Gesammelte Werke 1875-1885 / / Paul Rée.

Paul Rée (1849-1901), an interdisciplinary traveller and admirer of the French moralistes, but also of Schopenhauer and Darwin, was for a time one of the closest friends of Lou Andreas-Salomé and Friedrich Nietzsche. With his publications, Rée wanted to convert moral philosophy into moral science.Th...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2004
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2012
Language:German
Series:Supplementa Nietzscheana , 7
Online Access:
Physical Description:1 online resource (819 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. Vorwort --
II. Editorische Notiz --
III. Einleitung --
IV. Schriften Paul Rées --
IV.1 Psychologische Beobachtungen (1875) --
IV.2 Der Ursprung der moralischen Empfindungen (1877) --
IV.3 Die Entstehung des Gewissens --
IV.4 Die Illusion der Willensfreiheit. Ihre Ursachen und ihre Folgen --
V. Erläuterungen --
V.1. „Psychologische Beobachtungen“ (1875) --
V.2 „Der Ursprung der moralischen Empfindungen“ (1877) --
V.3 „Die Entstehung des Gewissens“ (1885) --
V.4 „Die Illusion der Willensfreiheit. Ihre Ursachen und ihre Folgen“ (1885) --
VI. Abkürzungsverzeichnis --
VII. Personenverzeichnis
Summary:Paul Rée (1849-1901), an interdisciplinary traveller and admirer of the French moralistes, but also of Schopenhauer and Darwin, was for a time one of the closest friends of Lou Andreas-Salomé and Friedrich Nietzsche. With his publications, Rée wanted to convert moral philosophy into moral science.This edition presents his books Psychologische Beobachtungen (Psychological Observations) (1875), Der Ursprung der moralischen Empfindungen ( The Origin of Moral Sensations) (1877), Die Entstehung des Gewissens (The Genesis of Conscience) (1885) and Die Illusion der Willensfreiheit (The Illusion of Free Will) (1885). Together with a sketch of Rée's biography and the history of his works, which makes hitherto unknown documents accessible (such as the official record of Rée's fatal fall), Treiber reveals numerous sources for Rée's texts. In addition, he reproduces available contemporary reactions to the publications.
Paul Rée (1849-1901), ein interdisziplinärer Grenzgänger und Verehrer der französischen Moralisten, aber auch Schopenhauers und Darwins, war zeitweilig einer der engsten Freunde von Lou Andreas-Salomé und Friedrich Nietzsche. Mit seinen Publikationen verfolgte Rée das Ziel, die Moralphilosophie in eine Moralwissenschaft zu überführen. Die Edition präsentiert seine Bücher Psychologische Beobachtungen (1875), Der Ursprung der moralischen Empfindungen (1877), Die Entstehung des Gewissens (1885) und Die Illusion der Willensfreiheit (1885). Neben einer biographischen und werkgeschichtlichen Skizze, die u.a. bislang unbekannte Dokumente (wie das amtliche Protokoll zu Rées Todessturz) zugänglich macht, erschließt Treiber zahlreiche Quellen zu Rées Texten. Zusätzlich sind verfügbare zeitgenössische Reaktionen auf die Publikationen abgedruckt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110901788
9783110636949
ISSN:1862-2496 ;
DOI:10.1515/9783110901788
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Paul Rée.