Romantische Metaphorik des Fließens : : Körper, Seele, Poesie / / hrsg. von Walter Pape.

Fluss und Strom als Bilder der Zeit und des Schicksals sind ebenso alt wie Quelle und Strom als Metaphern der Inspiration und des Gesanges. Prozesse der Grenzüberschreitung und der Entgrenzung, der Vermittlung und des Austauschs werden in unterschiedlichen Bildern des Fließens veranschaulicht. Das s...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©2007
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft , 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (285 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
RHEINLANDSCHAFT UND TRAUERLANDSCHAFT --
»Eine Welt des Glanzes und der Herrlichkeit«: Rheinromantik bei Ludwig Achim von Arnim --
»Über die Günderode ist mir am Rhein unmöglich zu schreiben«: Der Rhein in Bettina von Arnims Goethes Briefwechsel mit einem Kinde --
»Macht solcher Tränen Strom mein Lied Euch weinen«: Zu den Bildern des Fließens in Goethes »Euphrosyne« und in Werners »Der vierundzwanzigste Februar« --
GESCHICHTE, POLITIK, INDIVIDUUM: FLIESSENDE ÜBERGÄNGE --
Zwischen Fluß und Übersprung: Geschichte und Individuum in Hölderlins »Tod des Empedokles« --
Der Fluß des Geldes in Arnims Werken --
Fließende Übergänge: Achim von Arnims »Aloys und Rose« zwischen Poesie und Geschichte --
Achim von Arnims »Der Rheinfall« und »Des ersten Bergmanns ewige Jugend«: Variationen der romantischen Adoleszenzkrise --
Brentanos Briefkunst --
Brentano, Grillparzer, Stifter und – Fontane: Wasser, Schnee und Eis – Aggregatzustände eines Elements in formaler Variation zwischen Poesie und Prosa --
NATURWISSENSCHAFTEN : OBERFLÄCHE UND TIEFE --
»Geheimnisse des Flüssigen«: Die Bildlichkeit des Fließens in Novalis’ »Heinrich von Ofterdingen« --
»Ahndung, Combination und Metamorphose«: Arnims Erklärung komplexer naturwissenschaftlicher und poetischer Zusammenhänge --
Wolke, Wasserfall, Eis: Das Wasser in Arnims Reise-Gedichten --
POETIK DES FLIESSENS --
»Leicht-Flüssigkeit« und Sinn-Fluß: Zum Flußcharakter von Metapher und Poesie --
Stufenlos regelbar? Kurze Überlegungen zur romantischen Transitionspoetik --
Lebensquell und Todesstrom: Zur Gewässermetaphorik Arnims --
Poetische Magie und Geheimnis in Tiecks »Phantasus« --
Literaturverzeichnis --
Register --
Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger
Summary:Fluss und Strom als Bilder der Zeit und des Schicksals sind ebenso alt wie Quelle und Strom als Metaphern der Inspiration und des Gesanges. Prozesse der Grenzüberschreitung und der Entgrenzung, der Vermittlung und des Austauschs werden in unterschiedlichen Bildern des Fließens veranschaulicht. Das sechste Kolloquium derInternationalen Arnim-Gesellschaft auf der Burg Schönburg (Oberwesel) diskutierte dieses Bild- und Metaphernfeld vom fließenden Rhein über den Geldfluss bis hin zu den Text- und Körperströmen, auch im Kontext der „romantischen Naturwissenschaft“. Novalis’ Vorstellung der Poesie als „von Natur flüssig“ steht Goethes „Schöpft des Dichters reine Hand, / Wasser wird sich ballen“ gegenüber.
River and stream as images of time and fate are as ancient as spring and stream as metaphors of inspiration and song. Processes of crossing and dissolving boundaries, of transmission and exchange are visualised in different images of fluidity. At the sixth Colloquium of the International Arnim Society held in Burg Schönburg (Oberwesel), the participants discussed this complex of images and metaphors, from the flowing Rhine via cash flows to the flow of a text and energy flows in the body – using too the context of “Romantic Science”. Novalis’ conception of poetry as “by its nature fluid” is opposed by Goethe’s lines “Water drawn by bards whosefame /Pure is, may be rounded”.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110975925
9783110637854
9783110277135
9783110276909
ISSN:1439-7889 ;
DOI:10.1515/9783110975925
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Walter Pape.