Kabbala und Romantik : : Die jüdische Mystik in der romantischen Geistesgeschichte / / hrsg. von Eveline Goodman-Thau, Christoph Schulte, Gert Mattenklott.

Das gegen »Kahlheit der Aufklärung« (Hegel) gerichtete religiöse Interesse vieler Autoren der deutschen Romantik an Naturphilosophie, Magie und Pantheismus, an mystischer Sprachtheorie und Symbolik, an Theogonie und Kosmogonie lässt sie die Kabbala wiederentdecken. Die jüdische Mystik wird zur relig...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1994
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , 7
Online Access:
Physical Description:1 online resource (336 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-IV --
Inhalt --
Vorwort --
Kabbala in der deutschen Romantik. Zur Einleitung --
I. Prädispositionen und Vorgeschichte --
Schriftspekulationen und Sprachutopien in Antike und früher Neuzeit --
Gnosis and Judaism in Nineteenth Century Christian Thought --
Einführende Bemerkungen zu Schelling und Rosenzweig --
II. Christliche Kabbala. Theosophie. Philosophie --
Das immanente Ensoph. Der kabbalistische Kern des Spinozismus bei Jacobi, Herder und Schelling --
Zimzum bei Schelling --
Kabbala und Medizin der Romantik: Gotthilf Heinrich Schubert --
"Die Buchstaben haben...ihre Wurzeln oben." Scholem und Molitor --
III. Kabbalisten und jüdische Romantiker --
Friedrich Wilhelm Schelling and The New Thinking of Judaism --
The Baal-Shem of Michelstadt. Mesmerism and Cabbala --
On Kabbala and Myth in Germany in the 19th Century: Isaak Bernays --
Meyer Heinrich Hirsch Landauer - Eine Brücke zwischen Kabbala und aufgeklärtem Judentum --
IV. Wissenschaft des Judentums --
Halevi and Maimonides as Representatives of Romantic Versus Rationalistic Conceptions of Judaism. --
Peter Beers Blick auf die Kabbala --
Wissenschaft des Judentums und Kabbala. Die jüdische Mystik in der deutschen Geistesgeschichte von Schelling zu Scholem1 --
Personenregister
Summary:Das gegen »Kahlheit der Aufklärung« (Hegel) gerichtete religiöse Interesse vieler Autoren der deutschen Romantik an Naturphilosophie, Magie und Pantheismus, an mystischer Sprachtheorie und Symbolik, an Theogonie und Kosmogonie lässt sie die Kabbala wiederentdecken. Die jüdische Mystik wird zur religiösen, philosophischen und künstlerischen Inspirationsquelle, aber auch zum Gegenstand wissenschaftlicher und weltanschaulicher Auseinandersetzung bei jüdischen und besonders christlichen Romantikern. Der bislang so gut wie nicht erforschte Zusammenhang und die Wechselbeziehungen von Kabbala, Wissenschafts-, Literatur- und Geistesgeschichte der Romantik waren 1991 Thema von zwei interdisziplinären Tagungen an der Universität Kassel und der Hebräischen Universität Jerusalem.
The religious interest in natural philosophy, magic, pantheism, mystic language theories and symbolism, theogony and cosmogony displayed by many German Romantic authors was a response to what Hegel called the 'aridity of the Enlightenment'. This interest led to a rediscovery of cabbala. Among Jewish Romantics, and to an even greater extent among Christian Romantics, Jewish mysticism became not only a source of religious, philosophical, and artistic inspiration, but also a subject of scholarly and philosophical debate. In 1991 the hitherto largely neglected interconnections between cabbala and the history of scholarship, literature, and ideas in the Romantic period were the subject of two interdisciplinary symposia at the University of Kassel and the Hebrew University of Jerusalem.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110944600
9783110635867
ISSN:0941-5866 ;
DOI:10.1515/9783110944600
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Eveline Goodman-Thau, Christoph Schulte, Gert Mattenklott.