Diskursdeixis im Französischen : : Eine korpusbasierte Studie zu Semantik und Pragmatik diskursdeiktischer Verweise / / Christiane Maaß.

Diskursdeixis ist ein Teil der Deixis, dem in der Forschung bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden ist. Zudem blieb die bisherige Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand überwiegend theorieimmanent. Die Studie geht von der Überlegung aus, dass es mit einer funktionierenden Theorie der Dis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2011
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , 355
Online Access:
Physical Description:1 online resource (373 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
0. Einleitung --
1. Deixis und Diskursdeixis --
2. Diskursdeixis: Inventar, Verweistypen und Funktionen --
3. Zu den Korpora --
4. Der «Elator» – das diskursdeiktische Inventar --
5. Die Typen diskursdeiktischer Verweise --
6. Die Funktionen diskursdeiktischer Verweise --
7. Diskursdeixis in den Korpora: Zum Verhältnis von Diskursdeixis und Textsorten --
8 Zusammenfassung der Ergebnisse --
Index
Summary:Diskursdeixis ist ein Teil der Deixis, dem in der Forschung bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden ist. Zudem blieb die bisherige Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand überwiegend theorieimmanent. Die Studie geht von der Überlegung aus, dass es mit einer funktionierenden Theorie der Diskursdeixis möglich sein muss, alle diskursdeiktischen Verweise in einem beliebigen Korpus zu identifizieren und zu klassifizieren. Unter Zugrundelegung der gängigen Definitionen wurde eine Klassifikation aller diskursdeiktischer Verweise in vier sehr unterschiedlichen französischsprachigen Korpora (Zeitungstexte, wissenschaftliche Fachaufsätze, Senatsdebatten und informelle mündliche Gespräche) in Angriff genommen. Im Laufe der Analysen eröffnete sich dann tatsächlich die Möglichkeit einer Gesamtklassifikation aller diskursdeiktischen Verweise in den Korpora. Die Korpusauswertung erbrachte neue Ergebnisse mit Blick auf die Typen und Funktionen diskursdeiktischer Verweise, auch mit Blick auf ihre Verteilung in Texten unterschiedlicher Textsorten. Dem Phänomen „Diskursdeixis“ wurde damit Tiefenschärfe verliehen, und es konnte eine Reihe von Annahmen der Forschung zu diesem Verweismodus modifiziert werden.
This study explores discourse deixis, a topic which has thus far received little attention in empirical research. Discourse deixis means the reference to parts or aspects of the ongoing discourse and/or text. Common examples are "see above" or "as I mentioned before". The approach of this study is corpus-based, that is, it identifies and classifies all discourse-deictic references in the corpora of various kinds of texts. From the evidence thus gained a new theory of discourse deixis is derived.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110231564
9783110636970
9783110233544
9783110233605
ISSN:0084-5396 ;
DOI:10.1515/9783110231564
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christiane Maaß.