Tod und Sterben : : Anthropologische Grundlagen, kulturelle Deutungsmuster und aktuelle Herausforderungen / / hrsg. von Franz-Josef Bormann.

The first part of the book approaches this topic from the perspective of philosophical and theological anthropology, addressing the basic philosophical models of the mind-body problem and its reception among the three Abrahamic religions. In the second part, the debate on brain death and assisted su...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2023]
2024
Year of Publication:2023
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VIII, 609 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Teil I: Philosophische Anthropologie
  • Philosophische Anthropologie bei Platon: Dualismus oder Monismus?
  • Die hylemorphistische Deutung von Tod und Sterben bei Aristoteles
  • Tod im Garten: Sterblichkeit und Todesfurcht bei Epikur und den Epikureern
  • Die stoische Deutung von Tod und Sterben
  • Die Übungen von Körper und Seele bei Musonius Rufus als stoische ars moriendi
  • Kants tugendethische Reflexionen zum Umgang mit Tod und Sterben
  • Der Tod in Panpsychismus und Prozessphilosophie
  • "Sein zum Tode": Martin Heideggers existenziale Deutung des Todes
  • Was macht den Tod zu einem Übel? Ein Blick in die gegenwärtige Philosophie des Todes
  • Menschen als offene Systeme und leidensfähige Kreaturen: Naturphilosophische Überlegungen über den Tod
  • "Tod, wo ist Dein Stachel?" Unsterblichkeitsutopien des Post- und Transhumanismus
  • Teil II: Religiös-kulturelle Deutungen
  • Tod und Sterben im rabbinischen Judentum
  • Lebens(un)mut, Sterben und Auferstehung: Christlich-altkirchliche Perspektiven auf Tod und Sterben
  • Tod und Auferstehung im Denken des Origenes
  • Tod und Sterben bei Augustinus
  • Die Seelenlehre Alberts des Großen und Thomas von Aquins
  • Aufgehoben in Christus: Martin Luthers Sicht auf Tod und Sterben
  • Christlicher Hylemorphismus und Auferstehung
  • Die Identität der Toten: Von der Ganztodtheorie zur Rehabilitierung der Seele in der neueren Eschatologie
  • Tod und Sterben aus muslimischer Perspektive
  • Teil III: Sterben unter den Bedingungen moderner Medizin
  • Medizinische Intensivtherapie am Lebensende
  • Humanisierung des Sterbens durch die Palliativmedizin: Chancen und Grenzen
  • Aktuelle Entwicklungen in der Transplantationsmedizin und ihre Implikationen für das Todesverständnis
  • Die Plausibilität des Hirntodkonzeptes
  • Stufenmodell der Todessysteme: Eine Alternative zur Hirntodkonzeption
  • Teil IV: Die Debatte um ,selbstbestimmtes Sterben' und Suizidassistenz
  • Suizidalität und Lebensbindung: Welche Faktoren beeinflussen den Wunsch nach einem Tod von eigener Hand?
  • Individuelle Autonomie zwischen Selbstbestimmung und Gemeinschaftsbindung: Das Menschenbild des Grundgesetzes
  • Drei Jahre Sterbehilfe-Urteil des BVerfG: Quo vadis Recht auf selbstbestimmtes Sterben?
  • Humanes Sterben in der Spannung von Natur und Selbstbestimmung
  • Krankheit, Tod und Sterben im Spiegel literarischer Texte
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Namensregister
  • Autorenverzeichnis