Die Krone (Verse 12282-30042) : : Nach der Handschrift Cod.Pal.germ. 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg nach Vorarbeiten von Fritz Peter Knapp und Klaus Zatloukal / / Heinrich von dem Türlin; hrsg. von Florian Kragl, Alfred Ebenbauer.

Epigonal, unstrukturiert, moralisch anstößig, derb-erotisch - so wurde die »Krone« Heinrichs von dem Türlin (Anfang 13. Jahrhundert) über lange Zeit von der germanistischen Forschung abgetan. Mittlerweile werden die Irritationen des Textes als interpretatorische Herausforderung ernst genommen, die »...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2005
Year of Publication:2011
Edition:1. Auflage, Reprint 2011
Language:German
Series:Altdeutsche Textbibliothek , 118
Online Access:
Physical Description:1 online resource (514 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Diu Crône --
12272-16430 --
16435-20850 --
20855-25035 --
25040-29335 --
29341-30040 --
Namenverzeichnis --
Errata
Summary:Epigonal, unstrukturiert, moralisch anstößig, derb-erotisch - so wurde die »Krone« Heinrichs von dem Türlin (Anfang 13. Jahrhundert) über lange Zeit von der germanistischen Forschung abgetan. Mittlerweile werden die Irritationen des Textes als interpretatorische Herausforderung ernst genommen, die »Krone« zählt nun zu den meistdiskutierten Artusromanen des deutschen Mittelalters. Eine Neuedition gilt seit dem Erscheinen der Ausgabe von Gottlob Heinrich Friedrich Scholl von 1852 als Desiderat der Forschung. Mit dem zweiten und letzten Band der Neuedition ist diese Lücke geschlossen. Die auf Handschriftennähe bedachten Editionsrichtlinien des ersten Bandes wurden beibehalten, überlieferungsbedingt mußte jedoch an Stelle der Wiener Handschrift V, deren Text mit Ende von Band 1 (Altdeutsche Textbibliothek 112) abbricht, die Heidelberger Handschrift P als Leithandschrift herangezogen werden. Begleitet wird die Edition von einer umfassenden Einleitung, welche neben den Editionsrichtlinien eine detaillierte Übersicht über die sprachlichen Charakteristika von P und Nachträge zum Literaturverzeichnis des ersten Bandes bietet. Ergänzt wird der Band durch ein Namenregister zur gesamten »Krone«.
This second volume completes the new edition of Heinrich von dem Türlin's »Krone«. It supplants the old edition by G.F.H. Scholl (1852), which has frequently been criticized as inadequate. The editing guidelines of Volume 1 (Altdeutsche Textbibliothek 112) with their concern for proximity to the manuscript have been maintained. The only major difference is the switch in the leithandschrift from the Viennese V manuscript (which breaks off at the end of the text presented in Volume 1) to the Heidelberg P manuscript. The edition comes with an extensive introduction (discussing editing guidelines and providing descriptions of the manuscripts and linguistic analyses) and an index of names for the entire text.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110944785
9783110637854
9783110277111
9783110484434
9783110276886
ISSN:0342-6661 ;
DOI:10.1515/9783110944785
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Heinrich von dem Türlin; hrsg. von Florian Kragl, Alfred Ebenbauer.