Heinrich Rickert: Sämtliche Werke. / Band 2, : Der Gegenstand der Erkenntnis ; Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat / / Heinrich Rickert; hrsg. von Rainer A. Bast.

Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit "höchster Bewunderung" spricht. Rickert war ein Denker mit spezifischen, klaren und festen Positionen, von denen e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Heinrich Rickert: Sämtliche Werke ; Band 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 1034 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Heinrich Rickert. Der Gegenstand der Erkenntnis --
Vorwort zur dritten Auflage --
Vorwort zur vierten und fünften Auflage --
Vorwort zur Sechsten Auflage --
Inhalt --
Motti --
Erstes Kapitel. Das Grundproblem Der Erkenntnistheorie --
Zweites Kapitel. Der Standpunkt der Immanenz --
Drittes Kapitel. Das Urteil und Sein Gegenstand --
Viertes Kapitel. Die Begründung der Objektivität --
Fünftes Kapitel. Transzendentaler Idealismus und Empirischer Realismus --
Herausgeber-Anmerkungen --
Abkürzungs- und Siglen-Verzeichnis zu Band 2/2 --
Frontmatter 2 --
Vorwort --
Vorwort zur zweiten Auflage --
Erstes Kapitel. Das Grundproblem der Erkenntnistheorie --
Zweites Kapitel. Der Standpunkt der Immanenz. --
Drittes Kapitel. Das Urteil und sein Gegenstand --
Viertes Kapitel. Die Begründung der Objektivität. --
Fünftes Kapitel. Transzendentaler Idealismus und empirischer Realismus. --
Selbstanzeige der 1. Auflage --
Personenregister zu Band 2/1 --
Wortregister zu Band 2/2 --
Editionsbericht --
Dokumentation --
1. Verzeichnis der von Rickert angegebenen Werke --
2. Druckfehlerverzeichnisse --
3. Synopsen --
4. Beispiele für Rickerts Textarbeit --
5. Sachregister von Franz J. Böhm in F (6. Aufl.) --
6. Abbildungen der Titelseiten von GE
Summary:Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit "höchster Bewunderung" spricht. Rickert war ein Denker mit spezifischen, klaren und festen Positionen, von denen er nur wenige im Laufe seines Denkwegs wirklich aufgab. Gleichwohl hat er an vielen seiner Schriften beständig - teils über Jahrzehnte - gearbeitet und Textänderungen angebracht, meist begriffliche bzw. sprachliche Klärungen. Das wohl beste Beispiel für sein Vorgehen ist das vorliegende Werk. Der Gegenstand der Erkenntnis hat von 1892 bis 1928 sechs Auflagen erlebt und wuchs von 91 auf 460 Seiten; Rickert hat über 36 Jahren in jeder Auflage Änderungen vorgenommen. Um diese kontinuierliche Denk-Arbeit nachzuzeichnen, wird dieses Werk (in Abweichung von den anderen Bänden der Rickert-Ausgabe) in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt, in der die beiden wichtigsten Auflagen (die zweite und die sechste) im gesamten Text präsentiert werden und die anderen Auflagen aus den Apparaten ersichtlich sind. Die Edition enthält neben dem umfassenden Editionsbericht Druckfehlerverzeichnisse, ausführliche Herausgeber-Anmerkungen, Personenregister, ein Wortregister sowie anschauliches Material zu Rickerts Textarbeit, aus dem Rickerts Denkentwicklung hervorgeht.
Heinrich Rickert’s The Object of Knowledge is one of the most important – albeit controversial – epistemological works of its time, having received praise from figures including William James, who spoke of it with the “greatest admiration.” This two-volume historical-critical study presents all the previous editions of Rickert’s work, along with a wealth of informative material.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110567830
9783110762488
9783110719550
9783110603255
9783110603217
DOI:10.1515/9783110567830
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Heinrich Rickert; hrsg. von Rainer A. Bast.