Kommunalismus : : Skizzen einer gesellschaftlichen Organisationsform. / BAND 1, : Oberdeutschland / / Peter Blickle.

Im Spätmittelalter erfolgte in den meisten europäischen Ländern ein Kommunalisierungsprozeß. Neben dem traditionellen Lehnswesen entwickelte sich auf lokaler Ebene die Gemeinde zur vorherrschenden gesellschaftlichen Organisationsform. Deren Wertvorstellungen - Frieden, Gemeiner Nutzen, Rechtsgleichh...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2014]
©2000
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Kommunalismus ; BAND 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (196 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Als Einleitung die Frage: Wie entsteht ein Begriff? --
1. Institutionen --
2. Gesellschaft --
3. Werte und Normen --
4. Herrschaft und Obrigkeit --
5. Theorien --
Die Antwort: Kommunalismus --
Nachwort --
Abkürzungen --
Quellen und Literatur --
Register
Summary:Im Spätmittelalter erfolgte in den meisten europäischen Ländern ein Kommunalisierungsprozeß. Neben dem traditionellen Lehnswesen entwickelte sich auf lokaler Ebene die Gemeinde zur vorherrschenden gesellschaftlichen Organisationsform. Deren Wertvorstellungen - Frieden, Gemeiner Nutzen, Rechtsgleichheit - waren ein wichtiger Bestandteil des modernen Staates, der sich in den folgenden Jahrhunderten entwickelte.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486831849
9783110635836
DOI:10.1524/9783486831849
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Peter Blickle.