Geschichtskultur im Strukturwandel : : Öffentliche Geschichte in Katowice nach 1989 / / Juliane Tomann.

Katowice erfindet sich neu: Die ehemalige sozialistische Musterstadt, das industrielle Rückgrat Polens durchläuft seit der politischen Wende 1989/1990 einen tiefgreifenden ökonomischen und gesellschaftlichen Transformationsprozess. Mit Großinvestitionen im Kulturbereich wird intensiv an der Veränder...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
©2017
Yayın Tarihi:2016
Dil:German
Seri Bilgileri:Europas Osten im 20. Jahrhundert : Schriften des Imre Kertész Kollegs Jena , 6
Online Erişim:
Fiziksel Özellikler:1 online resource (VIII, 437 p.)
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Untersuchungsgegenstand, Forschungsdesign, Quellen --
3. Theoretische Verortungen: öffentliche Geschichte zwischen Geschichts- und Erinnerungskultur --
4. Von der Theorie zur Praxis: öffentliche Geschichte als Teil der Geschichtskultur einer Stadt untersuchen --
5. Annäherungen an öffentliche Geschichte in Katowice --
6. Institutionalisierte öffentliche Geschichte: historische Narrationen in den beiden Geschichtsmuseen von Katowice --
7. Neue Bilder über die Stadt. Historische Narrationen im Zeichen städtischer Imagebildung --
8. Diskurse. Öffentliche historische Narrationen jenseits institutioneller Verankerungen --
9. Zusammenfassung: Geschichtskultur in Transformation? --
Anhang --
Sachregister
Özet:Katowice erfindet sich neu: Die ehemalige sozialistische Musterstadt, das industrielle Rückgrat Polens durchläuft seit der politischen Wende 1989/1990 einen tiefgreifenden ökonomischen und gesellschaftlichen Transformationsprozess. Mit Großinvestitionen im Kulturbereich wird intensiv an der Veränderung des Stadtraumes und des städtischen Image gearbeitet. Gleichzeitig verändert sich die Identität der Einwohner; auch in Katowice erlebt das oberschlesische Regionalbewusstsein gegenwärtig eine Renaissance. Diese vielschichtigen, höchst dynamischen Wandlungsprozesse porträtiert die Untersuchung und nimmt sie als Ausgangspunkt für die Frage, wie in diesem genuin auf die Zukunft ausgerichteten Transformationsprozess mit Vergangenheit und Geschichte umgegangen wird. Welche öffentlichen historischen Narrationen entstehen aus dieser provozierenden Umbruchsituation heraus? Wie wird historisch Sinn gebildet und welche Wirkungen bzw. Funktionen hat öffentliche Geschichte in Zeiten strukturellen Wandels? Mit diesem Forschungsdesign betritt die Studie Neuland: Die theoretischen Überlegungen Jörn Rüsens zu Geschichtskultur und Geschichtsbewusstsein wurden so operationalisiert, dass sie erstmals für die Untersuchung eines Stadtraumes angewandt werden konnten.
The traditional industrial and mining metropolis of Katowice is being transformed into center of culture and technology. The study discusses this forward-looking transformation, examining how it was reconciled with historical tradition. What kinds of historical narrative arise in times of rapid change? How is historical meaning constructed and what are the functions of official history during times of structural change?
Materyal Türü:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110466096
9783110762495
9783110719543
9783110485103
9783110485189
ISSN:2366-9489 ;
DOI:10.1515/9783110466096
Erişim:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Juliane Tomann.