"Spracharbeit" im 17. Jahrhundert : : Studien zu Georg Philipp Harsdörffer, Justus Georg Schottelius und Christian Gueintz / / Markus Hundt.

Spracharbeit ist im 17. Jahrhundert ein Programm zur praktischen Umsetzung sprachtheoretischer Erkenntnisse. Der Autor erörtert die Stellung dieses Programms im Rahmen der zeitgenössischen Sprachauffassungen, die Hauptvertreter der Spracharbeit, die wichtigsten programmatischen und anwendungsbezogen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2000
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Studia Linguistica Germanica , 57
Online Access:
Physical Description:1 online resource (499 p.) :; Zahlr. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04708nam a22006855i 4500
001 9783110818079
003 DE-B1597
005 20230228015514.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112000gw fo d z ger d
020 |a 9783110818079 
024 7 |a 10.1515/9783110818079  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)43283 
035 |a (OCoLC)979883148 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 4 |a PF3081  |b .H84 2000eb 
072 7 |a LAN009000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 430/.9031  |2 22 
084 |a GH 5830  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/40403:11810 
100 1 |a Hundt, Markus,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 1 |a "Spracharbeit" im 17. Jahrhundert :  |b Studien zu Georg Philipp Harsdörffer, Justus Georg Schottelius und Christian Gueintz /  |c Markus Hundt. 
250 |a Reprint 2011 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :   |b De Gruyter,   |c [2011] 
264 4 |c ©2000 
300 |a 1 online resource (499 p.) :  |b Zahlr. Abb. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Studia Linguistica Germanica ,  |x 1861-5651 ;  |v 57 
505 0 0 |t I-IV --   |t Vorbemerkung --   |t Inhaltsverzeichnis --   |t Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen --   |t Abkürzungsverzeichnis --   |t 1 Einleitung und Problemstellung --   |t 2 Das 17. Jahrhundert im Spiegel der Sprachgeschichtsschreibung --   |t 3 Spracharbeit und zeitgenössische Sprachauffassungen --   |t 4 Spracharbeit als Programm --   |t 5 Protagonisten der Spracharbeit --   |t 6 Spracharbeit mit Lauten und Buchstaben --   |t 7 Spracharbeit als Wortforschung --   |t 8 Exkurs: Sonderformen der Spracharbeit --   |t 9 Spracharbeit und Phraseologismen --   |t 10 Spracharbeit, Textsorten und kommunikative Pragmatik --   |t 11 Fazit --   |t Quellen --   |t Literatur --   |t 500 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Spracharbeit ist im 17. Jahrhundert ein Programm zur praktischen Umsetzung sprachtheoretischer Erkenntnisse. Der Autor erörtert die Stellung dieses Programms im Rahmen der zeitgenössischen Sprachauffassungen, die Hauptvertreter der Spracharbeit, die wichtigsten programmatischen und anwendungsbezogenen Texte sowie die Anwendungsfelder von der Phonologie/Graphematik bis hin zur kommunikativen Pragmatik. Es zeigt sich, daß insbesondere G. P. Harsdörffer in seinen Frauenzimmer Gesprächspielen Spracharbeit in Form von zahlreichen Sprachspielen demonstriert. Neben solchen Formen gehörte die Diskussions- und Übersetzungstätigkeit in der Fruchtbringenden Gesellschaft sowie die Kodifikation der deutschen Sprache in Grammatiken und Wörterbüchern (Schottelius, Gueintz) zu den Anwendungsgebieten. Ziel der Spracharbeit war es, die deutsche Sprache im europäischen Kontext aufzuwerten und ihre Verwendung in allen Kommunikationsbereichen zu ermöglichen. Die konkreten Ausformungen des zeitgenössischen Sprachpatriotismus erweisen sich aus der Perspektive der Spracharbeit als Umsetzungsversuche von einer philosophisch motivierten Theorie in die kommunikative Praxis. Die Reduktion der zeitgenössischen Sprachreflexion auf sprachpuristische Ziele erweist sich im Licht der Spracharbeit als unhaltbar. Schließlich zeigt sich, dass Spracharbeit als sprachreflexive Praxis einen wichtigen Beitrag zur Etablierung und Normierung der neuhochdeutschen Standardsprache geleistet hat. 
530 |a Issued also in print. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) 
650 0 |a German language  |y Early modern, 1500-1700  |x Style. 
650 0 |a German language  |y Early modern, 1500-1700. 
650 4 |a Deutsch. 
650 4 |a Historische Sprachwissenschaft. 
650 4 |a Schottel, Justus Georg. 
650 7 |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.  |2 bisacsh 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014  |z 9783110636970  |o ZDB-23-DLS 
776 0 |c print  |z 9783110167986 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110818079 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110818079 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110818079/original 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_LS 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-DLS  |c 2000  |d 2014