Postmemory und die Transformation der deutschen Erinnerungskultur / / hrsg. von Christine Meyer, Anna Gvelesiani.

Deutet die zunehmende Ausweitung und Verflechtung deutschsprachiger Erinnerungsnarrative auf eine Aufsplitterung des Kollektivs hin, oder signalisiert sie vielmehr die Entstehung einer neuen, transnationalen und transkulturellen Form von Gemeinschaft? Inwiefern vermag die kritische Perspektivierung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2024 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2024]
©2024
Year of Publication:2024
Language:German
Series:Medien und kulturelle Erinnerung , 11
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 287 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Danksagung der Herausgeberinnen
  • I. Begriffliche und theoretische Grundlagen
  • Puzzle, Labyrinth, Flickenteppich: Literatur als Labor der Erinnerungskultur
  • Generationen, Archiv und Ästhetik: Vortrag und Werkstattgespräch
  • Erinnerungskultur zwischen Konflikt und Pluralisierung? Problembeschreibungen zu NS-Geschichte und Kolonialgeschichte in Öffentlichkeit und Literatur
  • II. Neuverhandlungen des NS-Erbes
  • Flucht, Trauma, Postmemory – und ‚Euthanasie‘. Ulrike Draesners Sieben Sprünge vom Rand der Welt
  • Eine Enkelin auf der Suche nach der Vergangenheit ihrer Familie: Marion Welschs Sprich mit mir
  • Bernhard Blank, eine Stimme gegen das Vergessen in Ursula Krechels Roman Geisterbahn
  • Zwischen Ostpreußen und Tiergarten: Sinti im Erinnerungsraum des ehemals deutschen Ostens
  • III. Fluchtlinien der Shoah
  • Diese Tage in Terezín – an den Grenzen des ‚Darstellbaren’
  • Klage, Anklage, Klagelied: Poetik und Öffentlichkeit im Schreiben von Esther Dischereit
  • Postmemory und transnationale Erinnerungskulturen: Familiengedächtnis und kulturelles Selbstverständnis in Olga Grjasnowas Prosa
  • „Dem Gedächtnis der Namenlosen ist die historische Konstruktion geweiht“: Postmemoriale Geschichte(n) in Ulrike Ottingers Film Exil Shanghai und Ursula Krechels Roman Shanghai fern von wo
  • IV. Postimperiale und postkoloniale Zusammenhänge
  • Zwischen Aus- und Rückwanderung: Erinnerungsnarrativ und Grenzgängertum in Eleonora Hummels Die Fische von Berlin
  • Multidirectional Memory bei Alexander Lenard – Holocaustgedächtnis im postkolonialen Brasilien
  • Spurensuche und zeitlose Erinnerung in Nino Haratischwilis Das achte Leben (Für Brilka)
  • Postmigration und Postmemory in deutscher und französischer Gegenwartsliteratur: Vermittelte und erworbene Geschichte(n) der ‚Generation danach‘
  • Verzeichnis der Autor:innen
  • Personenregister
  • Sachregister