Die Brüder des Marquis Posa : : Schiller und der Geheimbund der Illuminaten / / Hans-Jürgen Schings.

Die Studie geht den weithin unbekannten Spuren nach, die der Illuminatenorden Adam Weishaupts in Biographie, Werk und Ideenwelt Friedrich Schillers hinterlassen hat. An allen Lebensstationen der Flucht- und Wanderjahre ist die 'Kerntruppe der Aufklärung' aktiv: in Stuttgart, wo Schillers L...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©1996
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2012
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (247 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Die Studie geht den weithin unbekannten Spuren nach, die der Illuminatenorden Adam Weishaupts in Biographie, Werk und Ideenwelt Friedrich Schillers hinterlassen hat. An allen Lebensstationen der Flucht- und Wanderjahre ist die 'Kerntruppe der Aufklärung' aktiv: in Stuttgart, wo Schillers Lieblingslehrer Abel Chef der Ordensfiliale wird, in der Pfalz, wo Schiller auf führende Matadore des Bundes trifft, in Sachsen-Weimar, wo unter der Regie Johann Joachim Christoph Bodes der inzwischen verbotene Orden in reformierter Gestalt weiterlebt. Zu Gesicht kommt ein dichtes Beziehungsnetz von Ordensmitgliedern, eine Vielzahl von Begegnungen, Werbungsversuchen, Verbindungen. In unmittelbarer Nähe zu den Protagonisten erlebt Schiller so Aufstieg und Fall des Illuminatenbundes. Die Folgen für den Komplex des "Don Karlos" werden hier zum erstenmal umfassend dargelegt. Das Beispiel der Illuminaten sorgt für die Umorientierung des Sujets, die neue Führungsrolle des Marquis Posa, die Philosophie der Menschenrechte - aber auch für den Absturz ihres Verfechters in einen 'Despotismus der Aufklärung', den die "Briefe über Don Karlos" denkwürdig schroff an den Pranger stellen. In der Debatte um die Illuminaten formieren sich Positionen, die Schiller angesichts der Französischen Revolution aufnehmen wird. Die illuminatische Herausforderung begegnet ihm erneut, als der Prinz von Augustenburg und dessen Vertrauter Jens Baggesen an ihn herantreten. Die Auswirkungen sind in den Entwürfen der ästhetischen Erziehung und des ästhetischen Staates greifbar. Das Buch wirft neues Licht auf die intellektuelle Geschichte Schillers, auf die konkreten Aktivitäten des Illuminatenordens, auf die Ideologieresistenz der Weimarer Klassik.
The book investigates the traces left in Schiller's biography, works and thinking by Adam Weishaupt's order of the Illuminati. There was a branch of it established near Schiller's Stuttgart domicile and important luminaries of the order approached him in the Palatinate and in Weimar. The consequences of this for Schiller's work on the Don Carlos theme and in the figure of Marquis Posa in particular are described here for the first time. Later Schiller was to encounter another fervent 'illuminatus', Prince of Augustenberg, a meeting that had repercussions on his ideas about "Aesthetic Education" that have been hitherto overlooked.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110965889
9783110637830
DOI:10.1515/9783110965889
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Hans-Jürgen Schings.