Über das Beten der Römer : : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion / / Maik Patzelt.

Die bisherigen philologischen und historischen Modelle zur römischen Religion verhindern ein Verständnis für die Vielfältigkeit des Betens im antiken Rom und reduzieren jenes auf normative und formalisierte Akte, die von einem kulturellen oder kultischen Wissen diktiert und mit Hilfe eines schriftli...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten , 73
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 343 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110577648
ctrlnum (DE-B1597)489623
(OCoLC)1046611902
collection bib_alma
record_format marc
spelling Patzelt, Maik, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Über das Beten der Römer : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion / Maik Patzelt.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]
©2018
1 online resource (X, 343 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten , 0939-2580 ; 73
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische und methodische Diskussion: Die gelebte Religion als Einheit von Handeln und Erfahren -- 3. Varianz statt Devianz: Der antike Gebetsdiskurs -- 4. Das Beten nach Gebrauchsanweisung? Zu den „Gebetsformularen“ -- 5. Das Beten im Spannungsfeld aristokratischer Verkörperung -- 6. Ein Gebetsversagen im Spiegel aristokratischer Verkörperung -- 7. Die supplicationes als Gebetsspektakel -- 8. Favete linguis: Das Einstimmen auf eine besondere Erfahrung -- 9. Tanzen und Heulen: Beten bis zur Besessenheit -- 10. Die salutationes bei den Göttern: Mit kreativem Handeln zur göttlichen Nähe -- 11. Religiöse Erfahrung und fingierte Tradition: Die devotio -- 12. Fazit -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Index
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Die bisherigen philologischen und historischen Modelle zur römischen Religion verhindern ein Verständnis für die Vielfältigkeit des Betens im antiken Rom und reduzieren jenes auf normative und formalisierte Akte, die von einem kulturellen oder kultischen Wissen diktiert und mit Hilfe eines schriftlichen Regelwerkes priesterlich verwaltet werden. Diese Studie erhebt das betende Individuum inmitten des ihn prägenden und umgebenden sozialen Kontextes zum Ausgangspunkt der Untersuchung und begreift somit das Beten als ganzkörperliche und multidimensionale Kommunikation. Sie eröffnet Einblicke in die Kreativität und das Erlebnis des Betens, aus welchen diese Vielfältigkeit hervorgeht. Als methodische Grundlage dient das Konzept der „gelebten Religion“, deren Akzente um kreatives Handeln, Verkörperung und Erfahrung mit einer Bandbreite an historischen, religionswissenschaftlichen, psychologischen und anthropologischen Ansätzen erweitert und konkretisiert wird. Ausgehend von dieser perspektivischen und methodischen Grundlage entwirft dieses Werk ein neues Bild religiöser Praxis in Rom, knüpft an den modernen Forschungsdiskursen zum Gebet an und erweitert diese im Hinblick auf eine gelebte Religion.
This study offers basic insights into the diversity of prayer in ancient Rome. It examines such diversity as an expression of lived religion, thereby countering common philological and historical approaches (e.g. civic religion). Lived religion elevates the acting individual as the point of departure for analysis, and accordingly, characterizes Roman prayer as the expression of creative practice and religious experience.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Prayer Rome.
Ritualisierung.
religiöse Erfahrung.
religiöse Praxis.
römische Religion.
Embodiment.
Roman religion.
religious experience.
ritualization.
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1 9783110762488
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2018 9783110719550
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018 9783110603255 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Theology, Relig. Studies, Jewish Studies 2018 9783110603248 ZDB-23-DGF
EPUB 9783110576276
print 9783110575521
https://doi.org/10.1515/9783110577648
https://www.degruyter.com/isbn/9783110577648
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110577648/original
language German
format eBook
author Patzelt, Maik,
Patzelt, Maik,
spellingShingle Patzelt, Maik,
Patzelt, Maik,
Über das Beten der Römer : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion /
Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten ,
Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Theoretische und methodische Diskussion: Die gelebte Religion als Einheit von Handeln und Erfahren --
3. Varianz statt Devianz: Der antike Gebetsdiskurs --
4. Das Beten nach Gebrauchsanweisung? Zu den „Gebetsformularen“ --
5. Das Beten im Spannungsfeld aristokratischer Verkörperung --
6. Ein Gebetsversagen im Spiegel aristokratischer Verkörperung --
7. Die supplicationes als Gebetsspektakel --
8. Favete linguis: Das Einstimmen auf eine besondere Erfahrung --
9. Tanzen und Heulen: Beten bis zur Besessenheit --
10. Die salutationes bei den Göttern: Mit kreativem Handeln zur göttlichen Nähe --
11. Religiöse Erfahrung und fingierte Tradition: Die devotio --
12. Fazit --
Quellenverzeichnis --
Literaturverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Index
author_facet Patzelt, Maik,
Patzelt, Maik,
author_variant m p mp
m p mp
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Patzelt, Maik,
title Über das Beten der Römer : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion /
title_sub Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion /
title_full Über das Beten der Römer : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion / Maik Patzelt.
title_fullStr Über das Beten der Römer : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion / Maik Patzelt.
title_full_unstemmed Über das Beten der Römer : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion / Maik Patzelt.
title_auth Über das Beten der Römer : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Theoretische und methodische Diskussion: Die gelebte Religion als Einheit von Handeln und Erfahren --
3. Varianz statt Devianz: Der antike Gebetsdiskurs --
4. Das Beten nach Gebrauchsanweisung? Zu den „Gebetsformularen“ --
5. Das Beten im Spannungsfeld aristokratischer Verkörperung --
6. Ein Gebetsversagen im Spiegel aristokratischer Verkörperung --
7. Die supplicationes als Gebetsspektakel --
8. Favete linguis: Das Einstimmen auf eine besondere Erfahrung --
9. Tanzen und Heulen: Beten bis zur Besessenheit --
10. Die salutationes bei den Göttern: Mit kreativem Handeln zur göttlichen Nähe --
11. Religiöse Erfahrung und fingierte Tradition: Die devotio --
12. Fazit --
Quellenverzeichnis --
Literaturverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Index
title_new Über das Beten der Römer :
title_sort über das beten der römer : gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen rom als ausdruck gelebter religion /
series Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten ,
series2 Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten ,
publisher De Gruyter,
publishDate 2018
physical 1 online resource (X, 343 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Theoretische und methodische Diskussion: Die gelebte Religion als Einheit von Handeln und Erfahren --
3. Varianz statt Devianz: Der antike Gebetsdiskurs --
4. Das Beten nach Gebrauchsanweisung? Zu den „Gebetsformularen“ --
5. Das Beten im Spannungsfeld aristokratischer Verkörperung --
6. Ein Gebetsversagen im Spiegel aristokratischer Verkörperung --
7. Die supplicationes als Gebetsspektakel --
8. Favete linguis: Das Einstimmen auf eine besondere Erfahrung --
9. Tanzen und Heulen: Beten bis zur Besessenheit --
10. Die salutationes bei den Göttern: Mit kreativem Handeln zur göttlichen Nähe --
11. Religiöse Erfahrung und fingierte Tradition: Die devotio --
12. Fazit --
Quellenverzeichnis --
Literaturverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Index
isbn 9783110577648
9783110762488
9783110719550
9783110603255
9783110603248
9783110576276
9783110575521
issn 0939-2580 ;
callnumber-label INTERNET ACCESS
callnumber-sort INTERNET _ACCESS AEU
geographic_facet Rome.
url https://doi.org/10.1515/9783110577648
https://www.degruyter.com/isbn/9783110577648
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110577648/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 290 - Other religions
dewey-ones 292 - Greek & Roman religion
dewey-full 292.07
dewey-sort 3292.07
dewey-raw 292.07
dewey-search 292.07
doi_str_mv 10.1515/9783110577648
oclc_num 1046611902
work_keys_str_mv AT patzeltmaik uberdasbetenderromergebeteimspatrepublikanischenundfruhkaiserzeitlichenromalsausdruckgelebterreligion
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)489623
(OCoLC)1046611902
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2018
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Theology, Relig. Studies, Jewish Studies 2018
is_hierarchy_title Über das Beten der Römer : Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
_version_ 1770177689012928512
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05559nam a22007935i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110577648</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228123812.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20182018gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110577648</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110577648</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)489623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1046611902</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet Access</subfield><subfield code="b">AEU</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">292.07</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzelt, Maik, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über das Beten der Römer :</subfield><subfield code="b">Gebete im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom als Ausdruck gelebter Religion /</subfield><subfield code="c">Maik Patzelt.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (X, 343 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten ,</subfield><subfield code="x">0939-2580 ;</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">1. Einleitung -- </subfield><subfield code="t">2. Theoretische und methodische Diskussion: Die gelebte Religion als Einheit von Handeln und Erfahren -- </subfield><subfield code="t">3. Varianz statt Devianz: Der antike Gebetsdiskurs -- </subfield><subfield code="t">4. Das Beten nach Gebrauchsanweisung? Zu den „Gebetsformularen“ -- </subfield><subfield code="t">5. Das Beten im Spannungsfeld aristokratischer Verkörperung -- </subfield><subfield code="t">6. Ein Gebetsversagen im Spiegel aristokratischer Verkörperung -- </subfield><subfield code="t">7. Die supplicationes als Gebetsspektakel -- </subfield><subfield code="t">8. Favete linguis: Das Einstimmen auf eine besondere Erfahrung -- </subfield><subfield code="t">9. Tanzen und Heulen: Beten bis zur Besessenheit -- </subfield><subfield code="t">10. Die salutationes bei den Göttern: Mit kreativem Handeln zur göttlichen Nähe -- </subfield><subfield code="t">11. Religiöse Erfahrung und fingierte Tradition: Die devotio -- </subfield><subfield code="t">12. Fazit -- </subfield><subfield code="t">Quellenverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Literaturverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Abkürzungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Index</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die bisherigen philologischen und historischen Modelle zur römischen Religion verhindern ein Verständnis für die Vielfältigkeit des Betens im antiken Rom und reduzieren jenes auf normative und formalisierte Akte, die von einem kulturellen oder kultischen Wissen diktiert und mit Hilfe eines schriftlichen Regelwerkes priesterlich verwaltet werden. Diese Studie erhebt das betende Individuum inmitten des ihn prägenden und umgebenden sozialen Kontextes zum Ausgangspunkt der Untersuchung und begreift somit das Beten als ganzkörperliche und multidimensionale Kommunikation. Sie eröffnet Einblicke in die Kreativität und das Erlebnis des Betens, aus welchen diese Vielfältigkeit hervorgeht. Als methodische Grundlage dient das Konzept der „gelebten Religion“, deren Akzente um kreatives Handeln, Verkörperung und Erfahrung mit einer Bandbreite an historischen, religionswissenschaftlichen, psychologischen und anthropologischen Ansätzen erweitert und konkretisiert wird. Ausgehend von dieser perspektivischen und methodischen Grundlage entwirft dieses Werk ein neues Bild religiöser Praxis in Rom, knüpft an den modernen Forschungsdiskursen zum Gebet an und erweitert diese im Hinblick auf eine gelebte Religion.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This study offers basic insights into the diversity of prayer in ancient Rome. It examines such diversity as an expression of lived religion, thereby countering common philological and historical approaches (e.g. civic religion). Lived religion elevates the acting individual as the point of departure for analysis, and accordingly, characterizes Roman prayer as the expression of creative practice and religious experience.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prayer</subfield><subfield code="z">Rome.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ritualisierung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">religiöse Erfahrung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">religiöse Praxis.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">römische Religion.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Embodiment.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Roman religion.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">religious experience.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ritualization.</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus DeG Package 2018 Part 1</subfield><subfield code="z">9783110762488</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus eBook-Package 2018</subfield><subfield code="z">9783110719550</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018</subfield><subfield code="z">9783110603255</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE Theology, Relig. Studies, Jewish Studies 2018</subfield><subfield code="z">9783110603248</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGF</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="z">9783110576276</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110575521</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110577648</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110577648</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110577648/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-071955-0 DG Plus eBook-Package 2018</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-076248-8 DG Plus DeG Package 2018 Part 1</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_HICS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_PLTLJSIS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGF</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2017</subfield></datafield></record></collection>