Quantenmechanik. / Band 1, : Quantenmechanik.

Die Übersetzung des Klassikers zur Quantenmechanik von Nobelpreisträger Cohen-Tannoudji und seinen Co-Autoren führt Studierende auf hocheffektive Weise in die Prinzipien und Konzepte der Quantenphysik ein. Jedes Kapitel besteht aus zwei selbständigen Teilen: Zu Beginn werden die grundlegenden Konzep...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2019
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Edition:5. Aufl.
Language:German
Series:De Gruyter Studium ; Band 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XXIV, 913 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Wichtiger Hinweis --
Vorwort --
Inhalt --
Inhaltsübersicht zu Band 2 --
Inhaltsübersicht zu Band 3 --
I. Welle und Teilchen. Grundgedanken der Quantenmechanik --
Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel I --
Ergänzung AI. De-Broglie-Wellenlängen --
Ergänzung BI. Zur Unschärferelation --
Ergänzung CI. Unschärferelationen und Atomparameter --
Ergänzung DI. Ein Experiment zur Unschärferelation --
Ergänzung EI. Ein zweidimensionales Wellenpaket --
Ergänzung FI. Zusammenhang zwischen ein- und dreidimensionalen Problemen --
Ergänzung GI. Eindimensionales Gaußsches Wellenpaket --
Ergänzung HI. Stationäre Zustände eines Teilchens in einem eindimensionalen Rechteckpotential --
Ergänzung JI. Wellenpaket an einer Potentialstufe --
Ergänzung KI. Aufgaben --
II. Der mathematische Rahmen --
Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel II --
Ergänzung AII. Schwarzsche Ungleichung --
Ergänzung BII. Eigenschaften linearer Operatoren --
Ergänzung CII. Unitäre Operatoren --
Ergänzung DII. Orts- und Impulsdarstellung --
Ergänzung EII. Eigenschaften zweier Observabler mit dem Kommutator iℏ --
Ergänzung FII. Der Paritätsoperator --
Ergänzung GII. Zweidimensionaler unendlich tiefer Potentialtopf --
Ergänzung HII. Aufgaben --
III. Die Postulate der Quantenmechanik --
Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel III --
Ergänzung AIII. Teilchen in einem unendlich tiefen Potentialtopf --
Ergänzung BIII. Wahrscheinlichkeitsstrom. Spezialfälle --
Ergänzung CIII. Standardabweichung konjugierter Observabler --
Ergänzung DIII. Messung an einem Teilsystem --
Ergänzung EIII. Der Dichteoperator --
Ergänzung F. Der Entwicklungsoperator --
Ergänzung GIII. Schrödinger- und Heisenberg-Bild --
Ergänzung HIII. Eichinvarianz --
Ergänzung JIII. Der Propagator der Schrödinger-Gleichung --
Ergänzung KIII. Instabile Niveaus. Lebensdauer --
Ergänzung LIII. Aufgaben --
Ergänzung MIII. Gebundene Zustände in einem Potentialtopf --
Ergänzung NIII. Nichtgebundene Zustände --
Ergänzung OIII. Eindimensionales periodisches Potential --
IV. Einfache Systeme --
Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel IV --
Ergänzung AIV. Die Pauli-Matrizen --
Ergänzung BIV. Diagonalisierung einer hermiteschen 2 × 2-Matrix --
Ergänzung CIV. System mit zwei Niveaus. Fiktiver Spin --
Ergänzung DIV. Systeme mit zwei Spins 1/2 --
Ergänzung EIV. Dichtematrix für einen Spin 1/2 --
Ergänzung FIV. Magnetische Resonanz --
Ergänzung GIV. Modell des Ammoniakmoleküls --
Ergänzung HIV. Kopplung zwischen stabilem und instabilem Zustand --
Ergänzung JIV. Aufgaben --
V. Der harmonische Oszillator --
Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel V --
Ergänzung AV. Beispiele für harmonische Oszillatoren --
Ergänzung BV. Stationäre Zustände. Hermitesche Polynome --
Ergänzung CV. Lösung der Eigenwertgleichung mit der Polynommethode --
Ergänzung DV. Stationäre Zustände in der Impulsdarstellung --
Ergänzung EV. Dreidimensionaler isotroper harmonischer Oszillator --
Ergänzung FV. Geladener harmonischer Oszillator im konstanten elektrischen Feld --
Ergänzung GV. Quasiklassische Zustände des Oszillators --
Ergänzung HV. Eigenschwingungen gekoppelter Oszillatoren --
Ergänzung JV. Lineare Oszillatorenkette. Phononen --
Ergänzung KV. Kontinuierliches System. Photonen --
Ergänzung LV. Oszillator im thermodynamischen Gleichgewicht --
Ergänzung MV. Aufgaben --
VI. Der Drehimpuls in der Quantenmechanik --
Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel VI --
Ergänzung AVI. Die Kugelflächenfunktionen --
Ergänzung BVI. Drehimpuls und Drehungen --
Ergänzung CVI. Drehung zweiatomiger Moleküle --
Ergänzung DVI. Drehimpuls eines zweidimensionalen Oszillators --
Ergänzung EVI. Geladenes Teilchen im Magnetfeld. Landau-Niveaus --
Ergänzung FVI. Aufgaben --
VII. Teilchen in einem Zentralpotential. Das Wasserstoffatom --
Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel VII --
Ergänzung AVII. Wasserstoffartige Systeme --
Ergänzung BVII. Der dreidimensionale isotrope harmonische Oszillator --
Ergänzung CVII. Wahrscheinlichkeitsströme der stationären Zustände des Wasserstoffatoms --
Ergänzung DVII. Das Wasserstoffatom im homogenen Magnetfeld. Paramagnetismus und Diamagnetismus. Der Zeeman-Effekt --
Ergänzung EVII. Einige Atomorbitale. Hybridorbitale --
Ergänzung FVII. Vibrations- und Rotationsniveaus zweiatomiger Moleküle --
Ergänzung GVII. Aufgaben --
Bibliographie --
Sach- und Namenverzeichnis --
Backmatter
Summary:Die Übersetzung des Klassikers zur Quantenmechanik von Nobelpreisträger Cohen-Tannoudji und seinen Co-Autoren führt Studierende auf hocheffektive Weise in die Prinzipien und Konzepte der Quantenphysik ein. Jedes Kapitel besteht aus zwei selbständigen Teilen: Zu Beginn werden die grundlegenden Konzepte vorgestellt und in den darauffolgenden Ergänzungen an Hand von zahlreichen Anwendungen illustriert und vertieft. Das Werk erscheint nun in fünfter, durchgehend überarbeiteter Auflage. 5. Auflage der Übersetzung des Klassikers von Nobelpreisträger Cohen-Tannoudji und seinen Co-Autoren Effektiver Zugang zur Quantenmechanik Eignet sich als Lehr- und Übungsbuch sowie als Nachschlagewerk Mit zahlreichen Aufgaben Aus dem Inhalt:Welle und TeilchenDer mathematische RahmenDie Postulate der QuantenmechanikEinfache SystemeDer harmonische OszillatorDer Drehimpuls in der Quantenmechanik Teilchen in einem Zentralpotential. Das Wasserstoffatom
This classic work on quantum mechanics by Nobel laureate Cohen-Tannoudji and co-authors offers students a highly effective introduction to the principles and concepts of quantum physics. Each chapter consists of two independent parts: first, the basic concepts are presented and then deepened by means of numerous applications. The work is suitable as a textbook and exercise book as well as a reference book.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110638738
9783110719567
9783110664232
9783110606461
DOI:10.1515/9783110638738
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph