Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten / / Hans Schemann.

Das Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil „von unten nach oben“ entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen („idiomatische Synonymie“) und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des Oberbegriffs, der Opposion usw. aus. Daher ist jedes einzelne Wortfeld i...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Library Information Science 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Edition:2. Auflage, erweitert um eine Einführung in die 'Synonymie und Idiomatik'
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (428 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Wissenschaftliche Einführung: Synonymie und Idiomatik --
Vorbemerkung --
Gliederung --
A. Einige Wortfeldanalysen --
B. Einzelanalysen von Synonymblöcken --
C. Die geistesgeschichtliche Dimension der Idiomatik anhand von Lachen und Weinen --
D. Ausdruck, Phantasie, Darstellung: Zur Grundlegung der idiomatischen Synonymie --
E. Nicht-idiomatische und idiomatische Synonymie --
Übersichts-Tableau aller im Synonymwörterbuch aufgeführten Synonymblöcke mit mehr als fünf Einheiten --
Bibliographie --
Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten --
Die Großfelder mit ihrer Feldeinteilung --
Explizite Gliederung der Felder --
Zeichenerklärung und Benutzerhinweise --
Einleitung --
Systematischer Teil --
A Zeit · Raum · Bewegung · Sinnesdaten --
B Leben – Tod --
C Physiognomie des Menschen --
D Stellung zur Welt --
E Haltung zu den Mitmenschen --
F Einfluß · Macht · Verfügung · Besitz --
G Kritische Lage · Gefahr · Auseinandersetzung --
H Präferenzen --
I Quantitäten · Qualitäten · Relationen --
Alphabetischer Teil --
Such- und Stichwortregister
Summary:Das Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil „von unten nach oben“ entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen („idiomatische Synonymie“) und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des Oberbegriffs, der Opposion usw. aus. Daher ist jedes einzelne Wortfeld in Untergruppen aufgegliedert und hat zugleich ein weiteres Woprtfeld „über“ bzw. ein Oppositionsfeld „neben“ sich. Als weitester Rahmen dient ein im Ansatz bereits von Casares entworfenes allgemeines Schema, das man als „kulturspezifisch“ bezeichnen könnte. - Diese „Leitgedanken“ geben dem System eine sehr hohe Kohärenz. - Kontrastive Untersuchungen z.B. zum Spanischen haben gezeigt, dass das onomasiologsiche System nicht an das Deutsche gebunden ist, sondern die spanischen Idiome mühelos darin Platz finden.
The work is the only dictionary of synonyms for German idiomatic expressions. The idioms are accessible in a twofold way, either via a systematic section of semantic fields or an alphabetical record. The alphabetical entries, in turn, refer to the semantic fields so that the full contexts of meaning and synonymy are immediately available. The dictionary is an essential reference work for everyone who requires a versatile idiomatic style and an in-depth knowledge of contemporary German (writers, journalists, translators, foreign learners etc.). The new edition now includes a comprehensive, all new scholarly introduction exploring the close connection between idiomology and synonymy.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110217919
9783110636246
9783110288995
9783110288896
DOI:10.1515/9783110217919
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Hans Schemann.