Heinrich Rickert: Sämtliche Werke. / Band 1, : Zur Lehre von der Definition. Das Eine, die Einheit und die Eins. Die Logik des Prädikats und das Problem der Ontologie / / hrsg. von Rainer A. Bast.

Die im Band vereinigten drei Schriften behandeln zentrale Themender Philosophie Rickerts: die Umgestaltung der traditionellenDefinitions- und Begriffslehre; das Verhältnis von Logik undMathematik, zu dem Rickert mit Bezug auf das alogische Wesender Zahl eine Theorie jenseits von Empirismus und Ratio...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2020
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Heinrich Rickert: Sämtliche Werke ; Band 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (V, 476 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Zur Lehre von der Definition (1929) --
Das Eine, die Einheit und die Eins. Bemerkungen zur Logik des Zahlbegriffs (1924) --
Die Logik des Prädikats und das Problem der Ontologie (1930) --
Abbildungen der Titelseiten --
Zu dieser Edition
Summary:Die im Band vereinigten drei Schriften behandeln zentrale Themender Philosophie Rickerts: die Umgestaltung der traditionellenDefinitions- und Begriffslehre; das Verhältnis von Logik undMathematik, zu dem Rickert mit Bezug auf das alogische Wesender Zahl eine Theorie jenseits von Empirismus und Rationalismusvertritt; und das Zentralwort der Ontologie: Sein, zu dem eineGegentheorie zu Heidegger gegeben wird.
The three works included in this volume cover central themes in Rickert’s philosophy: the reformulation of traditional concepts of terminology and definition; the relationship between logic and mathematics, where Rickert argued for a theory beyond empiricism and rationalism with reference to the illogical essence of the number; and the key concept of ontology: namely, being, in relation to which he proposes a theory that opposes Heidegger’s.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110567700
9783110696271
9783110664232
9783110606423
DOI:10.1515/9783110567700
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Rainer A. Bast.