Ein Filmphilosophie-Symposium mit Robert B. Pippin : : Western, Film Noir und das Kino der Brüder Dardenne / / hrsg. von Ludwig Nagl, Waldemar Zacharasiewicz.

Filmphilosophie ist ein – im deutschsprachigen Raum noch junges – Spezialthema der Ästhetik. Der Chicagoer Philosoph Robert B. Pippin, ein international anerkannter Interpret Hegels und Nietzsches analysiert in seinen Filmbüchern – Hollywood Western and the American Myth und Fatalism in Film Noir –...

Mô tả đầy đủ

Đã lưu trong:
Chi tiết về thư mục
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Năm xuất bản:2016
Ngôn ngữ:German
Loạt:Wiener Reihe : Themen der Philosophie , 19
Truy cập trực tuyến:
Mô tả vật lý:1 online resource (255 p.)
Các nhãn: Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
Miêu tả
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Filmphilosophie in Wien --
Discussing Pippin’s Film Philosophy within the Context of the “North Atlantic Triangle” --
I. Photographing Mindedness --
Photographing Mindedness --
II. Film und Philosophie --
Film as Philosophy --
Wann wird, was nicht im Bild ist – ein Bild? --
Form und Inhalt --
Robert Pippin’s Cinematic Philosophy in Light of Richard Rorty’s Neopragmatism --
III. Western --
Von der aristokratischen Tragödie zur Komödie der Demokratie --
„Print the legend“ --
Let us Compare Mythologies: Robert Pippin and the Canadian Western --
IV. Westerns and the American South --
Screening the American South --
V. Film Noir --
The Femme Fatale in American Film Noir --
Wie können Filme philosophisch gelesen werden? --
Film Noir: Fatalismus „im Zeichen des Bösen“ --
VI. Diskussionsbemerkung --
Film als Tugendlehre? --
VII. Replik --
Responses --
Die Autorinnen und Autoren --
Sachregister --
Filmregister --
Personenregister
Tóm tắt:Filmphilosophie ist ein – im deutschsprachigen Raum noch junges – Spezialthema der Ästhetik. Der Chicagoer Philosoph Robert B. Pippin, ein international anerkannter Interpret Hegels und Nietzsches analysiert in seinen Filmbüchern – Hollywood Western and the American Myth und Fatalism in Film Noir – zwei zentrale Filmgenres und untersucht in seinen neuesten Forschungen das Kino der belgischen Brüder Dardenne. Im vorliegenden Band beschäftigen sich, nach einem Beitrag Pippins zu den Dardennes, zwölf Autorinnen und Autoren aus Europa, den USA und Kanada mit Pippins Filmphilosophie: 1) allgemein mit dem Themenraum „Film und Philosophie“; 2) mit Lektüren des Western, u.a. mit der Darstellung des „American South“ in diesem Genre; 3) mit dem Film Noir, wobei Pippins Analysen mit den Interpretationen von Deleuze und Žižek verglichen werden, und eine der Schlüsselfiguren der Schwarzen Serie, die Femme Fatale, ausführlich fokussiert wird. Das Buch ist der weltweit erste Diskussionsband zur Pippinschen Filmphilosophie und von Interesse für die Disziplinen Philosophie, Amerikanistik, Filmwissenschaft, Cultural und Gender Studies.
Robert B. Pippin played a major role in shaping film philosophy as a special theme of aesthetics. This volume combines an essay by Pippin with papers by international authors who are associated with his research. Beyond the general realm of film and philosophy, there are readings of key film genres, including the Western and film noir, where Pippin's analyses are compared with those of Deleuze and Žižek.
Định dạng:Mode of access: Internet via World Wide Web.
số ISBN:9783110429831
9783110762501
9783110701005
9783110485103
9783110485301
số ISSN:2363-9237 ;
DOI:10.1515/9783110429831
Truy cập:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ludwig Nagl, Waldemar Zacharasiewicz.