Sangspruch / Spruchsang : : Ein Handbuch / / hrsg. von Dorothea Klein, Jens Haustein, Horst Brunner.

Das von ausgewiesenen Wissenschaftler(inne)n des Fachs erarbeitete Handbuch präsentiert zuverlässig und gut lesbar die aktuelle Forschung zu einer der Hauptgattungen der mittelalterlichen deutschen Lyrik: dem Sangspruch. Den Band eröffnen Darstellungen der Begriffs-, Forschungs- und Editionsgeschich...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2019
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
Any de publicació:2019
Idioma:German
Col·lecció:De Gruyter Reference
Accés en línia:
Descripció física:1 online resource (X, 640 p.)
Etiquetes: Afegir etiqueta
Sense etiquetes, Sigues el primer a etiquetar aquest registre!
Descripció
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
I. Der Begriff und seine Geschichte --
II. Forschungs- und Editionsgeschichte --
III. Pragmatische und mediale Kontexte --
IV. Gattungsinterferenzen und literarische Kontexte --
V. Thematische --
VI. Formen --
VII. Autorenprofile --
VIII. Historische Entwicklung --
Verzeichnis der Abkürzungen --
Literaturverzeichnisse --
Register --
Autoren und Herausgeber
Sumari:Das von ausgewiesenen Wissenschaftler(inne)n des Fachs erarbeitete Handbuch präsentiert zuverlässig und gut lesbar die aktuelle Forschung zu einer der Hauptgattungen der mittelalterlichen deutschen Lyrik: dem Sangspruch. Den Band eröffnen Darstellungen der Begriffs-, Forschungs- und Editionsgeschichte. Es folgen Abschnitte zu den primären und sekundären Rezeptionsformen des Spruchsangs und zu dessen pragmatischem Kontext, zu Interferenzen mit anderen literarischen Gattungen (Minnesang, lehrhafte Dichtung, Fabel, geistliche Literatur) und mit lateinischer und anderen volkssprachigen Literaturen, zu den wichtigsten thematischen Kernen der Gattung (religiöse Unterweisung, Ethik, Zeitkritik, Artes und Wissen, Kunst, Fürstenlob und Heische), zum Sangspruch als Formkunst sowie zu den wichtigsten Autoren von Walther von der Vogelweide über Frauenlob bis Michel Beheim. Ein Kapitel, das die historische Entwicklung der Gattung in drei Schritten von den Anfängen im 12. Jh. bis zu seiner Rezeption im städtischen Meistergesang skizziert, beschließt den Band. Ergänzt wird er durch Forschungsbibliographie und Register. Damit ist das Handbuch das grundlegende Referenzwerk für literaturwissenschaftliche Mediävisten und Studenten gleichermaßen.
Developed by renowned scholars in the field, this handbook presents current research on one of the principal genres of medieval German poetry – the Sangspruch. It describes the genre’s pragmatic and media-related determinants, literary contexts, the most important thematic foci, forms, and authors, as well as the historical development of the genre.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110351897
9783110719567
9783110664232
9783110606348
DOI:10.1515/9783110351897
Accés:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Dorothea Klein, Jens Haustein, Horst Brunner.