Lemmata : : Beiträge zum Gedenken an Christos Theodoridis / / Maria Tziatzi, Margarethe Billerbeck, Franco Montanari, Kyriakos Tsantsanoglou.

Mit dem vorliegenden Gedenkband wird der früh verstorbene Klassische Philologe und Herausgeber des Photioslexikons Christos Theodoridis geehrt. Die Sammlung der 34 Aufsätze namhafter Philologen behandelt Themen aus der Klassischen Philologie, mit denen Theodoridis sich beschäftigte: Grammatiker und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (575 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Abkürzungsverzeichnis --
Publikationsverzeichnis von Christos Theodoridis --
Testimonial for a long-term comrade-in-arms --
Νηρεύς, A Controversial Water-god --
Apollo: name and function in the Oresteia --
Verbal puzzles in Aeschylus’ Persians --
Wer ist naiver: die Griechen oder die Barbaren? Zu Herodot 1,60,3 --
Die Spiegelfunktion der isokratischen Rhetorik: Der lakonisierende Schüler und die Pleonexie großen Stils --
Ο Αριστοτέλης και ο φυσικός κόσμος --
Aemulatio cum variatione: Die erste Tat des Herakles bei Pindar und Theokrit --
Ancora su un epigramma attribuito a Teocrito (27 Gow = 25 Gallavotti) --
Aristarchus’ Conjectures (once) again --
The Grammarian Chrysippos --
‚Translatio imperii‘ und die Sicht der Griechen auf die siegreichen Römer --
Das Wissen der Sirenen --
Zu Sallust, Catilina 3, 3 (und zum Gedankengang des Proömiums) --
Der römische – Hipponax --
Al crocevia di lingua e letteratura. Il grammatico Filosseno come esegeta di Omero --
Rome and the fata Asiae (Manilius, Astr.1.512) --
Zur Typologie des Publikums in der Zweiten Sophistik nach dem Zeugnis der Attizisten: ‚Zeitgenössische‘ Sprechergruppen im Onomastikon des Pollux --
Sechs Bemerkungen zum Text der Schrift Galens De indolentia --
Filologia minore. Esperienze dall’edizione di un lessico d’autore --
Xenophon’s Ephesiaca and Literary Tradition: Amphinomus’ Episode --
Der Kommentar Alexanders von Aphrodisias zur Metaphysik im codex sacromontanus: textkritische Bemerkungen --
Eine ‚neue‘ Handschrift der v-Rezension des Cyrill-Lexikons: der Pragensis X F 50 (+ 1 Da 5) --
Hesychius ω 467 Cunningham --
Esichio e la semplificazione di strutture complesse nella trasmissione dei lessici --
Eustathios und die Ethnika des Stephanos von Byzanz --
Per il testo della redazione A (non alfabetica) delle Lexeis di Erodoto --
Il Lexicon quod Theaeteti vocatur e il codice Palatino greco 173 di Platone --
A Comment on a John Geometres’ Poem --
προβεβουλευμένην ἔχων τὴν ἐπιβουλήν --
Eine Blütenlese aus den Briefen des Michael Choniates --
Homerzitate im Gedicht Θεανώ des Michael Choniates --
Theodore Phialites and Michael Gabras: A supporter and an opponent of Lucian in the 14th century --
Νέα χειρόγραφα τῆς Ἱερᾶς Μονῆς Ξηροποτάμου
Summary:Mit dem vorliegenden Gedenkband wird der früh verstorbene Klassische Philologe und Herausgeber des Photioslexikons Christos Theodoridis geehrt. Die Sammlung der 34 Aufsätze namhafter Philologen behandelt Themen aus der Klassischen Philologie, mit denen Theodoridis sich beschäftigte: Grammatiker und Lexikographen (Aristarchos, Philoxenos, Chrysippos, Pollux, Kyrill, Hesych, Stephanos von Byzanz, Eustathios, anonyme Lexika), aber auch griechische und lateinische Autoren wie Hesiod, Hipponax, Aischylos, Pindar, Herodot, Isokrates, Aristoteles, Theokrit, Xenophon Ephesios, Galen, Lukian, Alexander von Aphrodisias, Cicero, Sallust, Vergil, Horaz, Manilius. Fünf Aufsätze widmen sich der Byzantinischen Literatur (Michael Choniates, Attaleiates, Geometres, Phialites, Gabras). Eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen von Christos Theodoridis ist dem Band beigegeben.
This volume presents a comprehensive review of current research on Classical and Byzantine literature. The studies by renowned philologists address the works of poets, historians, philosophers, and rhetoricians. A particular focus is on Greek grammarians and lexicographers.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110354348
9783110700985
9783110439687
9783110438604
DOI:10.1515/9783110354348
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Maria Tziatzi, Margarethe Billerbeck, Franco Montanari, Kyriakos Tsantsanoglou.