Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland / / hrsg. von Bernhard Dietz, Jörg Neuheiser.

Bei der historischen Erforschung der „Vorgeschichte der Gegenwart" gab es in den letzten Jahren einen starken Trend, ökonomischen und sozialkulturellen Faktoren eine große Bedeutung zuzusprechen. Dabei werden den 1970er und 1980er Jahren vor allem innerhalb des Strukturbruchparadigmas besondere...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
©2017
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Wertewandel im 20. Jahrhundert , 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (340 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110466492
ctrlnum (DE-B1597)462281
(OCoLC)979762750
collection bib_alma
record_format marc
spelling Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland / hrsg. von Bernhard Dietz, Jörg Neuheiser.
München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]
©2017
1 online resource (340 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Wertewandel im 20. Jahrhundert , 2366-9446 ; 2
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Diesseits und jenseits der Welt der Sozialwissenschaften. Zeitgeschichte als Geschichte normativer Konzepte und Konflikte in der Wirtschafts- und Arbeitswelt -- 1. Personallehre und Arbeitsethos -- Vom „Berufsautomaten“ zum „flexiblen Mitarbeiter“. Die Krise der Organisation und der Umbau der Personallehren um 1970 -- „Materialism is a very comfortable thing, one can’t say yes or no at once.“ Konsum und Arbeit als Leitvorstellungen in Tagebüchern um 1930 und 1960 -- (Arbeits-)Ethos der Freizeit? Do it yourself und Heimwerken und der Wertewandel der Arbeit -- 2. Unternehmen und Unternehmer -- „Harvard in Schloss Gracht“: Das Universitätsseminar der Wirtschaft (USW). Wertewandel durch Weiterbildung wirtschaftlicher Führungskräfte? -- Unternehmenskultur und soziale Praxis. Ein Beitrag zur Wertewandeldiskussion am Beispiel der Firma Bayer und ihrer Anliegerkommunen -- Vom nationalen Interesse zum Shareholder Value? Wertewandel in den Führungsetagen westdeutscher Großunternehmen in den 1970er und 1980er Jahren -- 3. Medien und Neue Leitbilder des Kapitalismus -- „Von der Industriegesellschaft zur Gesellschaftsindustrie“. Wirtschaft, Wirtschaftspresse und der „Wertewandel“ 1970–1985 -- Vom „Fluch der Unterbelastung“ zur „Last der reifen Jahre“. Die Wertewandel-Debatte in der bundesdeutschen Presse zwischen 1950 und 1990 -- Werbung und Wertewandel. Diskurse über Verbraucher und deren Verhalten -- 4. Alternative Ökonomie und Migration -- „Entwicklungshilfe“ als Beruf. Wandlungsprozesse der Arbeit im „Humanitären Feld“ in den 1960er und 1970er Jahren -- Utopische „Schulen unternehmerischer Tugenden“? Leistung, Qualität und Qualifizierung als Probleme des Alternativen Wirtschaftens in den 1970er und 1980er Jahren -- „Die Anderen“ und der Wertewandel. Japanische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1957–1965 -- Die Autorinnen und Autoren
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Bei der historischen Erforschung der „Vorgeschichte der Gegenwart" gab es in den letzten Jahren einen starken Trend, ökonomischen und sozialkulturellen Faktoren eine große Bedeutung zuzusprechen. Dabei werden den 1970er und 1980er Jahren vor allem innerhalb des Strukturbruchparadigmas besondere Bedeutung für eine Problemgeschichte der Gegenwart beigemessen: in den Jahrzehnten „nach dem Boom" (Anselm Doering-Manteuffel/Lutz Raphael) sind demnach die „Anfänge der Gegenwart" (Morten Reitmayer/Thomas Schlemmer) zu finden. Gleichzeitig interessiert sich auch die deutsche Unternehmens- und Industriegeschichte verstärkt für diese Zeit und fragt, inwiefern sich in den 1970er und 1980er Jahren ein „neuer Geist des Kapitalismus" (Luc Boltanski/Ève Chiapello) durchgesetzt hat. Der Band führt die Stränge dieser Forschung zusammen und fragt nach grundsätzlichen Veränderungen von ökonomischer Kultur und sozial-kulturellen Mentalitäten: Wie haben sich vor dem Hintergrund gesellschaftlichen und ökonomischen Wandels Arbeitsethos, Leistungsvorstellungen und Führungskonzepte verändert. Dabei werden zeitgenössische Analysen der sozialwissenschaftliche Umfrageforschung historisiert und gefragt: Gab es den Wertewandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt?
What changes have taken place in economic culture and socio-cultural mentalities since the 1960s and do they constitute a shift in values? Critical of contemporary explanations, the authors examine notions related to work ethic, performance, and management. This book is a major contribution to the recent history of German capitalism and the pre-history of today’s working world.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Arbeitswelt.
Bundesrepublik Deutschland.
Soziologie.
Wertewandel.
Wirtschaft.
HISTORY / Modern / 20th Century. bisacsh
West Germany.
Working world.
economic culture.
sociology.
Bernet, Brigitta, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Bänziger, Peter-Paul, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Dietz, Bernhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Dietz, Bernhard, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Kutzner, Maximilian, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Marx, Christian, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Möckel, Benjamin, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Neuheiser, Jörg, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Neuheiser, Jörg, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Raasch, Markus, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Sattler, Friederike, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Seng, Sebastian, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Voges, Jonathan, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Westermeier, Carola, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1 9783110762495
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017 9783110719543
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016 9783110485103 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE History 2016 9783110485189 ZDB-23-DEG
EPUB 9783110464122
print 9783110425901
https://doi.org/10.1515/9783110466492
https://www.degruyter.com/isbn/9783110466492
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110466492/original
language German
format eBook
author2 Bernet, Brigitta,
Bernet, Brigitta,
Bänziger, Peter-Paul,
Bänziger, Peter-Paul,
Dietz, Bernhard,
Dietz, Bernhard,
Dietz, Bernhard,
Dietz, Bernhard,
Kutzner, Maximilian,
Kutzner, Maximilian,
Marx, Christian,
Marx, Christian,
Möckel, Benjamin,
Möckel, Benjamin,
Neuheiser, Jörg,
Neuheiser, Jörg,
Neuheiser, Jörg,
Neuheiser, Jörg,
Raasch, Markus,
Raasch, Markus,
Sattler, Friederike,
Sattler, Friederike,
Seng, Sebastian,
Seng, Sebastian,
Voges, Jonathan,
Voges, Jonathan,
Westermeier, Carola,
Westermeier, Carola,
author_facet Bernet, Brigitta,
Bernet, Brigitta,
Bänziger, Peter-Paul,
Bänziger, Peter-Paul,
Dietz, Bernhard,
Dietz, Bernhard,
Dietz, Bernhard,
Dietz, Bernhard,
Kutzner, Maximilian,
Kutzner, Maximilian,
Marx, Christian,
Marx, Christian,
Möckel, Benjamin,
Möckel, Benjamin,
Neuheiser, Jörg,
Neuheiser, Jörg,
Neuheiser, Jörg,
Neuheiser, Jörg,
Raasch, Markus,
Raasch, Markus,
Sattler, Friederike,
Sattler, Friederike,
Seng, Sebastian,
Seng, Sebastian,
Voges, Jonathan,
Voges, Jonathan,
Westermeier, Carola,
Westermeier, Carola,
author2_variant b b bb
b b bb
p p b ppb
p p b ppb
b d bd
b d bd
b d bd
b d bd
m k mk
m k mk
c m cm
c m cm
b m bm
b m bm
j n jn
j n jn
j n jn
j n jn
m r mr
m r mr
f s fs
f s fs
s s ss
s s ss
j v jv
j v jv
c w cw
c w cw
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
author_sort Bernet, Brigitta,
title Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland /
spellingShingle Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland /
Wertewandel im 20. Jahrhundert ,
Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Diesseits und jenseits der Welt der Sozialwissenschaften. Zeitgeschichte als Geschichte normativer Konzepte und Konflikte in der Wirtschafts- und Arbeitswelt --
1. Personallehre und Arbeitsethos --
Vom „Berufsautomaten“ zum „flexiblen Mitarbeiter“. Die Krise der Organisation und der Umbau der Personallehren um 1970 --
„Materialism is a very comfortable thing, one can’t say yes or no at once.“ Konsum und Arbeit als Leitvorstellungen in Tagebüchern um 1930 und 1960 --
(Arbeits-)Ethos der Freizeit? Do it yourself und Heimwerken und der Wertewandel der Arbeit --
2. Unternehmen und Unternehmer --
„Harvard in Schloss Gracht“: Das Universitätsseminar der Wirtschaft (USW). Wertewandel durch Weiterbildung wirtschaftlicher Führungskräfte? --
Unternehmenskultur und soziale Praxis. Ein Beitrag zur Wertewandeldiskussion am Beispiel der Firma Bayer und ihrer Anliegerkommunen --
Vom nationalen Interesse zum Shareholder Value? Wertewandel in den Führungsetagen westdeutscher Großunternehmen in den 1970er und 1980er Jahren --
3. Medien und Neue Leitbilder des Kapitalismus --
„Von der Industriegesellschaft zur Gesellschaftsindustrie“. Wirtschaft, Wirtschaftspresse und der „Wertewandel“ 1970–1985 --
Vom „Fluch der Unterbelastung“ zur „Last der reifen Jahre“. Die Wertewandel-Debatte in der bundesdeutschen Presse zwischen 1950 und 1990 --
Werbung und Wertewandel. Diskurse über Verbraucher und deren Verhalten --
4. Alternative Ökonomie und Migration --
„Entwicklungshilfe“ als Beruf. Wandlungsprozesse der Arbeit im „Humanitären Feld“ in den 1960er und 1970er Jahren --
Utopische „Schulen unternehmerischer Tugenden“? Leistung, Qualität und Qualifizierung als Probleme des Alternativen Wirtschaftens in den 1970er und 1980er Jahren --
„Die Anderen“ und der Wertewandel. Japanische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1957–1965 --
Die Autorinnen und Autoren
title_sub Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland /
title_full Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland / hrsg. von Bernhard Dietz, Jörg Neuheiser.
title_fullStr Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland / hrsg. von Bernhard Dietz, Jörg Neuheiser.
title_full_unstemmed Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland / hrsg. von Bernhard Dietz, Jörg Neuheiser.
title_auth Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland /
title_alt Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Diesseits und jenseits der Welt der Sozialwissenschaften. Zeitgeschichte als Geschichte normativer Konzepte und Konflikte in der Wirtschafts- und Arbeitswelt --
1. Personallehre und Arbeitsethos --
Vom „Berufsautomaten“ zum „flexiblen Mitarbeiter“. Die Krise der Organisation und der Umbau der Personallehren um 1970 --
„Materialism is a very comfortable thing, one can’t say yes or no at once.“ Konsum und Arbeit als Leitvorstellungen in Tagebüchern um 1930 und 1960 --
(Arbeits-)Ethos der Freizeit? Do it yourself und Heimwerken und der Wertewandel der Arbeit --
2. Unternehmen und Unternehmer --
„Harvard in Schloss Gracht“: Das Universitätsseminar der Wirtschaft (USW). Wertewandel durch Weiterbildung wirtschaftlicher Führungskräfte? --
Unternehmenskultur und soziale Praxis. Ein Beitrag zur Wertewandeldiskussion am Beispiel der Firma Bayer und ihrer Anliegerkommunen --
Vom nationalen Interesse zum Shareholder Value? Wertewandel in den Führungsetagen westdeutscher Großunternehmen in den 1970er und 1980er Jahren --
3. Medien und Neue Leitbilder des Kapitalismus --
„Von der Industriegesellschaft zur Gesellschaftsindustrie“. Wirtschaft, Wirtschaftspresse und der „Wertewandel“ 1970–1985 --
Vom „Fluch der Unterbelastung“ zur „Last der reifen Jahre“. Die Wertewandel-Debatte in der bundesdeutschen Presse zwischen 1950 und 1990 --
Werbung und Wertewandel. Diskurse über Verbraucher und deren Verhalten --
4. Alternative Ökonomie und Migration --
„Entwicklungshilfe“ als Beruf. Wandlungsprozesse der Arbeit im „Humanitären Feld“ in den 1960er und 1970er Jahren --
Utopische „Schulen unternehmerischer Tugenden“? Leistung, Qualität und Qualifizierung als Probleme des Alternativen Wirtschaftens in den 1970er und 1980er Jahren --
„Die Anderen“ und der Wertewandel. Japanische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1957–1965 --
Die Autorinnen und Autoren
title_new Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt :
title_sort wertewandel in der wirtschaft und arbeitswelt : arbeit, leistung und führung in den 1970er und 1980er jahren in der bundesrepublik deutschland /
series Wertewandel im 20. Jahrhundert ,
series2 Wertewandel im 20. Jahrhundert ,
publisher De Gruyter Oldenbourg,
publishDate 2016
physical 1 online resource (340 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Diesseits und jenseits der Welt der Sozialwissenschaften. Zeitgeschichte als Geschichte normativer Konzepte und Konflikte in der Wirtschafts- und Arbeitswelt --
1. Personallehre und Arbeitsethos --
Vom „Berufsautomaten“ zum „flexiblen Mitarbeiter“. Die Krise der Organisation und der Umbau der Personallehren um 1970 --
„Materialism is a very comfortable thing, one can’t say yes or no at once.“ Konsum und Arbeit als Leitvorstellungen in Tagebüchern um 1930 und 1960 --
(Arbeits-)Ethos der Freizeit? Do it yourself und Heimwerken und der Wertewandel der Arbeit --
2. Unternehmen und Unternehmer --
„Harvard in Schloss Gracht“: Das Universitätsseminar der Wirtschaft (USW). Wertewandel durch Weiterbildung wirtschaftlicher Führungskräfte? --
Unternehmenskultur und soziale Praxis. Ein Beitrag zur Wertewandeldiskussion am Beispiel der Firma Bayer und ihrer Anliegerkommunen --
Vom nationalen Interesse zum Shareholder Value? Wertewandel in den Führungsetagen westdeutscher Großunternehmen in den 1970er und 1980er Jahren --
3. Medien und Neue Leitbilder des Kapitalismus --
„Von der Industriegesellschaft zur Gesellschaftsindustrie“. Wirtschaft, Wirtschaftspresse und der „Wertewandel“ 1970–1985 --
Vom „Fluch der Unterbelastung“ zur „Last der reifen Jahre“. Die Wertewandel-Debatte in der bundesdeutschen Presse zwischen 1950 und 1990 --
Werbung und Wertewandel. Diskurse über Verbraucher und deren Verhalten --
4. Alternative Ökonomie und Migration --
„Entwicklungshilfe“ als Beruf. Wandlungsprozesse der Arbeit im „Humanitären Feld“ in den 1960er und 1970er Jahren --
Utopische „Schulen unternehmerischer Tugenden“? Leistung, Qualität und Qualifizierung als Probleme des Alternativen Wirtschaftens in den 1970er und 1980er Jahren --
„Die Anderen“ und der Wertewandel. Japanische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1957–1965 --
Die Autorinnen und Autoren
isbn 9783110466492
9783110762495
9783110719543
9783110485103
9783110485189
9783110464122
9783110425901
issn 2366-9446 ;
url https://doi.org/10.1515/9783110466492
https://www.degruyter.com/isbn/9783110466492
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110466492/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-tens 940 - History of Europe
dewey-ones 943 - Central Europe; Germany
dewey-full 943
dewey-sort 3943
dewey-raw 943
dewey-search 943
doi_str_mv 10.1515/9783110466492
oclc_num 979762750
work_keys_str_mv AT bernetbrigitta wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT banzigerpeterpaul wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT dietzbernhard wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT kutznermaximilian wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT marxchristian wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT mockelbenjamin wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT neuheiserjorg wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT raaschmarkus wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT sattlerfriederike wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT sengsebastian wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT vogesjonathan wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
AT westermeiercarola wertewandelinderwirtschaftundarbeitsweltarbeitleistungundfuhrunginden1970erund1980erjahreninderbundesrepublikdeutschland
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)462281
(OCoLC)979762750
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE History 2016
is_hierarchy_title Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt : Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770177622083371008
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08064nam a22009735i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110466492</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228123812.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20162017gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)980259663</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110466492</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110466492</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)462281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979762750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS037070</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 212</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/141472:</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt :</subfield><subfield code="b">Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Bernhard Dietz, Jörg Neuheiser.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ;</subfield><subfield code="a">Wien : </subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg, </subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (340 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wertewandel im 20. Jahrhundert ,</subfield><subfield code="x">2366-9446 ;</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Diesseits und jenseits der Welt der Sozialwissenschaften. Zeitgeschichte als Geschichte normativer Konzepte und Konflikte in der Wirtschafts- und Arbeitswelt -- </subfield><subfield code="t">1. Personallehre und Arbeitsethos -- </subfield><subfield code="t">Vom „Berufsautomaten“ zum „flexiblen Mitarbeiter“. Die Krise der Organisation und der Umbau der Personallehren um 1970 -- </subfield><subfield code="t">„Materialism is a very comfortable thing, one can’t say yes or no at once.“ Konsum und Arbeit als Leitvorstellungen in Tagebüchern um 1930 und 1960 -- </subfield><subfield code="t">(Arbeits-)Ethos der Freizeit? Do it yourself und Heimwerken und der Wertewandel der Arbeit -- </subfield><subfield code="t">2. Unternehmen und Unternehmer -- </subfield><subfield code="t">„Harvard in Schloss Gracht“: Das Universitätsseminar der Wirtschaft (USW). Wertewandel durch Weiterbildung wirtschaftlicher Führungskräfte? -- </subfield><subfield code="t">Unternehmenskultur und soziale Praxis. Ein Beitrag zur Wertewandeldiskussion am Beispiel der Firma Bayer und ihrer Anliegerkommunen -- </subfield><subfield code="t">Vom nationalen Interesse zum Shareholder Value? Wertewandel in den Führungsetagen westdeutscher Großunternehmen in den 1970er und 1980er Jahren -- </subfield><subfield code="t">3. Medien und Neue Leitbilder des Kapitalismus -- </subfield><subfield code="t">„Von der Industriegesellschaft zur Gesellschaftsindustrie“. Wirtschaft, Wirtschaftspresse und der „Wertewandel“ 1970–1985 -- </subfield><subfield code="t">Vom „Fluch der Unterbelastung“ zur „Last der reifen Jahre“. Die Wertewandel-Debatte in der bundesdeutschen Presse zwischen 1950 und 1990 -- </subfield><subfield code="t">Werbung und Wertewandel. Diskurse über Verbraucher und deren Verhalten -- </subfield><subfield code="t">4. Alternative Ökonomie und Migration -- </subfield><subfield code="t">„Entwicklungshilfe“ als Beruf. Wandlungsprozesse der Arbeit im „Humanitären Feld“ in den 1960er und 1970er Jahren -- </subfield><subfield code="t">Utopische „Schulen unternehmerischer Tugenden“? Leistung, Qualität und Qualifizierung als Probleme des Alternativen Wirtschaftens in den 1970er und 1980er Jahren -- </subfield><subfield code="t">„Die Anderen“ und der Wertewandel. Japanische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1957–1965 -- </subfield><subfield code="t">Die Autorinnen und Autoren</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der historischen Erforschung der „Vorgeschichte der Gegenwart" gab es in den letzten Jahren einen starken Trend, ökonomischen und sozialkulturellen Faktoren eine große Bedeutung zuzusprechen. Dabei werden den 1970er und 1980er Jahren vor allem innerhalb des Strukturbruchparadigmas besondere Bedeutung für eine Problemgeschichte der Gegenwart beigemessen: in den Jahrzehnten „nach dem Boom" (Anselm Doering-Manteuffel/Lutz Raphael) sind demnach die „Anfänge der Gegenwart" (Morten Reitmayer/Thomas Schlemmer) zu finden. Gleichzeitig interessiert sich auch die deutsche Unternehmens- und Industriegeschichte verstärkt für diese Zeit und fragt, inwiefern sich in den 1970er und 1980er Jahren ein „neuer Geist des Kapitalismus" (Luc Boltanski/Ève Chiapello) durchgesetzt hat. Der Band führt die Stränge dieser Forschung zusammen und fragt nach grundsätzlichen Veränderungen von ökonomischer Kultur und sozial-kulturellen Mentalitäten: Wie haben sich vor dem Hintergrund gesellschaftlichen und ökonomischen Wandels Arbeitsethos, Leistungsvorstellungen und Führungskonzepte verändert. Dabei werden zeitgenössische Analysen der sozialwissenschaftliche Umfrageforschung historisiert und gefragt: Gab es den Wertewandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt?</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">What changes have taken place in economic culture and socio-cultural mentalities since the 1960s and do they constitute a shift in values? Critical of contemporary explanations, the authors examine notions related to work ethic, performance, and management. This book is a major contribution to the recent history of German capitalism and the pre-history of today’s working world.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitswelt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bundesrepublik Deutschland.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wertewandel.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY / Modern / 20th Century.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">West Germany.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Working world.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">economic culture.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sociology.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernet, Brigitta, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bänziger, Peter-Paul, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietz, Bernhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietz, Bernhard, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kutzner, Maximilian, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marx, Christian, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möckel, Benjamin, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuheiser, Jörg, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuheiser, Jörg, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raasch, Markus, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sattler, Friederike, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seng, Sebastian, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voges, Jonathan, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westermeier, Carola, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus DeG Package 2017 Part 1</subfield><subfield code="z">9783110762495</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus eBook-Package 2017</subfield><subfield code="z">9783110719543</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016</subfield><subfield code="z">9783110485103</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE History 2016</subfield><subfield code="z">9783110485189</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DEG</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="z">9783110464122</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110425901</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110466492</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110466492</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110466492/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-071954-3 DG Plus eBook-Package 2017</subfield><subfield code="b">2017</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-076249-5 DG Plus DeG Package 2017 Part 1</subfield><subfield code="b">2017</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_HICS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DEG</subfield><subfield code="b">2016</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2016</subfield></datafield></record></collection>