Hermann-Broch-Handbuch / / Paul Michael Lützeler, Michael Kessler.

Hermann Broch (1886-1951) gehört mit seinen Novellen, Dramen, Gedichten und vor allem mit seinen Romanen zu den bedeutendsten und innovativsten deutschsprachigen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Gesamtwerk, zu dem auch Tausende von Briefen gehören, umfasst nicht nur poetische Tex...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2015
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2016
Year of Publication:2015
Language:German
Series:De Gruyter Reference
Online Access:
Physical Description:1 online resource (685 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Siglen --
Hermann Broch und seine Zeit --
I. Biographie /
II. Freunde und Bekannte Hermann Brochs /
Das dichterische Werk --
I. Die Schlafwandler /
II. Die Unbekannte Größe /
III. Die Verzauberung /
IV. Der Tod des Vergil /
V. Die Schuldlosen /
VI. Dramen /
VII. Novellen /
VIII. Gedichte /
IX. Autobiographische Zeugnisse /
Das essayistische Werk --
I. Schriften zur Literatur, Kunst und Kultur /
II. Philosophische Schriften /
III. Politische Schriften /
IV. Massenwahntheorie /
Das Briefwerk --
I. Brochs epistolarisches Werk /
II. Kontakte und Konstellationen /
Zur Broch-Forschung --
I. Grundzüge, Schwerpunkte, Desiderate /
II. Hermann-Broch-Bibliographie (1985-2014) /
Zeittafel zu Leben und Werk /
Namenregister --
Autorinnen und Autoren
Summary:Hermann Broch (1886-1951) gehört mit seinen Novellen, Dramen, Gedichten und vor allem mit seinen Romanen zu den bedeutendsten und innovativsten deutschsprachigen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Gesamtwerk, zu dem auch Tausende von Briefen gehören, umfasst nicht nur poetische Texte von Weltrang, sondern auch Schriften zur Literatur, zur Philosophie, zur Politik, zur Demokratie- und zur Massenwahntheorie. Das vorliegende Handbuch wurde in Kooperation mit einem internationalen Forscherteam realisiert. Es setzt sich zum Ziel, Brochs Biographie und sein gesamtes literarisches und essayistisches Werk im Zeithorizont vorzustellen, in relevanten Kontexten zu analysieren und neu zu gewichten. Eigene Bearbeitung findet das epistolarische Werk des Autors, seine Kontakte und Netzwerke, darüber hinaus Stationen und Schwerpunkte der Broch-Rezeption. Mit einer umfangreichen, schwerpunktmäßig auf die letzten 25 Jahre konzentrierten Bibliographie zur Primär- und Forschungsliteratur wird der Band vervollständigt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110295566
9783110439687
9783110438673
DOI:10.1515/9783110295566
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Paul Michael Lützeler, Michael Kessler.