Die Frühe Neuzeit als Epoche / / hrsg. von Helmut Neuhaus.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich in der Geschichtswissenschaft "Frühe Neuzeit" als Epochenbegriff für die Zeit von ca. 1500 bis ca. 1800 weitgehend durchgesetzt. Zum Erfolg des Epochenbegriffs gehört, dass er auch in zahlreichen historischen Teildisziplinen Verbreitung f...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2019
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2019]
©2009
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Historische Zeitschrift / Beihefte , N.F. 49
Online Access:
Physical Description:1 online resource (494 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 08753nam a22009375i 4500
001 9783110650839
003 DE-B1597
005 20230228123812.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20192009gw fo d z ger d
020 |a 9783110650839 
024 7 |a 10.1515/9783110650839  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)517428 
035 |a (OCoLC)1102808959 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a HIS000000  |2 bisacsh 
245 0 4 |a Die Frühe Neuzeit als Epoche /  |c hrsg. von Helmut Neuhaus. 
264 1 |a München ;  |a Wien :   |b De Gruyter Oldenbourg,   |c [2019] 
264 4 |c ©2009 
300 |a 1 online resource (494 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Historische Zeitschrift / Beihefte ,  |x 0342-5363 ;  |v N.F. 49 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Inhalt --   |t Die Frühe Neuzeit als Epoche --   |t Teil 1: Anfang und Ende der Frühen Neuzeit --   |t Der Ort der Kunst in der Frühen Neuzeit. Wissenschaftsgeschichtliches zum Beginn der Frühen Neuzeit in der Kunstgeschichte sowie Anmerkungen zum kunsttheoretischen Diskurs nördlich der Alpen im 15. Jahrhundert --   |t Ludwig XIV. und Kaiser Leopold I. als Herrscher. Mythos oder Wirklichkeit des absoluten Fürstentums? --   |t Das deutsche Bürgertum in der Umbruchszeit 1750–1850. Überlegungen zur Epochenzäsur 1800 aus der Sicht der neueren Bürgertumsgeschichte --   |t Teil 2: Management, Kommunikation, Praxis: Erscheinungsformen des Wissens in der Frühen Neuzeit --   |t Gelehrtes Wissensmanagement in der Frühen Neuzeit --   |t Religiöses Wissen. Wissenschaft und die Kommunikation mit Gott --   |t Abgründe des Wissens. Über einige Voraussetzungen für die Entstehung der Geschichte als praktischer Wissenschaft --   |t Teil 3: „Frühe Neuzeit“ als eine „importierte“ Epochensignatur in der Musik-, Literatur- und Kunstgeschichte --   |t Zeit, Neuzeit, frühe Neuzeit. Musikhistorische Schwierigkeiten im Umgang mit einer Signatur --   |t Makroepoche der Mikroepochen. ‚Frühe Neuzeit‘ in der Deutungskonkurrenz literaturwissenschaftlicher Epochenbegriffe --   |t Argument – Kunst – Affekt. Bildverständnisse einer Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit --   |t Teil 4: Frühe Neuzeit als Epoche für Religion und Forschung: Vorstellungen des Umbruchs --   |t Unsichtbare Grenzen. Noch einmal zum reformatorischen Gewissensbegriff und dessen Deutung als Signatur der Neuzeit --   |t Katholische Konfessionalisierung – ein Epochenphänomen der Frühneuzeit zwischen Spätmittelalter und Aufklärung --   |t Liturgie und Zeitvorstellungen im Genf des 16. bis 18. Jahrhunderts --   |t Teil 5: Lebensformen und Raumverständnis in der Frühen Neuzeit --   |t Gibt es eine typisch frühneuzeitliche Raumwahrnehmung? --   |t Mediterrane Diasporas. Plurale Loyalitäten an der Schnittstelle von „Nationen“ --   |t Teil 6: Annäherungen an das Politische in der Frühen Neuzeit: Diskurse, Theorien, Praktiken --   |t Vorstellungen von Herrschaft im 16. Jahrhundert. Grundzüge europäischer politischer Kommunikation --   |t Fakten und Normen. Frühneuzeitliche Reaktionen auf die Res durae des Politischen --   |t Akzeptanzorientierte Herrschaft. Überlegungen zur politischen Kultur der Frühen Neuzeit --   |t Teil 7: Die Wirtschaft der Frühen Neuzeit und die Frage der Periodisierung --   |t Die Frühe Neuzeit als wirtschaftshistorische Epoche. Fluktuationen relativer Preise 1450–1850 --   |t Mikrohistorie und Periodisierung. Geschichte eines Desinteresses? --   |t Teil 8: Die Frühe Neuzeit als Epoche in der außereuropäischen Geschichte --   |t Pre-colonial oder early modern? Das Problem der Zeitzäsuren in der indischen Geschichte --   |t Atlantische Geschichte und der Begriff der Frühen Neuzeit --   |t Frühe Neuzeit und Frühmoderne als Konzepte der ostasiatischen Geschichtswissenschaft --   |t Abkürzungen und Zeitschriftensiglen --   |t Die Autorinnen und Autoren 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich in der Geschichtswissenschaft "Frühe Neuzeit" als Epochenbegriff für die Zeit von ca. 1500 bis ca. 1800 weitgehend durchgesetzt. Zum Erfolg des Epochenbegriffs gehört, dass er auch in zahlreichen historischen Teildisziplinen Verbreitung fand, in denen sich für diesen Zeitraum sehr unterschiedliche Bezeichnungen eingebürgert hatten. Im vorliegenden Band wird "Frühe Neuzeit" interdisziplinär diskutiert und in wissens-, literatur- und kunst-, konfessions-, raum-, politik- und wirtschaftsgeschichtlichen Kontexten thematisiert. In einer Zeit, in der die Globalisierung die Welt und folglich auch die Weltgeschichte stärker ins Blickfeld rückt, muss zudem die Frage gestellt werden, ob "Frühe Neuzeit" als eine zunächst auf Mitteleuropa bezogene Epoche auch in den Geschichten anderer Weltgegenden - etwa dem indischen, atlantischen und japanischen Raum - als Epochenbezeichnung brauchbar ist. 
530 |a Issued also in print. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) 
650 4 |a Frühe Neuzeit. 
650 4 |a Periodisierung. 
650 7 |a HISTORY / General.  |2 bisacsh 
700 1 |a Brakensiek, Stefan,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Büttgen, Philippe,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Chaline, Olivier,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Freigang, Christian,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Gierl, Martin,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Gotthard, Axel,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Grosse, Christian,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Hahn, Hans-Werner,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Heinen, Ulrich,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Holzem, Andreas,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Juneja, Monica,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Klooster, Wim,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Lütteken, Laurenz,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Neuhaus, Helmut,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Neuhaus, Helmut,   |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Nicklas, Thomas,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Pfister, Ulrich,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Richter, Sandra,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Scattola, Merio,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Schlumbohm, Jürgen,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Schorn-Schütte, Luise,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Schwara, Desanka,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Zedelmaier, Helmut,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
700 1 |a Zöllner, Reinhard,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DG Plus eBook-Package 2019  |z 9783110719567 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE COMPLETE 2019  |z 9783110664232  |o ZDB-23-DGG 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE History 2019  |z 9783110606195  |o ZDB-23-DEG 
776 0 |c EPUB  |z 9783110650891 
776 0 |c print  |z 9783486590876 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110650839 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110650839 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110650839/original 
912 |a 978-3-11-071956-7 DG Plus eBook-Package 2019  |b 2019 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_HICS 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-DEG  |b 2019 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2019