Dislokation im bilingualen Erstspracherwerb : : Eine Untersuchung am Beispiel deutsch-französischer Kinder / / Veronika Jansen.

Die vorliegende Monographie befasst sich mit dem frühkindlichen Erwerb der Dislokation im Französischen und Deutschen. Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stehen das Auftreten und die Entwicklung von Dislokationsstrukturen im simultan-bilingualen Erstspracherwerb und die damit verbundene Fra...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2015
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Linguistische Arbeiten , 555
Online Access:
Physical Description:1 online resource (324 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Danksagung
  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Der theoretische Rahmen
  • 3 Beschreibung der Zielsysteme
  • 4 Mono- und bilingualer Spracherwerb – Forschungsstand
  • 5 Die empirische Untersuchung – Methodisches Vorgehen und Darstellung adulter Frequenzen
  • 6 Empirie Teil I: Dislokationen im kindlichen Französischen und Deutschen in Form von Doppelung
  • 7 Empirie Teil II: Nicht-gedoppelte, nicht-klitische Subjekte im kindlichen Französischen
  • 8 Schlussbetrachtung und Ausblick
  • Literatur
  • Anhang
  • Stichwortverzeichnis