Gesammelte Abhandlungen / Collected Papers / / Hellmuth Kneser; hrsg. von Gerhard Betsch, Karl H. Hofmann.

Hellmuth Kneser (1898-1973) is the second of three mathematicians from consecutive generations of the Kneser family, all of them with groundbreaking mathematical contributions on a wide range of topics. It was only in recent times that mathematicians recognized how Hellmuth Kneser's work influe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Mathematics - 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2005
Year of Publication:2011
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (923 p.) :; 1 frontispiece
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • I-XVI
  • Hellmuth Kneser: Biographical notes
  • Antrittsrede [101–57]
  • Mathematical Articles
  • Eine Erweiterung des Begriffes „konvexer Körper“ [1–21a]
  • Untersuchungen zur Quantentheorie [2–21b]
  • Untersuchungen zur Quantentheorie [3–21c]
  • Kurvenscharen auf geschlossenen Flächen [4–21d]
  • Neuer Beweis des Vierscheitelsatzes [6–22b]
  • Über die Lösungen eines Systems gewöhnlicher Differentialgleichungen, das der Lipschitzschen Bedingung nicht genügt [7–23]
  • Ein topologischer Zerlegungssatz [8–24a]
  • Reguläre Kurvenscharen auf den Ringflächen [9–24b]
  • Die adiabatische Invarianz des Phasenintegrals bei einem Freiheitsgrad [10–24c]
  • Eine Bemerkung über dreidimensionale Mannigfaltigkeiten [12–25a]
  • Die Topologie der Mannigfaltigkeiten [13–25b]
  • Die Deformationssätze der einfach zusammenhängenden Flächen [14–26a]
  • Lösung einer Aufgabe von G. Pólya, Lösung einer Aufgabe von N. Obreschkoff, Eine Kennzeichnung der Kugel. Lösung einer Aufgabe von W. Blaschke, Lösung einer Aufgabe von T. Radó [15–26b]
  • Bemerkung zu der Arbeit von H. Behnke: „Die Kanten singulärer Mannigfaltigkeiten.“ [16–26c]
  • Glättung von Flächenabbildungen [18–28b]
  • Geschlossene Flächen in dreidimensionalen Mannigfaltigkeiten [19–29]
  • Die kleinste Bedeckungszahl innerhalb einer Klasse von Flächenabbildungen [20–30a]
  • Die kanonische Parametergruppe [21–30b]
  • Zur Differentialgeometrie zweier komplexer Veränderlicher: Überflächen im vierdimensionalen Raum [22–30c]
  • Beispiele zur Iteration analytischer Funktionen (with Th. Handt) [23–30d]
  • Lösung einer Aufgabe von G. Thomsen [24–32a]
  • Der Satz von dem Fortbestehen der wesentlichen Singularitäten einer analytischen Funktion zweier Veränderlichen [25–32b]
  • Das Restglied der Cotesschen Formel zur numerischen Integration [26–32c]
  • Ein Satz über die Meromorphiebereiche analytischer Funktionen von mehreren Veränderlichen [27–32d]
  • Die singulären Kanten bei analytischen Funktionen mehrerer Veränderlichen [28–32e]
  • Die Integrale erster Gattung einer algebraischen Mannigfaltigkeit [29–32f]
  • Die Volumina in linearen Scharen konvexer Körper (with W. Süss) [30–32g]
  • Topologische Fragen der Differentialgeometrie 43. Gewebe und Gruppen [31–32h]
  • Einfacher Beweis eines Satzes über rationale Funktionen zweier Veränderlichen [32–33a]
  • Periodische Differentialgleichungen und fastperiodische Funktionen [33–33b]
  • Lösung einer Aufgabe von B. L. van der Waerden [34–33c]
  • Verschwindende Quadratsummen in Körpern [35–34a]
  • Das Maximum des Produkts zweier Polynome [36–34b]
  • Örtliche Uniformisierung der analytischen Funktionen mehrerer Veränderlichen [37–35a]
  • Schiefkörper und Dualitätsprinzip [38–35b]
  • Der Simplexinhalt in der nichteuklidischen Geometrie [39–36a]
  • Die Randwerte einer analytischen Funktion zweier Veränderlichen [40–36b]
  • Ordnung und Nullstellen bei ganzen Funktionen zweier Veränderlicher [41–36c]
  • Bemerkung über die gemischten Inhalte in vier Dimensionen [42–37]
  • Zur Theorie der gebrochenen Funktionen mehrerer Veränderlicher [43–38]
  • Laplace, Gauß und der Fundamentalsatz der Algebra [44–39a]
  • Majoranten beim Weierstraßschen Vorbereitungssatz [45–39b]
  • Eine merkwürdige Mittelbildung bei algebraischen Gleichungen mit lauter positiven Wurzeln [46–39c]
  • Der Fundamentalsatz der Algebra und der Intuitionismus [47–40a]
  • Homogene Funktionen auf der Grassmannschen Mannigfaltigkeit [48–40b]
  • Quatérnion oder Quaternión? Ein Wort über Fachfremdwörter [49–40c]
  • Zur Stetigkeit der Wurzeln einer algebraischen Gleichung [50–42]
  • Notio und Notatio [51–43]
  • Über den Beweis des Cauchyschen Integralsatzes bei streckbarer Randkurve [52–48]
  • Felix Klein. Zu seinem hundersten Geburtstag am 25. April 1949 [53–49]
  • Felix Klein als Mathematiker [54–49a]
  • Der Mathematiker Felix Klein. Zu seinem hundertsten Geburtstag am 25. April 1949 [55–49b]
  • Eine direkte Ableitung des Zornschen Lemmas aus dem Auswahlaxiom [56–50a]
  • Reelle analytische Lösungen der Gleichung φ(φ(x)) = ex und verwandter Funktionalgleichungen [57–50b]
  • Die komplexen Zahlen und ihre Verallgemeinerung [58–50c]
  • Die Potenzreihe der reziproken Gammafunktion [59–50d]
  • Eine charakteristische Eigenschaft der abzählbaren Körper (with G. Pickert) [60–50e]
  • Analytische Mannigfaltigkeiten im komplexen projektiven Raum [61–51a]
  • Die Reihenentwicklung bei schwach singulären Stellen linearer Differentialgleichungen [62–51b]
  • Die Mathematik des 20. Jahrhunderts und die Schule [63–52a]
  • Sur un théorème fondamental de la théorie des jeux [64–52b]
  • Konvexe Räume [65–52c]
  • Soziologie und Wirtschaftswissenschaft in heutiger mathematischer Behandlung [66–53]
  • Monoton gekrümmte ebene Kurven [67–54a]
  • Wertfunktion und Versicherung [68–54b]
  • Aus einer Vorlesung über den mathematischen Schulstoff [69–56]
  • Analytische Struktur und Abzählbarkeit [70–58a]
  • Sur les variétés connexes de dimension 1 [71–58b]
  • Majoranten bei einem Existenzsatz über partielle Differentialgleichungen [72–60a]
  • Eine kontinuumsmächtige, algebraisch unabhängige Menge reeller Zahlen [73–60b]
  • Reell-analytische Strukturen der Alexandroff-Halbgeraden und der Alexandroff-Geraden (with Μ. Kneser) [74–60c]
  • Die Mächtigkeit zusammenhängender Hausdorffräume (with Κ. Η. Hofmann) [75–60d]
  • Aus der wissenschaftlichen Fortbildungsarbeit mit Mathematikern [76–61a]
  • Zufall, mathematisch betrachtet [77–61b]
  • Abzählbarkeit und geblätterte Mannigfaltigkeiten [78–62]
  • Eine nichtkompakte zusammenhängende Fläche ohne Fluchtweg [79–63a]
  • Schnitte durch Tetraeder [80–63b]
  • Das Auswahlaxiom und das Lemma von Zorn; Das Auswahlaxiom und das Lemma von Zorn; Nachtrag [81–67]
  • Der Mensch Erich Kamke [82–68]
  • Monoton gekrümmte ebene Kurven. Eine Erklärung [83–69]
  • Die Stützfunktion eines Durchschnitts konvexer Körper [84–70]
  • Review Articles
  • W. Blaschke, Vorlesungen über Differentialgeometrie I, Elementare Differentialgeometrie [94–23]
  • W. Blaschke, Vorlesungen über Differentialgeometrie II, Affine Differentialgeometrie, bearbeitet von K. Reidemeister, 1. und 2. Auflage [95–24]
  • W. Blaschke, Vorlesungen über Differentialgeometrie III, Differentialgeometrie der Kreise und Kugeln, bearbeitet von G. Thomsen [96–30a]
  • W. Blaschke, Vorlesungen über Differentialgeometrie I, dritte erweiterte Auflage, bearbeitet und herausgegeben von G. Thomsen [97–30b]
  • K. Reidemeister, Vorlesungen über Grundlagen der Geometrie [98–32]
  • N. Bourbaki, Éléments de mathématiques [99–49]
  • Wissenschaftliche Grundlagen der Schulmathematik [91–54]
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einletung
  • 1 Arithmetik
  • 2 Algebra
  • 3 Analysis
  • 4 Geometrie. 4.1 Anschauung und Erfahrung; Axiomatik; Geometrie und Physik
  • 4 Geometrie. 4.2 Das Euklid-Hilbertsche Axiomensystem
  • 4 Geometrie. 4.3 Beispiele aus dem Aufbau der Geometrie
  • 4 Geometrie. 4.4 Analytische Geometrie; Vektoren, inneres Produkt, äußeres Produkt, Vektorprodukt
  • 4 Geometrie. 4.5 Ebene und sphärische Trigonometrie
  • 4 Geometrie. 4.6 Das Erlanger Programm
  • 4 Geometrie. 4.7 Kegelschnitte, ihre Einteilung; Brennpunkte
  • 4 Geometrie. 4.8 Raumkurven dritter Ordnung
  • 4 Geometrie. 4.9 Kleins Modelle der nichteuklidischen Geometrie
  • 4 Geometrie. 4.10 Konstruktionen mit beschränkten Hilfsmitteln
  • 4 Geometrie. 4.11 Unmöglichkeitsbeweise
  • Commentaries on Hellmuth Kneser’s Papers in Topology
  • Commentaries on Hellmuth Kneser’s Papers in Complex Function Theory
  • Commentary on Hellmuth Kneser’s Contributions to Convexity
  • Commentary on Hellmuth Kneser’s Contributions to Foundations
  • Commentaries on Hellmuth Kneser’s Contributions to Education
  • Commentaries on Hellmuth Kneser’s Contributions to Miscellaneous Subjects
  • Acknowledgements
  • Bibliography