Die Personalmarketing-Gleichung : : Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement / / Dirk Lippold.

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich immer mehr zu einem Käufermarkt für leistungsfähige Fach- und Führungskräfte. Dadurch rückt das Personalmarketing stärker in den Blickpunkt der Unternehmen. Die Umsetzung des Personalmarketings in der Praxis weist jedoch teilweise erhebliche Mängel auf. Die in diesem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:2., überarb. und erw. Aufl.
Language:German
Series:De Gruyter Studium
Online Access:
Physical Description:1 online resource (366 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort zur 2. Auflage --
Vorwort zur 1. Auflage (Auszug) --
Inhaltsverzeichnis --
1. Personalkonzeption --
2. Personalbeschaffung --
3. Personalbetreuung --
4. Personalorganisation --
Literatur --
Sachwortverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Insertverzeichnis
Summary:Der Arbeitsmarkt entwickelt sich immer mehr zu einem Käufermarkt für leistungsfähige Fach- und Führungskräfte. Dadurch rückt das Personalmarketing stärker in den Blickpunkt der Unternehmen. Die Umsetzung des Personalmarketings in der Praxis weist jedoch teilweise erhebliche Mängel auf. Die in diesem Buch vorgestellte Personalmarketing-Gleichung als praxisorientierter Ansatz für ein wertorientiertes Management orientiert sich an folgenden Eckpunkten: Übertragung der (kundenorientierten) Erkenntnisse aus dem Absatzmarketing auf das Personalmanagement Selbstverständnis des Personalmanagements als Business-Partner Betrachtung der Aktivitäten des Personalmanagements als Wertschöpfungskette Internationale Ausrichtung des Personalmanagements Bestimmung wesentlicher Aktionsparameter und Werttreiber für alle Aktionsfelder des wertorientierten Personalmanagements Konzentration auf Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von leistungsfähigen Fach- und Führungsnachwuchskräften. Das Lehrbuch bietet Bachelor- und Master-Studierenden der Betriebswirtschaftslehre die Grundlage für eine praxisnahe Ausbildung im Bereich des Personalmanagements und liefert zudem wertvolle Impulse für Verantwortliche im Personalbereich.
The value-oriented approach to personnel management is directed at the following key points: translating knowledge gained from sales marketing to personnel management, redefining personnel management as a business partnership, appreciating the activities of personnel management as a value creation chain, and an international management orientation.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110362688
9783110635737
9783110369526
9783110369649
DOI:10.1515/9783110362688
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Dirk Lippold.