Die Grammatik des Agrammatismus : : Eine linguistische Untersuchung zu Wortstellung und Flexion bei Broca-Aphasie / / Martina Penke.

Agrammatism is a linguistic impairment occasioned by brain damage. It affects word order and inflection. This monograph is an empirical study of agrammatism in German based on spontaneous data and experimental findings from 11 agrammatism sufferers. Central to the investigation is the question of th...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©1998
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2012
Language:German
Series:Linguistische Arbeiten , 378
Online Access:
Physical Description:1 online resource (267 p.) :; Zahlr. Abb. u. Tab.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Einleitung --
I. Agrammatismusforschung und Linguistik --
II. Methode und Datenbasis der Untersuchung --
III. Wortstellung im Agrammatismus --
IV. Flexion im Agrammatisms --
V. Resümee --
Literatur --
Anhang
Summary:Agrammatism is a linguistic impairment occasioned by brain damage. It affects word order and inflection. This monograph is an empirical study of agrammatism in German based on spontaneous data and experimental findings from 11 agrammatism sufferers. Central to the investigation is the question of the components of linguistic competence affected by agrammatism. The results suggest that syntactic word-order processes are not impaired, whereas inflection competence is characterized by selection deficits with regard to regular/irregular forms. The study discusses the relevance of these deficits for linguistic theory-formation.
Im Agrammatismus, einer Sprachstörung infolge einer Hirnschädigung, sind Wortstellung und Flexion beeinträchtigt. Diese Monographie legt eine empirische Studie zum Agrammatismus im Deutschen vor, die auf Spontansprachdaten und experimentell erhobenen Daten von elf Agrammatikern basiert. Im Zentrum der Studie steht die Frage, welche Komponenten der grammatischen Kompetenz im Agrammatismus geschädigt sind. Die Studie zeigt, daß im Bereich der Wortstellung keine qualitativen Unterschiede zu normalsprachlichen grammatischen Repräsentationen vorliegen. Die Stellung des Verbs wird im Agrammatismus wie im normalsprachlichen System von der Finitheit des Verbs und dem Satztyp (Haupt-/Nebensatz) abhängig gemacht. Argumente konnten topikalisiert und mit Objektkasus markiert werden. Selektive Beeinträchtigungen kennzeichnen dagegen den Bereich der Flexion. Die wesentlichen Ergebnisse sind: 1) das Default-Pluralflexiv -s ist geschädigt, die irregulären Pluralflexive sind erhalten; 2) die reguläre Partizipflexion ist erhalten, die irreguläre geringfügig beeinträchtigt; 3) die reguläre Kongruenzflexion ist beeinträchtigt, die irregulären Suppletivformen sind es jedoch nicht. Daß reguläre und irreguläre Flexionsformen vom Agrammatismus unterschiedlich betroffen werden, spricht dafür, daß sie auf verschiedenen kognitiven Prozessen basieren: Während reguläre Formen durch Affigierung gebildet werden, sind irreguläre Formen als Vollformen gespeichert. Die Relevanz dieser selektiven Defizite für die linguistische Theoriebildung wird diskutiert.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110914689
9783110636895
ISSN:0344-6727 ;
DOI:10.1515/9783110914689
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martina Penke.