Gryphius-Handbuch / / hrsg. von Nicola Kaminski, Robert Schütze.

Andreas Gryphius is among the best-studied authors of the 17th century, yet until now, there has been no comprehensive, up-to-date presentation of his life and work. The handbook seeks to fill this gap. It includes chapters on individual texts and covers a number of interpretative approaches. It als...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:De Gruyter Reference
Online Access:
Physical Description:1 online resource (933 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Leben
  • II Werk
  • II.1 Barockdichtung. Gryphius als paradigmatischer Autor der Barockforschung seit dem frühen 20. Jahrhundert
  • II.2 Diskursgeschichtliche Rahmenbedingungen
  • II.2.a Dreißigjähriger Krieg
  • II.2.b Konfessionalisierung in Schlesien
  • II.2.c Schlesiens Sonderrolle im Reich
  • II.2.d Martin Opitz’ Buch von der Deutschen Poeterey (1624)
  • II.3 Lateinische Werke
  • II.4 Lyrik
  • II.4.1 Sonette
  • II.4.2 Oden
  • II.4.3 Epigramme
  • II.4.4 Gedancken / Vber den Kirchhoff und Ruhestädte der Verstorbenen
  • II.4.5 Der Weicher-Stein
  • II.5 Trauerspiele
  • II.5.1 Felicitas
  • II.5.2 Leo Armenius
  • II.5.3 Catharina von Georgien
  • II.5.4 Carolus Stuardus (A-Fassung)
  • II.5.5 Cardenio und Celinde
  • II.5.6 Carolus Stuardus (B-Fassung)
  • II.5.7 Papinianus
  • II.5.8 Die Gibeoniter
  • II.6 Lustspiele
  • II.6.1 Seugamme
  • II.6.2 Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz
  • II.6.3 Horribilicribrifax Teutsch
  • II.6.4 Der Schwermende Schäffer
  • II.7 Festspiele
  • II.7.1 Majuma
  • II.7.2 Piastus
  • II.7.3 Verlibtes Gespenste / Die gelibte Dornrose
  • II.8 Prosa
  • II.8.1 Fewrige Freystadt
  • II.8.2 Leichabdankungen
  • II.8.2.a Menschlichen Lebenß Traum
  • II.8.2.b Brunnen-Discurs
  • II.8.2.c Schlesiens Stern in der Nacht
  • II.8.2.d Magnetische Verbindung Des HErren JESU / und der in Jhn verliebten Seelen und Letztes Ehren-Gedächtnüß
  • II.8.2.e Winter-Tag Menschlichen Lebens
  • II.8.2.f Uberdruß Menschlicher Dinge
  • II.8.2.g Hingang durch die Welt
  • II.8.2.h Folter Menschliches Lebens
  • II.8.2.i Der Tod Als Artzt der Sterblichen
  • II.8.2.j Abend Menschlichen Lebens
  • II.8.2.k Außländische Jn dem Vaterland
  • II.8.2.l Seelige Unfruchtbarkeit
  • II.8.2.m Flucht Menschlicher Tage
  • II.8.2.n Mutua Amantium Fuga
  • II.8.3 Mumiae Wratislavienses
  • II.9 Gryphius als Übersetzer und Bearbeiter
  • II.10 Systematische Aspekte
  • II.10.1 Allegorie
  • II.10.2 Bibeldichtung
  • II.10.3 Intertextualität
  • II.10.4 Komik
  • II.10.5 Märtyrer/Tyrann
  • II.10.6 Metatheater / Spiel im Spiel
  • II.10.7 Neustoizismus
  • II.10.8 Reyen
  • II.10.9 Schwarze Magie
  • II.10.10 Transzendenz/Immanenz
  • II.10.11 Verstechnik (Alexandriner, vers commun)
  • II.10.12 Zahlenkomposition
  • III Wirkung
  • III.1 Zeitgenössische Rezeption im 17. Jahrhundert
  • III.2 »Critische« Rezeption in der (Früh-)Aufklärung
  • III.3 Rezeption durch die Romantiker
  • III.4 Rezeption im 20. Jahrhundert im Zeichen zweier Weltkriege
  • IV Anhang
  • IV.a Siglenverzeichnis
  • IV.b Bibliographie
  • IV.c Abbildungsverzeichnis
  • IV.d Personenregister
  • IV.e Werkregister