur Revolution von 1525 --
Anhang V. Übersichtskarte des Bauernkriegs --
VERZEICHNIS DER KARTEN, TABELLEN UND ABBILDUNGEN --
VERZEICHNIS DER GEDRUCKTEN QUELLEN UND DER LITERATUR --
NACHTRAGSBIBLIOGRAPHIE [nach der dritten Auflage erschienene Literatur] --
Register
Summary:Die These von der ";Revolution des gemeinen Mannes"; ist in die internationale Forschungstradition des 20. Jahrhunderts eingegangen. Nun wurde das Standardwerk zum Bauernkrieg vom Autor erneut durchgesehen und bibliographisch ergänzt. Die derzeit maßgebliche handbuchartige Bauernkriegsdarstellung liegt damit auf aktualisiertem Stand vor. Ihre internationale Resonanz wird durch Übersetzungen ins Amerikanische, Italienische und Japanische unterstrichen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486819304
9783110635836
DOI:10.1524/9783486819304
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Peter Blickle.