Frauen. Dichten. Goethe. : : Die produktive Goethe-Rezeption bei Charlotte von Stein, Marianne von Willemer und Bettina von Arnim / / Markus Wallenborn.

Für die Dichterinnen Charlotte von Stein, Marianne von Willemer und Bettina von Arnim ist Goethe nicht nur gemeinsames biographisches, sondern auch das verbindende poetologische Element: Alle drei setzen sich schreibend mit ihm auseinander und binden Goethe dabei als Mensch und als Dichter gezielt i...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte , 129
Online Access:
Physical Description:1 online resource (340 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-vi --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung: Der Blick auf Goethe --
I. Produktive Goethe-Rezeption bei Charlotte von Stein --
1. Die Dichterin in Goethes Nähe --
2. Erlaubt ist, was sich ziemt. Charlotte von Steins Matinee Rino --
3. Ein Brief, ein Gedicht und die »liebe Sünde«. Charlotte von Steins Obs unrecht ist was ich empfinde --
4. Thema mit Variationen: Drei Lieder An den Mond von Goethe und Charlotte von Stein --
5. Keine Antwort wird mir mehr! Charlotte von Steins Ihr Gedancken fliehet mich --
6. Unerhörte Tat. Charlotte von Steins Dido --
7. Weibliche Gegenstimme. Der Schäferin Klagelied --
8. Widerspruch und Gegenrede. Die produktive Goethe-Rezeption Charlotte von Steins --
II. Produktive Goethe-Rezeption bei Marianne von Willemer --
1. Im Schatten Suleikas --
2. Heil! Ihm dessen goldne Worte / Uns beglückt am schatten Orte. Marianne Willemers (Gelegenheits-) Lyrik --
3. Mit gleichem Wort und Klang. Marianne Willemers Gedichte an Ost- und Westwind --
4. Gedenken Sie meiner, und in Liebe. Der Briefwechsel Marianne Willemers mit Goethe --
5. Hier war ich glücklich, liebend und geliebt. Marianne von Willemers Gedicht auf das Heidelberger Schloß --
6. Eins und doppelt. Die produktive Goethe-Rezeption Marianne von Willemers --
III. Produktive Goethe-Rezeption bei Bettina von Arnim --
1. Kunst und Leben --
2. Ich aber sehe mit Lust, wie Du mich in Dich aufnimmst. Goethes Sonette im Briefwechsel mit einem Kinde --
3. Autorschaft als Partnerschaft. Goethes Divan im Briefwechsel mit einem Kinde --
4. ... und ich fühle einen Triumph des Gelingens. Mignon-Adaption im Briefwechsel mit einem Kinde --
5. Ich verstehe es nicht, dieses grausame Rätsel. Kritik an Goethes Wahlverwandtschaften --
6. Goethe gestalten. Bettina von Arnims Denkmalsentwurf --
7. Umfangend umfangen. Die produktive Goethe-Rezeption Bettina von Arnims --
Schlußbetrachtung: Frauen. Dichten. Goethe --
Literaturverzeichnis
Summary:Für die Dichterinnen Charlotte von Stein, Marianne von Willemer und Bettina von Arnim ist Goethe nicht nur gemeinsames biographisches, sondern auch das verbindende poetologische Element: Alle drei setzen sich schreibend mit ihm auseinander und binden Goethe dabei als Mensch und als Dichter gezielt in den eigenen Text ein. Die vorliegende Untersuchung zeigt diese dichterische Vereinnahmung Goethes in all ihren Facetten auf und weist nach, wie hinter der poetischen Auseinandersetzung mit Goethes Person und Werk das Ringen der drei so unterschiedlichen Autorinnen um die eigene Identität aufscheint.
Unter den vielbeschworenen "Frauen um Goethe", die als "Musen" in Goethes Werk ein poetisches Echo gefunden haben, waren gleich mehrere literarisch produktiv. Für die Dichterinnen Charlotte von Stein, Marianne von Willemer und Bettina von Arnim ist Goethe dabei nicht nur gemeinsames biographisches, sondern auch das verbindende poetologische Element: Anders als Goethes Schwester Cornelia (die den Bruder aus ihrem literarisierten Tagebuch dezidiert herausschreibt) binden sie Goethe als Mensch und als Dichter bewusst in den eigenen Text ein. Sie karikieren seine Person und parodieren seine Werke, sie spielen auf seine Gedichte an und zitieren seine Briefe, variieren vorgefundene Motive und gestalten sowohl den gewünschten als auch den kritisierten Goethe als literarisches Abbild. Die vergleichende Untersuchung zeigt in Einzelanalysen diese dichterische Vereinnahmung Goethes in all ihren Facetten auf und weist nach, wie hinter der poetischen Auseinandersetzung mit Goethes Person und Werk das Ringen der drei so verschiedenen Autorinnen um die eigene Identität aufscheint. Die je unterschiedlichen Methoden des buchstäblichen Herbei-Zitierens, der dichterischen Einverleibung Goethes in den eigenen Text in Form literarischer Karikatur, mittels intertextueller Anspielung oder interpolierter Briefe werden so als Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Dichterin und Frau lesbar.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110946758
9783110637854
9783110277128
9783110276893
ISSN:0083-4564 ;
DOI:10.1515/9783110946758
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Markus Wallenborn.