Johann Sieders Übersetzung des "Goldenen Esels" und die frühe deutschsprachige "Metamorphosen"-Rezeption : : Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Apuleius' Roman / / Birgit Plank.

Die Studie widmet sich erstmalig in breiter angelegter Form dem noch weitgehend unbekannten Würzburger Übersetzer Johann Sieder und dessen Übersetzung der »Metamorphosen« des Apuleius aus dem Jahr 1500, die dieser in Form einer Handschrift Johann von Dalberg widmete und somit seine Nähe zu einem Zen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©2004
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2013
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 92
Online Access:
Physical Description:1 online resource (260 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. Einleitung --
II. Die Voraussetzungen der frühen deutschen Metamorphosen-Rezeption --
III. Sieders Metamorphosen-Übersetzung --
IV. Die Rezeption des antiken Eselsromans in Deutschland im 16. und 17. Jahrhundert --
V. Apuleius’ Metamorphosen und die Tradition des Picaro-Romans --
VI. Die Rezeption der Metamorphosen bei Grimmelshausen und Printz --
VII. Ausblick: Was man aber heut zu Tage Romans heisset – Der antike Roman und die Literaturtheorie des 16. und 17. Jahrhunderts --
VIII. Zusammenfassung --
ANHANG --
Namenregister
Summary:Die Studie widmet sich erstmalig in breiter angelegter Form dem noch weitgehend unbekannten Würzburger Übersetzer Johann Sieder und dessen Übersetzung der »Metamorphosen« des Apuleius aus dem Jahr 1500, die dieser in Form einer Handschrift Johann von Dalberg widmete und somit seine Nähe zu einem Zentrum des frühen Humanismus in Deutschland, dem "Heidelberger Humanistenkreis", demonstrierte. Anhand dieser Handschrift, der Editio Princeps der Siederschen Übersetzung von 1538 sowie einem jüngeren Druck von 1605 werden nicht nur wichtige übersetzungstechnische und buchgeschichtliche Entwicklungen, sondern auch drei grundlegende Rezeptionsrichtungen dieses antiken Romans in exemplarischer Weise offenbar. Die vorliegende Studie stellt diese Befunde nicht nur dar, sondern macht sie vor dem Hintergrund der antiken und mittelalterlichen Traditionen der »Metamorphosen«-Rezeption verständlich. Zudem verfolgt sie die zum Teil auf Sieders Übersetzung fußende deutsche Rezeption des »Goldenen Esels« bis zum Ende des 17. Jahrhunderts weiter, wobei drei Linien unterschieden werden, die schließlich in Grimmelshausens simplicianischen Schriften gebündelt, neu akzentuiert und um eine weitere Dimension ergänzt werden, wodurch Apuleius' »Metamorphosen« eine große Bedeutung bei der Entwicklung des modernen deutschsprachigen Romans zukommt.
The study is devoted to the first German translation (1500) of Apuleius' »Metamorphoses« by Johann Sieder. On the basis of three transmission sources, it examines developments in translation and the history of book printing, and discusses three central interpretations of the »Golden Ass«, pinpointing their relations to ancient and medieval traditions in the reception of the »Metamorphoses«. The author traces the German reception of the »Golden Ass« as far as Grimmelshausen, whose interpretation of the »Metamorphoses« casts significant light on the genesis of the modern novel.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110945386
9783110637854
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110945386
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Birgit Plank.