Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften / / hrsg. von Norman Ächtler, Carsten Gansel.

Der Band setzt sich das Ziel, den Begriff der ‚Störung‛ theoretisch konziser zu fassen. Aus interdisziplinärer Perspektive wird ‚Störung‛ erstmals ausführlich als Kategorie geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung diskutiert. Dabei geht der Band von einer Definition aus, die Störung als notwe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2013
Year of Publication:2013
Language:German
Series:Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , 133
Online Access:
Physical Description:1 online resource (271 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. --
Das ‚Prinzip Störung‘ in den Geistes- und Sozialwissenschaften – Einleitung --
II. --
Irritation – Systemtheoretische Grundlagen --
Zu Aspekten einer Bestimmung der Kategorie ‚Störung‘ – Möglichkeiten der Anwendung für Analysen des Handlungsund Symbolsystems Literatur --
‚Entstörung‘ und Dispositiv – Diskursanalytische Überlegungen zum Darstellungstabu von Kriegsverbrechen im Literatursystem der frühen Bundesrepublik --
Noise – Rauschen zwischen Störung und Geräusch im 19. Jahrhundert --
Produktive Störungen: Pause, Schweigen, Leerstelle --
III. --
Gender trouble in der Zwischenwelt – Weiblicher Vampirismus als Störung der Geschlechterordnung --
‚Ruhestörer‘ von Heine bis Harden. Perturbation als Eskalation in der deutsch-jüdischen Moderne --
Notbremsen, Skandale und Gespenster: Dramaturgien der Störung bei Bertolt Brecht und Heiner Müller --
Das Kind (?) Oskar. Totale Verweigerung und anarchische Aufstörung in Günter Grass’ „Die Blechtrommel“ --
„Das Mittelalter ist keine Epoche. Mittelalter ist der Name der menschlichen Natur.“ – Aufstörung, Verstörung und Entstörung in Juli Zehs „Corpus Delicti“ .. --
IV. --
Recherchen zur Entstehungsgeschichte von Monika Marons Roman „Flugasche“ – Ein Beispiel für „Aufstörung“ und Aushandlung gesellschaftlicher Toleranzgrenzen in einer geschlossenen Gesellschaft --
Punktzeit als (Ver-)Störung. Über filmische Narrative absoluter Feindschaft --
Stolpersteine – Bodenbilder: Wahrnehmungs- und Erinnerungsverstörungen --
Tod – Störung – Raum. Die Thematisierung des Todes in der material-kerygmatischen Katechese --
Beiträgerinnen und Beiträger
Summary:Der Band setzt sich das Ziel, den Begriff der ‚Störung‛ theoretisch konziser zu fassen. Aus interdisziplinärer Perspektive wird ‚Störung‛ erstmals ausführlich als Kategorie geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung diskutiert. Dabei geht der Band von einer Definition aus, die Störung als notwendiges produktives Prinzip zwischenmenschlicher, gesellschaftlicher und ästhetischer Kommunikation begreift. Auf der Grundlage von verschiedenen Ansätzen u.a. aus Medien- und Kommunikationswissenschaft, Systemtheorie und Diskursanalyse geraten derartige Phänomene auf zwei Ebenen in den Blick: In Form von aufstörenden Themen und Kontroversen geben Störungen Anlass für Vorgänge gesellschaftlicher Selbstverständigung und halten eine fortwährende Aushandlung sozialer Toleranzgrenzen in Gang. Da es zu den genuinen Wirkungsbereichen des künstlerischen Felds gehört, solche Aufstörungen zu lancieren, rücken ferner ästhetische Darstellungsverfahren und Inszenierungspraktiken ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die im vorliegenden Band zusammengefassten Beiträge aus Literatur-, Film- und Kunstwissenschaft, Sozial-, Geschichts- und Religionswissenschaften sowie Linguistik und Gender Studies unternehmen den Versuch, weitere Schritte auf dem Weg zu einer allgemeinen ‚Theorie der Störung‛ zu gehen.
This collected volume aims to generate a concise theoretical presentation of the "perturbation principle" in the humanities and the natural sciences. Incorporating findings from natural scientific research, the contributors attempt to take further steps along the way to a general "theory of perturbation."
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110314076
9783110637854
9783110317350
9783110317251
ISSN:0174-4410 ;
DOI:10.1515/9783110314076
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Norman Ächtler, Carsten Gansel.